Umfrage zu Thyroxin-Präparaten und Rabattverträgen (mehrere Antworten möglich) (geheime Abstimmung) |
Musste mein Präparat nicht wechseln, da mein Arzt von sich aus das gleiche Präparat verschrieb |
|
17% |
[ 134 ] |
Musste mein Präparat nicht wechseln, da ich auf das gleiche Präparat bestand |
|
7% |
[ 60 ] |
Muss jedesmal den Arzt darauf hinweisen, dass ich das gleiche Präparat möchte |
|
7% |
[ 56 ] |
Musste Präparat wechseln, weil der Arzt meinem Wunsch nach dem gleichen Präparat nicht nachkam |
|
2% |
[ 19 ] |
Musste Präparat wechseln, weil weder Arzt noch ich über die Neuregelung informiert war |
|
2% |
[ 20 ] |
Apotheke gab mir ein anderes Präparat, weil Hersteller durch Rabatt-Vertrag Lieferschwierigkeiten hatte |
|
6% |
[ 53 ] |
Musste den Arzt wechseln, um das gleiche Präparat zu bekommen |
|
0% |
[ 3 ] |
Der TSH-Wert wurde nach dem Präparatwechsel engmaschig kontrolliert (nach 6-8 Wochen) |
|
2% |
[ 16 ] |
Der Arzt hat den Präparatwechsel nicht durch eine TSH-Untersuchung kontrolliert |
|
6% |
[ 48 ] |
Musste den Arzt darauf hinweisen, dass nach einem Präparatwechsel der TSH-Wert kontrolliert werden muss |
|
2% |
[ 18 ] |
Meine Dosis musste nach einem Wechsel neu angepasst werden |
|
1% |
[ 14 ] |
Habe das andere Präparat nicht vertragen (Allergische Reaktion gegen Trägerstoff) |
|
1% |
[ 15 ] |
Habe keine Probleme durch den Präparatwechsel |
|
5% |
[ 46 ] |
Therapie: Thyroxin zur Unterstützung vorhandener oder "Teil"-Schilddrüse |
|
2% |
[ 22 ] |
Therapie: Substitution nach vollständiger Entfernung der Schilddrüse (gutartig) |
|
10% |
[ 79 ] |
Therapie: TSH-Suppression nach Schilddrüsenkrebs |
|
19% |
[ 150 ] |
Arzt schreibt anderes Präparat auf, Apotheke gibt mir jedoch mein altes Präparat |
|
1% |
[ 8 ] |
Auch ohne das "non aut idem"-Kreuz bekomme ich immer mein altes Präparat. |
|
1% |
[ 8 ] |
|
Teilnehmeranzahl: 297 |
Stimmen insgesamt: 769 |
Das Ergebnis der Abstimmung ist sofort sichtbar. |
Das Ende der Abstimmung ist noch nicht bestimmt (endlos). |
Du hast deine Stimme bereits abgegeben |
|
|
Autor |
Beitrag |
Matthias Anmeldung: 25.04.07 Beiträge: 2 |
Beitrag:  (p55758)
Verfasst am: 17. Feb 2008, 19:45
|
|
|
Also, ich nehme L-Thyroxin Henning (150), bin aber TK versichert, und die haben ihren Deal mit Hexal. Dieses Mittel, so bilde ich mir ein, vertrage ich schlechter (schwitze dann a bisserl stärker).
Ich hatte bei den beiden letzten Rezeptgeschichten in der Apotheke jedesmal den größten Ärger, das Mittel zu bekommen, das ich wollte.
Der Gag daran (wahrscheinlich hat das schon vorher jemand geschrieben, habe aber nicht die Zeit, alle Postings zu lesen):
- Erstens gibt's laut Auskunft der Apothekendame keinen Preisunterschied.
- Zweitens: Hätte es einen Unterschied gegeben und mein Wunschmittel wäre teurer gewesen, hätte ich ja die Differenz zahlen können (und wollen). Genau das, so die Apothekerin, ist aber
- Drittens: in der Medikamentendiktatur von Ulla-Trulla und ihrem Adlatus, dem Nickelbrillen-Karlchen, NICHT möglich. Sowas nicht entscheiden zu können, das nennt man in den Kreisen dann wohl einen mündigen Patienten.
Herzlichen Dank für die Info + die Umfrage -- das zeigt, dass man mit dem Problem nicht allein ist auf der Welt.
