Hallo,
im hoch angesehen New England Journal wurden nun Ergebnisse zu dieser Phase-I-II-Studie ( LIBRETTO-001; NCT03157128) veröffentlicht:
Autor*innen: L.J. Wirth, et. al.
in: N Engl J Med. 2020 Aug 27;383(9):825-835.
doi: 10.1056/NEJMoa2005651 Der Artikel ist frei zugänglich.
Ergebnis der Studie: Selpercatinib zeigt eine dauerhafte Wirkung bei geringen Nebenwirkungen bei Betroffenen mit dem medullären Schilddrüsenkrebs, unabhängig davon ob sie zuvor mit Vandetanib oder Cabozantinib behandelt wurden.
Es wurden dazu die Daten der ersten 162 Patient*innen ausgewertet, die von Mai 2017 bis Juni 2019 behandelt wurden:
Von diesen 55 zeigte Selpercatinib bei 69 % eine Wirkung.
Von diesen 88 zeigte Selpercatinib bei 73 % eine Wirkung.
Von diesen 19 zeigte Selpercatinib bei 79 % eine Wirkung.
Viele Grüße
Harald
Als Verein sind wir stärker:
Fördermitglied oder aktives Vereinsmitglied werden