Wunderschönen guten Morgen und danke dir für deine Antwort.
Hallo rafael87,
aslo eigentlich sollte auch das weitere aktive Beobachten (Active Surveillance) eine Möglichkeit sein, ebenso wie die Wiederholung der Feinnadelpunktion, was bei Bethesda I ja auch empfohlen wird.
Beutet aber letztendliche für mich das ich dann alle X Monate zur Feinnadelbiopsie muss?
Ggf. mein Leben lang, um dann eventuell irgendwann die Nachricht zu bekommen, das Ergebnis ist ‚bösartig‘?
Dann stellt sich mir aber die Frage, warum alle drei Instanzen (Radiologe, Hausarzt und KH) mir eine Operation empfehlen. Wohl weil es eine präventive Maßnahme ist ‚falls doch was sein sollte‘ ?
Auf die Bethesda I Klassifizierung werde ich meinen Hausarzt aber morgen mal ansprechen.
Schade, dass ich das Forum erst so spät entdeckt habe.
Der positive prädiktive Werte einer MIBI ist meist nicht sehr hoch, hängt allerdings auch immer davon ab, wie vorselektiert die Grundgesamtheit ist. Der positiveMIBI-Befund ist daher schwierig zu beurteilen.
Besser ist der negative prädiktive Wert der MIBI; aber das nützt hier nicht weiter.
Damit hast du mich nun abgehangen.
Was für ein TIRADS wurde angewandt?
Sehr gute Frage, wie kann ich das herausfinden?
Im Befund lese ich selbst nur TRIADS 3.
Gehe aber mal davon aus, dass das nicht das ist, was du erfahren möchtest.