Und es bringt mir in Erinnerung, mal unbedingt den ganzen Kladderadatsch mal wieder kontrollieren zu lassen.
Ach ja: Ich hatte 2004 eine Thyroidektomie, laut Krankenhaus hat man alles rausgeschmissen und an den Nebenschilddrüsen zumindest mal mit rumgesaut. Und da ich ab und zu Probleme mit leichtem Kribbeln in den Füßen und einschlafenden Beinen (vor allem neim Toilettengang) etc. habe, muss ich auch Calcium-Tabletten nehmen. Da aber habe ich den Eindruck, dass die Calcium-Probleme in Wellen kommen, zum Teil auch wetterabhänging sind (ihr dürft lachen). Also nehme ich Calcium nach Bedarf.
---Matthias |
|
 |
|
 |
Tvista06(aktives Vereinsmitglied) Anmeldung: 26.09.06 Beiträge: 276pap. SD-CA, Hashimoto bei Bremen 50+ |
Beitrag:  (p55759)
Verfasst am: 17. Feb 2008, 20:05
|
|
|
Hallo zusammen,
ich nehme von Anfang an L-Thyroxin Henning (125/150) und hatte nur ein einziges Mal Probleme, weil eine Vertretungsärztin nicht ausdrücklich L-Thyroxin Henning aufgeschrieben hatte. Konnte ich aber korrigieren lassen und dann war's kein Problem !
Achja, ich bin bei der TK versichert.
Gute Idee mit der Umfrage !!!
Herzlichen Gruß, Tvista |
|
 |
|
 |
Petra11(aktives Vereinsmitglied)
Anmeldung: 16.08.06 Beiträge: 68pap. Mikrokarzinom 8... Berlin 60+ |
Beitrag:  (p55779)
Verfasst am: 18. Feb 2008, 01:16
|
|
|
Hallo zusammen!
Anmerkung zum Zitat von Harald:
"Wobei ich mich schon frage, wie dies die Apotheker dann mit der Abrechnung machen. Vermutlich zahlen sie lieber ein paar Cent aus der eigenen Tasche drauf, als sich unnötig lang mit solchem Schwachsinn zu beschäftigen."
.......genau so ist es!
Ich bin in einer recht lebhaften Apotheke angestellt, und ich möchte sagen, wir gehen sehr sensibel mit unseren - nicht nur Schilddrüsenpatienten - um.
Natürlich sind die Rabattverträge das "AMEN" für die KK`s, aber es gibt fast immer Spielraum, um dem Patienten "entgegenzukommen". Im persönlichen Gespräch oder Telefonat läßt sich eigentlich alles klären. Wenn ein Herstellerwechsel unvermeidbar ist, raten wir auf jeden Fall zur Kontrolluntersuchung in 6 -8 Wochen.
Und bis jetzt hatten wir noch keine "Retaxationen" der Krankenkassen wegen der Rabattverträge, nur allgemeine Appelle!!! (Kann sich aber irgendwann ändern).
Zum Glück gehören unsere Thyroxine nicht in die "gehobene" Preisklasse!
Persönlich hab ich noch keine Probleme bei der Verordnung gehabt, denn sowohl die HÄ als auch der Nuk setzen automatisch das Kreuzchen bei Henning.
Herzliche Grüße
Petra11  _________________ Meine Geschichte:
Eine verschluckte Kirsche 
Zuletzt bearbeitet von Petra11 am 18. Feb 2008, 09:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
|
 |
bmd Anmeldung: 12.04.07 Beiträge: 15 |
Beitrag:  (p55782)
Verfasst am: 18. Feb 2008, 08:14
|
|
|
Brigitte2311 hat folgendes geschrieben: | Hallo.
Mir wurde 2006 die komplette Schilddrüse entfernt. Ich hatte immer LThyrox von Hexal und seit diesem Jahr habe ich da ich so ne blöde Dosis brauch (137,5) ne Mischung. 100er und 50er von Hexal und die 25er von Henning. Ich weiß allerdings nicht was es für körperliche Probleme geben könnte oder welche Nebenwirkungen es dabei gibt. Ich hab seit einer Weile ein paar Probleme weiß einfach nicht ob sie davon kommen... Ich weiß daß mein Arzt auf meinen Wunsch sofort ein Kreuzchen machen würde. Mein Wert wird nach wie vor alle 6 - 8 Wochen kontrolliert. |
Hierzu sei angemerkt:
(im Rahmen der allgemeinen Unklarheit bzgl. aut idem und Rabattverträgen wurde bei mir sogar schonmal ein Iod-T4-Kombipräparat derart ersetzt dass die Ioddosis verändert war! Auch eine Auskunft der KV zu den Ersatzmöglichkeiten/Pflichten war falsch!)
