Muss ich mich als Nutzer*in registrieren?
Nein, du musst dich nicht als Nutzer bzw. Nutzerin des Selbsthilfe-Forum registrieren!
Du kannst als Gast (fast) alle Beiträge lesen und in fast allen Foren selber Beiträge schreiben.
Das Gast-Schreiberecht ist jedoch nur für Benutzer gedacht, die sich nicht gleich als Nutzer*in registrieren möchten bzw. Probleme bei der Registrierung haben. (Hilfe bei der Registrierung gibt auch die Geschäftsstelle: Kontakt)
Die Registrierung ist völlig kostenfrei, man braucht lediglich eine gültige E-Mail-Adresse.
Wie registriere ich mich als Forums-Nutzer*in?
Die Registrierung funktioniert über diesen Link
Du musst eine gültige E-Mail-Adresse eingeben und dir einen Nutzernamen ausdenken, der kein Nachname und kein Namen aus den sozialen Netzwerken enthalten darf.
Mit der Registrierung erhälst Du ein Profil mit deinem Nutzernamen. Der Nutzername lässt sich später nur indirekt mit Hilfe der Bundesgeschäftsstelle ändern; siehe dazu unten Nutzername ändern
Alle weiteren Angaben musst Du bei der Registrierung nicht machen bzw. kannst Du jederzeit auch später machen und ändern über Profil bearbeiten
Es wir ein Passwort vorgeschlagen, du kannst dieses oder ein anderes nehmen. Wir empfehlen generell einen Passwortmanager zu benutzen. Einloggen über soziale Netzwerke unterstützen wir aus Datenschutzgründen nicht.
Welche Vorteile habe ich, wenn ich mich als Nutzer*in registriere?
- Mit der Registrierung belegst du einen exklusiven Nutzernamen @nutzername. Damit stellst du sicher, dass niemand anderes unter deinem registrierten Namen ein Forums-Beitrag schreiben kann. Wenn du als „Gast“ einen Namen vergibst, kann jeder andere diesen Namen benutzen und Beiträge schreiben. Die klingen dann so, als wären sie von dir – auch wenn du vielleicht ganz anderer Ansicht bist. Damit kann durchaus Schaden angerichtet werden.
- Du kannst deine Beiträge im Selbsthilfe-Forum, die du als Nutzer*in geschrieben hast, selber korrigieren
und löschen
.
- Im Profil kannst du dich den anderen Nutzer*innen und Besucher*innen vorstellen. Über das Profil
können sich die anderen ein Bild von dir machen und sehen, was für Beiträge du schon geschrieben hast. Die Profil-Angaben kannst du jederzeit über
dein
Profil bearbeiten ändern.
- Du kannst Privatnachrichten verschicken und erhalten, so dass du Deine E-Mail-Adresse nicht der Öffentlichkeit mitteilen musst. (siehe Wiki: Private Nachrichten schreiben und erhalten)
- Du hast mehr Möglichkeiten, die neusten Themen und Beiträge zu sehen.
- Du kannst an Umfragen teilnehmen und selber Umfragen erstellen.
- Man kann sehen, wenn du als Nutzer*in online bist. Diese Funktion lässt sich jederzeit im
Profil bearbeiten ausschalten: Letzten Online-Zeitpunkt anzeigen?(relativ weit unten); Wer Online ist sieht man am Ende einer jeden Seite des Forums.
- Du kannst Forums-Gruppen beitreten, so dass man sich leichter finde, mit einer speziellen Diagnose, Problem, Region, …. siehe dazu ausführlich: Wiki: Welche Funktionen bietet eine Gruppe?
- Die Registrierung ist völlig kostenfrei, man braucht lediglich eine gültige E-Mail-Adresse.
Das Selbsthilfe-Forum wird vom Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V. betrieben. Die Registrierung im Forum ist unabhängig von der Mitgliedschaft im Verein und hat mit dieser nichts zu tun. Es sind daher mit der Registrierung im Forum auch keinerlei Mitbestimmungsrechte und Pflichten (Mitgliedsbeiträge) wie sie in Vereinen existieren verbunden.
(siehe auch Wer finanziert das Selbsthilfe-Forum? und Warum aktives Vereinsmitglied/Fördermitglied werden? )
.
