Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

HTA-Bericht zur PET

HTA-Bericht zur PET

| Beitrags-ID: 243387

Hallo,

Health Technology Assessment (HTA) ist eine Methodik zur systematischen und transparenten Bewertung medizinischer Verfahren und Technologien unter medizinischen, ökonomischen, juristischen, sozialen und ethischen Aspekten mit dem Ziel, die dazu gehörigen Entscheidungsprozesse zu unterstützen.

(Schulenburg, Die Bewertung von innovativen Technologien – HTA bei Medizinprodukten. Eine methodische Einschätzung. Vortrag 13.9.07; Download 16.6.08)

Die Geschichte der HTA ist mit der neuen evidenzbasierten Medizin (EBM) eng verbunden. Bei dieser neuen, modernen Medizin geht es darum Entscheidungen in der Medizin, aufgrund von Studien zu treffen, die die Wirksamkeit einer Therapie/Diagnose zum Wohle des Patienten nachgewiesen haben.

Die erste HTA-Agentur entstand 1982 in Australien, und es folgten weitere u.a. Anfang der 90er Jahre in Großbritannien.

Die Health Technology Assessment NHS R&D HTA Programme – www.hta.ac.uk – von Großbritannien hat 2007 einen HTA-Bericht zum Einsatz der PET und der PET-CT bei 8 Krebsarten herausgegeben:

Facey, K et.al.:
Overview of the clinical effectiveness of
positron emission tomography imaging
in selected cancers

Health Technology Assessment 2007; Vol. 11: No. 44

Es gibt hierzu ein Summmary (4 Seiten)
Auch der ganze Bericht kann kostenfrei heruntergeladen werden, umfasst jedoch 1MB (ca. 300Seiten):
full monograph

Dieser HTA-Bericht berücksichtigt systematisch Studien bis August 2005 und weitere Erhebungen in Großbritannien bis 2006.

Beim Schilddrüsenkrebs sind daher wichtige Studien nicht berücksichtigt:

  • Palmedo, H, et.al.: Integrated PET/CT in Differentiated Thyroid Cancer: Diagnostic Accuracy and Impact on Patient Management.
    J Nucl Med. 2006, 47: 616-624
    (hiezu mehr siehe http://sd-krebs.de/phpBB2/ftopic5807.html )
  • Robbins RJ, et.al.: Real-time prognosis for metastatic thyroid carcinoma based on FDG-PET scanning.
    Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism 2006 91 498–505.

Und obgleich diese wichtigen Studien zur PET beim Schilddrüsenkarzinom fehlen, kommt der HAT-Bericht zum Ergebnis:

FDG-PET had improved diagnostic accuracy over alternatives in:

  • (…)
  • recurrent epithelial thyroid cancer, where elevated biomarkers are not confirmed by 131 I scintigraphy.

Some evidence of the diagnostic accuracy of FDG-PET exists for the following cancers, but more comparative evidence is needed:

  • (…)
  • restaging thyroid
  • recurrent medullary thyroid cancer, where elevated biomarkers are not confirmed by 131 I scintigraphy
  • clinically suspected recurrent thyroid cancer with no other markers.

Ärgerlich an diesem HTA-Bericht ist allerdings, dass in dieser Zusammenfassung am Schluss ein ziemlicher Unsinn steht: Es wird die I131-Szintigraphie mit dem medullären Schilddrüsenkrebs in Verbindung gebracht, die I131-Szintigraphie spielt jedoch beim medullären Schilddrüsenkrebs keine Rolle.

Für das britische Gesundheitssystem empfiehlt der Bericht jedoch nur für das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom (hierfür gibt es in Deutschland auch einen Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses), und 4 weitere Krebsarten die Kostenübernahme. Für den Schilddrüsenkrebs (und andere Krebsarten) werden weitere Forschungen gefordert (wobei – siehe oben – wichtige neuere Arbeiten in diesen HTA-Bericht noch keinen Eingang gefunden haben):

Implications for healthcare
The strongest evidence for the clinical effectiveness of PET is in staging NSCLC, restaging HL, staging/restaging colorectal cancer and detection of SPN. Some of these may still require clinical audit to augment the evidence base. Other management decisions require further research to show the impact of FDG-PET on patient management or added value in the diagnostic pathway.

Der HTA-Bericht dürfte zusammen mit den oben aufgeführten neueren Studien ein wichtiges Argumentationsmittel ebenso wie die guten internationalen Leitlinien (siehe Was sagen die Leitlinien zur PET bzw. PET/CT?) bei der Kostenübernahme der PET durch die Krankenkassen sein.

Wichtig:
Soll eine PET(-CT) ambulant durchgeführt werden, so muss man noch die Kostenerstattung bei der Krankenkasse individuell beantragen.
Wichtig ist hier, dass vorher mit einer ausreichenden Frist (mindestens 14 Tage) bei der Krankenkasse ein Antrag auf Kostenübernahme gestellt wird.

Viele Grüße
Harald


zurück zu:
Anonym
Gast

Gäste dürfen nur Anfragen stellen. Ratschläge, Erfahrungsberichte etc. von Gästen werden von den Moderatoren ohne Vorwarnung gelöscht.
Das Gast-Schreiberecht ist nur für Nutzer*innen gedacht, die sich nicht gleich registrieren möchten bzw. Probleme bei der Registrierung haben: Jetzt kostenlos registrieren als Forums-Nutzer*in

Deine Information:

Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf Herz.

Geburtstage

Ein*e Nutzer*in hat heute Geburtstag

In den nächsten Tagen haben 4 Nutzer*innen Geburtstag

Zur Zeit aktiv

Forum-Statistik

133.739 veröffentlichte Beiträge
28.826 veröffentlichte Themen
7.244 registrierte Nutzer*innen

Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG|IBAN: DE52 4306 0967 4007 2148 00|BIC: GENODEM1GLS

Spenden mit einem Klick