Nach Rücksprache mit BfArm und AOK ist es nicht erlaubt
rezeptierte Dosierungen durch Kombinationen von (evtl. sogar geteilten) Tabletten zu ersetzen. Auch dann nicht wenn es die rezeptierte Dosis nur von einem Hersteller gibt mit dem kein Rabattvertrag geschlossen wurde. Auch ist es nicht erlaubt, eine rezeptierte Dosis durch Ausgabe eine Tablete mit der doppelten Dosis zu ersetzen mit dem Hinweis zu teilen. Die Anweisung Tabletten die keine entsprechende Teilungsmarkierung haben zu teilen ist ebenfalls nicht zulässig (z.B. 1/4 von Tableten mit nur einer Rille)
und: 137 µg Tabletten gibt's wie auch eine 88 µg Dosis von 2 Herstellern! |
|
 |
|
 |
Ginger 
Anmeldung: 09.06.06  Beiträge: 1003fol. SD Ca pT 2 NXM1... Ruhrgebiet |
Beitrag:  (p55793)
Verfasst am: 18. Feb 2008, 11:45
|
|
|
Hallo Harald,
ich kann gar nicht wirklich abstimmen, denn ich habe immer das gleiche Präparat bekommen ohne das aut item Kreuzchen.
Wieso das bei meiner Krankenkasse das Euthyrox von Merck ist, habe ich nicht herausbekommen, ich zahle auch weiterhin meine 5 € dazu.
Wenn dem nicht so wäre, dann würde ich meinen HA ersteinmal so einschätzen, dass er versuchen würde das preiswerteste Präparat ausfindig zu machen. Er würde allerdings dann auch 6 Wochen später Blut abnehmen ohne zu murren. Und wenn ich als Krebspatientin darauf hinweisen würde, dass ein Präparatwechsel nicht empfehlenswert ist, würde er es auch so hinnehmen.
Von daher, kein Kreuzchen von mir, denn die 1. Antwort trifft es ja nicht wirklich.
LG Ginger |
|
 |
|
 |
Harald(Bundesgeschäftsführer Leitungsteam SHG Berlin) Anmeldung: 12.05.99 Beiträge: 16674fol. SD-CA 97 (oxyphil) 50+ |
Beitrag:  (p55802)
Verfasst am: 18. Feb 2008, 12:25
|
|
|
Hallo Ginger und co,
habe die Umfrage nochmals um eine Möglichkeit ergänzt:
Auch ohne das "non aut idem"-Kreuz bekomme ich immer mein altes Präparat.
Wobei dies verschiedene Ursachen haben kann- (a) trotz Rabattvertrag wegen Lieferschwierigkeiten des Rabatt-Präparats
- (b) wegen eines Rabattvertrags über das verschriebenes Präparat
- (c) mangels Rabattvertrags
Dies weiteren Fragen, dürften jedoch die wenigsten beantworten können.
Bei der Umfrage geht es ja nicht darum ein exaktes Bild zu bekommen, sondern nur ein ungefähres, um Einschätzen zu können, wo die Probleme liegen.
Viele Grüße
Harald _________________ Als Verein sind wir stärker:
Fördermitglied oder aktives Vereinsmitglied werden |
|
 |
|
 |
ullimaus Anmeldung: 12.09.07 Beiträge: 550+ |
Beitrag: (p55822)
Verfasst am: 18. Feb 2008, 13:50
|
|
|
Hallo euch allen!
Hab gestern grad ein neues Rezept erhalten und soeben überprüft! Ich hab ein Kreuzchen und muß aber sagen,daß ich sonst nie darauf geachtet habe!
