Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

Studie: Korrekte Einnahme von Schilddrüsenhormonen und Lebensqualität (Mehuys 2023)

HaraldBundesgeschäftsführer
Leitungsteam SHG Berlin
follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024

Studie: Korrekte Einnahme von Schilddrüsenhormonen und Lebensqualität (Mehuys 2023)

| Beitrags-ID: 460291

Hallo,

diese ist eine belgische Studie, die zeigte, dass ein großer Teil von Patientinnen mit einer Schilddrüsenunterfunktion die Schilddrüsenhormone (LT4) nicht korrekt einnimmt, und dies in keiner Korrelation zur Lebensqualität steht.

Original Titel der Studie:

Mehuys E, et al., 2023, Investigating Levothyroxine Use and Its Association with Thyroid Health in Patients with Hypothyroidism: A Community Pharmacy Study. Thyroid. 2023 Aug;33(8):918-926. doi: 10.1089/thy.2023.0066. Epub 2023 May 15. PMID: 37184683.
.
Ausgangspunkt der Studie:
Diese Studie wurde von Pharmazeuten durchgeführt.
Untersucht wurden Patient*innen, die ihrer Rezepte in der Apotheke abholten.
Es wurden dann noch der TSH Wert ermittelt. Ferner sollten die Patient*innen einen Schilddrüsen spezifischen Fragebogen (ThyPRO-39) sowie eine gesundheitsbezogenen Fragebogen (HRQoL = health-related quality of life) beantworten.
Ergebnis der Studie:
  • es wurden 856 Patient*innen eingeschlossen (mittleres Alter 61, 86% Frauen)
  • ca. 25 %  hatten einen TSH außerhalb des Referenzbereichs [Harald: Gehe davon aus, dass wenn bei Schilddüsenkrebspatient*innen noch ein TSH unterhalb des Referenzbereich angestrebt wurde, diese nicht die Studie eingeschlossen wurde]
  • 28%  der Betroffenen, hatten bezogen auf die Einreichung der Rezepte zuwenig Schilddrüsenhormone eingenommen; bezogen auf das Jahr war es 73 Tage an denen keine Schilddrüsenhormone eingenommen wurden.
  • 25 % der Betroffenen gaben selbst an, die Schilddrüsenhormone nicht immer korrekt zu nehmen; am Häufigsten mit 22% wurde Vergesslichkeit genannt.
  • zu dem gaben 7% der Betroffene an, dass sie LT4 mit anderen Medikamenten nehmen, welche die Aufnahme von LT4 vermindern.
  • lediglich 39% der Patient*innen gaben an, dass sie die LT4 mindestens 30 Minuten vor dem Essen nur mit Wasser einnehmen.

 

Generell zeigte sich, dass die Betroffenen ein gute Lebensqualität hatten, mit Einschränkungen bei „emotionaler Anfälligkeit“ und Müdigkeit. Es gab jedoch keine Korrelation zwischen der LT4 korrekten Einnahme, dem TSH sowie der Lebensqualität.

Die Autor*innen der Studie folgern aus der Studie, dass es mehr Informationen zur korrekten Einnahme von LT4 braucht.

Anmerkung Harald:

Es ist offensichtlich so, dass einige Betroffene gibt, die nicht darauf reagieren wie ihre Schilddrüsenwerte sind und keine Beeinträchtigung ihrer Lebensqualität spüren. Ein Mögliche Erklärung ist, dass diese diverse andere Regelmechanismen bei der Aktivierung der Schilddrüsenhormone in den Zellen haben.

Andere Betroffene scheinen hingegen sehr sensible auf Schwankungen der Schilddrüsenwerte im Blut zu reagieren.

Bereits 2009 haben Nygaard und Kolleg*innen in einer dänischen Studie nur die Patienten in eine Interventionsstudie zu einer Kombinationstherapie (LT4+LT3) aufgenommen, die mit einer reinen LT4 Substitution unter geringerer Lebensqualität klagten.

Nygaard B, et al., 2009, Effect of combination therapy with thyroxine (T4) and 3,5,3′-triiodothyronine versus T4 monotherapy in patients with hypothyroidism, a double-blind, randomised cross-over study. Eur J Endocrinol. 2009 Dec;161(6):895-902. doi: 10.1530/EJE-09-0542. Epub 2009 Aug 7. PMID: 19666698.
Ergebnis: 49% bevorzugten die Kombinationstherapie und 15% bevorzugten die Monotherapie. Wobei Patienten, die zuvor unter stärkeren Depressionen litten, verstärkt die Kombinationstherapie bevorzugten.
Wir brauchen daher mehr klinische Interventionsstudien, die sich stärker an den Beschwerden der Patient*innen orientieren. Wir haben eine Reihe von  Forums-Gruppen zu: Probleme und Beschwerden
Betroffene, die unter LT4 eine gute Lebensqualität haben, müssen nicht mit weiteren anderen Therapien untersucht werden.
Viele Grüße
Harald
  • Dieses Thema wurde geändert vor 10 Monaten von Harald.
    Dieses Thema wurde 4-mal bearbeitet.
3 Nutzer*innen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Anonym
Gast

Gäste dürfen nur Anfragen stellen. Ratschläge, Erfahrungsberichte etc. von Gästen werden von den Moderatoren ohne Vorwarnung gelöscht.
Das Gast-Schreiberecht ist nur für Nutzer*innen gedacht, die sich nicht gleich registrieren möchten bzw. Probleme bei der Registrierung haben: Jetzt kostenlos registrieren als Forums-Nutzer*in

Deine Information:

Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf Paragraph.

Geburtstage

Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.

In den nächsten Tagen haben 5 Nutzer*innen Geburtstag

Zur Zeit aktiv

Forum-Statistik

135.784 veröffentlichte Beiträge
29.518 veröffentlichte Themen
7.627 registrierte Nutzer*innen

Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG|IBAN: DE52 4306 0967 4007 2148 00|BIC: GENODEM1GLS

Spenden mit einem Klick