Harald(Bundesgeschäftsführer Leitungsteam SHG Berlin) Anmeldung: 12.05.99 Beiträge: 16856fol. SD-CA 97 (oxyphil) 50+ |
Beitrag:
Termin von 04. Feb 2021, 14:00 bis 04. Feb 2021, 15:30
Verfasst am: 25. Jan 2021, 21:29
|
|
|
Hallo,
wir haben folgenden Veranstaltungshinweis erhalten, den wir gerne weiterreichen:
Zitat: | Krebspatienten sind durch das Coronavirus besonders gefährdet und können früher eine Impfung erhalten, als Gleichaltrige ohne Vorerkrankung. Jedoch sind viele Patienten und ihre Angehörigen verunsichert:
- Wie wirkt sich eine Impfung auf den Therapieverlauf von Krebspatienten aus, die sich aktuell in Behandlung befinden?
- Welche Wirkung können die Impfstoffe auf Menschen mit beeinträchtigtem oder unterdrücktem Immunsystem haben?
- Welcher (zugelassene) Impfstoff ist für Krebspatienten am besten geeignet?
Diese und viele weitere Fragen werden im Rahmen der Veranstaltung „Corona-Impfung bei Krebs?“ am 4. Februar 2021 (Weltkrebstag) von 14:00 bis 15:30 Uhr im Rahmen einer Onlineveranstaltung durch ausgewiesene Experten beantwortet.
Die DeSEK lädt auch Sie ein, Fragen vorab für die Veranstaltung an die Experten an info[ad]desek.de zu stellen:- Prof. Dr. Dirk Schadendorf, Direktor des Westdeutschen Tumorzentrums (WTZ, Essen)
- Prof. Dr. Annalen Bleckmann, Direktorin WTZ-Netzwerkpartner Münster
- Prof. Dr. Ulf Dittmer, Direktor des Instituts für Virologie der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen
- Prof. Dr. Georg Lenz, Direktor Medizinische Klinik am Universitätsklinikum Münster
- Prof. Dr. Sebastian Bauer, Ltd. Oberarzt der Inneren Klinik (Tumorforschung) an der Universitätsmedizin Essen
Live-Schaltungen in Ambulanzen und zu Hilfsangeboten für Betroffene runden die Veranstaltung ab.
Der Livestream wird ausgestrahlt auf der DeSEK-Internetseite: www.desek.de |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Corona_Impfung_Krebs.pdf |
Dateigröße: |
588.79 KB |
Heruntergeladen: |
17 mal |
_________________ Als Verein sind wir stärker:
Fördermitglied oder aktives Vereinsmitglied werden |
|