Also kann ich , da es mein erst zweites Rezept nicht über wechselnde Medikamente oder ähnliches eine Aussage machen! Bisher verspüre ich keinerlei Veränderungen im Zus.hang mit den Tabletten. Eine Gewichtszunahme ist leider zu verzeichnen! Diese nimmt mich auch recht mit ,aber ich hoffe auf baldige Änderung! Oder? Zudem hät ich eine weitere Frage zur Blutentnahme,welche jetzt ansteht. Die wollen nur TSH abnehmen! Aber ich hab ja von Euch gelernt,daß noch andere Werte wichtig sind! was soll ich tun? Bis bald ! Eure Ulli |
|
 |
|
 |
Gast |
Beitrag:  (p55830)
Verfasst am: 18. Feb 2008, 15:43
|
|
|
Hallo Harald,
ich bekomme seit meiner totalen SD Entfernung im Juni 2007 L-Thyroxin (125 und 150) von Henning verschrieben, ohne dass ich was sage. Ich bin auch bei der TK.
Gruß
Heike |
|
 |
|
 |
edona Anmeldung: 16.01.08 Beiträge: 11pap. Mikrokarzinom l... Unterallgäu |
Beitrag:  (p55858)
Verfasst am: 18. Feb 2008, 20:15
|
|
|
Hallo zusammen,
leider muß ich mich jeden Tag mit dem leidigen Thema Rabattvertrag rumärgern. Ich arbeite selber in einer Apotheke als Pta. Uns als Apothekenangestellten ist es auch ein Rätsel, wie die Kassen dadurch sparen.Teilweile verlangen die KK keine Zuzahlungen und dies 5 Euro fehlt denen ja auch in der Kasse letztenendes.
Den meistens Ärzten ist es so was von egal ob es Rabattverträge gibt oder nicht, die denken nur an sich, weil wenn die das "aut item" ankreuzen, auch wieder zu ihren "Lasten" geht. Also seit mit den Apothekenangestellten nicht ganz so bös, wenn die die Rabattverträge erfüllen, denn wenn sie es nicht tun, werden die Rezepte von der Krankenkasse genullt. Und ich denke mal, keinem ist geholfen, wenn die Lieblingsapotheke pleite geht. |
|
 |
|
 |
Claudsch Anmeldung: 17.10.07 Beiträge: 2740+ |
Beitrag:  (p55898)
Verfasst am: 19. Feb 2008, 20:02
|
|
|
Hallo Leute, bei mir war es so, dass mein Hausarzt das Kreuz bei "audem" nicht gemacht hatte und die Apotheke mir darauf hin ein billiges Medikament gab. Ich hatte noch einige Tabletten von dem L-Thyroxin vorrätig, so das ich bis zur nächsten Kontrolle bei meiner Nuklearmedizinerin hin kam. Ihr erzählte ich dies von dem anderem Präperat. Schlug nur die Hände über den Kopf zusammen und meinte ich soll bitte unter gar keinen Umständen dieses andere Präperat nehmen. Da dies billig produzierte Harmone sind, wo es noch gar keine richtigen medizinischen Studien über die genaue Wirkung gäbe und das es zu Problemen mit der Umstellung geben kann. Sie veschrieb, nachdem sie meine Werte überprüft hatte, gleich für einen großeren Zeitraum das L-Thyroxin. Und wenn ich wieder Tabletten bräuchte soll ich ihr bescheid geben. Da ich sowieso aller viertel Jahre zur Kontrolle muß wäre dies ja auch kein großes Problem. Laßt euch ne unterkriegen, es gibt auch ab und zu vernüftige Ärzte, die nicht nur auf ihr Verträge schauen.
Lg Claudsch |
|
 |
|
 |
MaBiKa(aktives Vereinsmitglied) Anmeldung: 12.06.04 Beiträge: 320medullläres CA, OP 1987 Baden-Württemberg 70+ |
Beitrag: (p55901)
Verfasst am: 19. Feb 2008, 20:29
|
|
|
Hallo Harald, ich bin privat versichert und habe keine Probleme, mein jahrzehntelanges L-Thyroxin zu bekommen. Mein Arzt mußte mir allerdings eine Bestätigung ausstellen, daß meine Calcium-Einnahme keine Nahrungsmittelergänzung ist.