Profil angaben bearbeiten / ändern
Alle Angabe im Profil kannst Du jederzeit bearbeiten über Profil bearbeiten
Folgende Angaben lassen sich hier machen und bearbeiten:
- Allgemeine Informationen nur für dich und die Administratoren sichtbar:
- Ich möchte Newsletter von SD-Krebs erhalten (Forenthema: E-Mail Newsletter – Übersicht)
- Kostenlose Zeitschrift erhalten (Forenthema: www.sd-krebs.de – Offline – Inhalt (Übersichten))
- Mitgliedschaft im Verein beantragen (Angemeldet dann über Mitglied werden)
- Adressnutzung erlauben
- Adresse
- Bearbeiten der Profilgruppe “Über mich“
- Mitgliedsstatus anzeigen
- Realer Vorname
- Geschlecht
- Geburtsdatum (nur Administratoren sichtbar. Zur Berechnung der Altersgruppe und Geburtstagsgrüße)
- Geburtstag anzeigen
- Altersgruppe anzeigen
- Interessen
- Krankheit
- Vorstellung
- Region
- Bearbeiten der Profilgruppe “Kontakt“ (Standard nur mir)
- Handy
- Telefon Arbeit
- Telefon Privat
- Bearbeiten der Profilgruppe “Weitere Daten“
- Foren-Signatur
- Zeige meine Themen für Besucher meines Profils an
- Zeige meine Gruppenmitgliedschaften für Besucher meines Profils an
- Zeige meine Aktivitäten für Besucher meines Profils an
- Letzten Online-Zeitpunkt anzeigen?
- Bearbeiten der Profilgruppe “Gruppen“
- E-Mail-Versand bei Mitgliedsbeitritt (Willst du eine E-Mail erhalten, wenn einer Gruppe, in der du bist, ein neues Mitglied beitritt?)
- Newsletterfreigabe. Wollen Sie Newsletter von Gruppen erhalten?
- Freigabe des Standortes. Soll Ihr Standort (basierend auf Ihrer Postleitzahl und Ort) auf Karten angezeigt werden?
- Karte im Profil anzeigen. Soll auf deinem Profil eine Karte mit deinem Standort angezeigt werden
- Was soll nach meinem Tod passieren?
Alle Angabe im Profil kannst Du jederzeit bearbeiten über Profil bearbeiten
Nutzername ändern
Der Nutzername lässt sich nur indirekt mit Hilfe der Bundesgeschäftsstelle ändern.
Gehe dazu wie folgt vor:
- Schreibe mit der E-Mail-Adresse, mit der du dich registriert hast, eine E-Mail an die Bundesgeschäftsstelle und teile mit, dass du deinen Nutzernamen ändern möchtest.
- Die Bundesgeschäftsstelle ändert dann in Deinem Profil die E-Mail-Adresse. Sobald die Bundesgeschäftsstelle Dir mitgeteilt hat, dass Deine E-Mail-Adresse geändert wurde
- kannst Du dich mit deiner E-Mail-Adresse neue registrieren (mach nur die aller notwendigsten Angaben)
- Teile der Bundesgeschäftsstelle mit, dass Du nun mit einem neuen Nutzernamen registriert bist
- Die Bundesgeschäftsstelle führt nun die alten und neues Profile unter dem neuen Nutzernamen zusammen. Die Bundesgeschäftsstelle teilt Dir mit, dass sie das gemacht hat.
- Du kannst nun dein
Profil bearbeiten
Profil löschen
siehe Wiki: Mein Thema, meinen Beitrag, Gastbeitrag oder mein Nutzerprofil löschen
Vereinsmitglied werden
Die Verwaltung der Mitgliedschaft im Verein erfolgt über die Registrierung als Nutzer. Die Registrierung als Nutzer ist nicht gleichzusetzen mit der Vereinsmitgliedschaft.
Vereinsmitglied kann man einfach werden, wenn man mit seinem Profil angemeldet ist, indem man eines der beiden Online-Formulare ausfüllt:
Zur Vereinsmitgliedschaft siehe auch:
- FAQ: Warum aktives Vereinsmitglied/Fördermitglied werden?
- FAQ: Fragen zur Mitgliedschaft im Verein, zum Mitgliedsbeitrag
- FAQ: Fragen zur Satzung unseres Vereins
Vereinsmitgliedschaft beenden
Um die Vereinsmitgliedschaft zu beenden reicht eine einfache E-Mail an die Bundesgeschäftsstelle. Die Mitgliedschaft wird dann zu deinem gewünschten Zeitpunkt beendet.
Bitte daran denken:
- Falls ein Dauerauftrag eingerichtet wurde, muss du diesen selbst bei deiner Bank kündigen
- Falls du ein dauerhaftes Lastschriftverfahren eingerichtet hast, teile uns das bitte mit. Wir löschen dies dann umgehend.
- Profil existiert weiterhin und ist unabhängig von der Vereinsmitgliedschaft. Wenn du dein Profil löscht, können wir dir keine Spendenbescheinigungen mehr zu senden.
Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Website-Überarbeitung | Letzte Aktualisierung: 16.11.2024 von Harald | W-Nummer: 398515
Hilfe zum Forum – Übersicht der Hilfe-Artikel
Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Website-Überarbeitung | Letzte Aktualisierung: 16.11.2024 von Harald | W-Nummer: 398515