MEN ist die Abkürzung für Multiple endokrine Neoplasie
Eine MEN ist der Überbegriff für verschiedene erbliche Erkrankungen, die eine Veranlagung zum Wachstum (=Neoplasie) Hormone produzierender (=endokrine) Drüsen (verschiedene Drüsen = Mutliple) in sich trägt und mit Überfunktionssyndromen einhergeht.
Das medulläre Schilddrüsenkarzinom (MTC) ist eine bösartige Tumorerkrankung der Schilddrüse, die bei der MEN 2B oft bereits im sehr frühen Kindheitsalter, d.h. schon in den ersten Lebensmonaten, auftritt und zu einem aggressiven Fortschreiten neigt. Wenn das MTC nicht rechtzeitig operiert wird, was auch heute noch leider nicht selten so ist, können die betroffenen Patienten nicht geheilt werden. Bei etwa der Hälfte der Patienten entwickeln sich im Jugendalter Nebennierentumoren (Phäochromozytom), die jedoch in der Regel gutartig sind.