Freundliche Grüße
MaBiKa |
|
 |
|
 |
Petra11(aktives Vereinsmitglied)
Anmeldung: 16.08.06 Beiträge: 68pap. Mikrokarzinom 8... Berlin 60+ |
Beitrag: (p55937)
Verfasst am: 20. Feb 2008, 14:32
|
|
|
Claudsch hat folgendes geschrieben: | Schlug nur die Hände über den Kopf zusammen und meinte ich soll bitte unter gar keinen Umständen dieses andere Präperat nehmen. Da dies billig produzierte Harmone sind, wo es noch gar keine richtigen medizinischen Studien über die genaue Wirkung gäbe und das es zu Problemen mit der Umstellung geben kann. .
Lg Claudsch |
Hallo,
ehrlich gesagt, diese Reaktion finde ich etwas übertrieben!
Die "Billig"arzneimittel sind kein Schrott oder irgendetwas Minderwertiges. Die sind in Deutschland hergestellt und geprüft, und sie sind billiger, weil der Hersteller keine Entwicklungskosten hat und sich auf die Angaben des Originalherstellers bezieht. Bezüglich der Hilfsstoffe gibt es schon Unterschiede, und daher sind Wirkstoff-Freisetzung und auch Verträglichkeit manchmal etwas anders.
....Was ja auch sein Gutes hat, wie wir auch von andern Foris wissen, denn nicht jeder verträgt alles (z, B. Milchzucker oder sowas).
Es ist halt sinnvoll, bei EINER Firma zu bleiben, mit der man "angefangen" hat.
Übrigens - der Preisunterschied beträgt bei der 200er Stärke maximal 1,21€
L.G Petra11  _________________ Meine Geschichte:
Eine verschluckte Kirsche 
Zuletzt bearbeitet von Petra11 am 21. Feb 2008, 12:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
|
 |
Flora Anmeldung: 09.09.07 Beiträge: 15pap. Schilddrüsenkar... Niedersachsen 60+ |
Beitrag: (p55995)
Verfasst am: 21. Feb 2008, 10:13
|
|
|
Hallo Harald,
leider habe ich überhaupt nicht mitbekommen,, dass es Schwierigkeiten bei der Umstellung geben kann. Ich nehme an, dass auch mein Arzt darüber nichts weiß. Er ist nämlich ansonsten sehr gewissenhaft. Ich hatte immer die Tbl. von Henning jetzt von Beta. Eine Kontrolle wurde nicht gemacht, werde ich aber umgehend veranlassen. In der Apotheke wurde mir nur gesagt, dass meine Kasse nur dieses Medikamt bezahlt, dass aber die Inhaltsstoffe genau die gleichen wären, eigentlich nur eine andere Verpackung. Ich selber habe keine Veränderung festgestellt.
Gruß
Flora |
|
 |
|
 |
MartinaV(aktives Vereinsmitglied)
Anmeldung: 03.11.02 Beiträge: 150SD-OP 1988 weg. Kreb... Hamburg/Schleswig-Holstein |
Beitrag:  (p56066)
Verfasst am: 21. Feb 2008, 22:51
|
|
|
Hallo liebes Forum,
habe lange L-Thyroxin von Hennig genommen und wurde wegen meiner "krummen" Dosis (112) im vergangenen Jahr auf L-Thyroxin von Hexal umgestellt. Dass im Hintergrund auch ein Rabattvertrag im Spiel war, hatte ich zunächst gar nicht realisiert. Am Anfang war ich ein bisschen schlapp, aber nach etwa vier Wochen war dieses Gefühl wieder vorbei, und auch von den Werten her hat sich nichts verändert.
Liebe Grüße
Martina |
|
 |
|
 |
Olivia Anmeldung: 28.10.03 Beiträge: 1111SD-Ca. 2003, M. Basedow 40+ |
Beitrag:  (p56070)
Verfasst am: 21. Feb 2008, 23:23
|
|
|
Hallo allerseits,
das ist ja spannend bis ätzend. Hat jemand Kenntnis, ob es sich mit Kombipräparaten demnächst vielleicht änlich verhalten könnte? Womöglich gibt es da ja nicht die Masse für Rabattverträge wie beim Standard-Präparat. Ich bekomme jedenfalls immer das Original vom Merck, das auch kürzlich ohne Mucken.
Hat mal jemand eruiert, ob man bei Versandapotheken eventuell das L-Thyroxin Henning bekommt und die Differenz tragen kann?
Ich wünsche Euch allen, dass Ihr Euer L-Thyroxin bekommt oder aber mit der Änderung gut klar kommt.
Liebe Grüße
Olivia |
|
 |
|
 |
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 Weiter
|