Ein glückliches und vor allem gesundes neues Jahr!

Liebe Leserinnen, liebe Nutzerinnen unseres Selbsthilfe-Forums,
liebe Mitglieder unseres Vereins,
leider etwas verspätet der 1. Newsletter im Jahr 2023. Aus gesundheitlichen Gründen ist auch unser Neujahrslauf / Neujahrsspaziergang 2023 kleiner ausgefallen als gehofft.
Online-Gesprächskreise
offener Online-Gesprächskreis für alle Interessierten
Heute, Mittwoch, den 18. Januar ab 19.30 Uhr
Zugangsdaten und die Termine 2023 in diesem Thema im Selbsthilfe-Forum
Online-Gesprächskreis: Tg-Wert beständig nachweisbar
Freitag, den 27. Januar ab 19.00 Uhr
Zugangsdaten und die Termine 2023 in diesem Thema im Selbsthilfe-Forum
Online-Gesprächskreis: Medullärer Schilddrüsenkrebs
Mittwoch, den 1. Februar, ab 19.30 Uhr – mehr Infos über dieses Thema im Selbsthilfe-Forum
5. Hypopara-Bundestreffen

Das 5. Hypopara-Bundestreffen findet von Freitag 19. Mai bis Sonntag 21. Mai 2023 in Fulda statt.
Die Online-Anmeldung ist nun möglich.
Programm und weitere Informationen über das Forums-Thema.
Informationen nur zu Hypopara über den Newsletter der Forums-Gruppe: Nebenschilddrüsenunterfunktion.
Nutzenbewertung von Selpercatinib (Retsevmo®)
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) eine Nutzenbewertung zu Selpercatinib (Handelsname: Retsevmo) in der Erstlinientherapie vom fortgeschrittenen medullären Schilddrüsenkrebs mit einer RET-Mutation durchgeführt. Das IQWiG kritisiert, dass das Pharmaunternehmen keine geeigneten Daten zur Nutzenbewertung vorgelegt hat, mehr siehe Foren-Thema
Zulassungseinschränkung von Vandetanib (Caprelsa®)
Die europäische Zulassungsbehörde EMA hat für Vandetanib die Zulassung eingeschränkt auf Patient*innen mit dem medullären Schilddrüsenkarzinom bei denen eine RET-Mutation vorhanden ist. Das es für Patient*innen mit einer RET-Mutation bessere Therapieoptionen gibt, dürften es für Vandetanib nur noch einen kleinen Kreis von möglichen Paitent*innen geben.
Auf der anderen Seite gibt es für Patient*innen mit dem fortgeschrittenen medullären Schilddrüsenkrebs, ohne Nachweis einer RET-Mutation nur noch Cabozantinib als Therapieoption. Diese Entscheidung unterstreicht die Notwendigkeit der Forschung für diese Patientengruppe. Mehr in diesem Foren-Thema.
Save-the-dates
Wie abonniert man Themen, um immer aktuell zu einem Thema informiert zu sein?
Wiki: Abonnieren – E-Mail-Benachrichtigungen erhalten
C-Zell-Karzinom-Infotag
Der Informationstag zum medullären Schilddrüsenkrebs der Selbsthilfegruppe C-Zell-Karzinom finde in Essen am 6. Mai 2023 statt, siehe Selbsthifle-Forum
Treffen der Gruppenleiter*innen von regionalen Selbsthilfegruppen
Wir haben den Ort des Treffens verlegt!
Das 15. Treffen der Gruppenleiter*innen von SHGs findet in Essen vom 5.-7. Mai 2023 statt.
Eingeladen sind Mitglieder unseres Vereins, die eine regionale Gruppen gründen möchten und die regionalen Gruppenleiter*innen und bis zu zwei Stellvertreter*innen. Übernachtungskosten und Reisekosten werden, abzüglich eines Teilnehmer*innen-Beitrages von 10,- €, durch unseren Verein für die Teilnehmer*innen aus Deutschland übernommen. Mehr Informationen zu gegebener Zeit über diese Forums-Thema.
23. Großes Herbsttreffen in Eisenach
Das 23. Großes Herbsttreffen findet vom 22.-24. September 2023 in Eisenach statt; Save-the-Date und Thema abonnieren.
Wie immer steht der Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt ergänzt durch Vorträge.
Infos vom Verein
Mitgliederversammlung 2023 – Save the Date
Die Online-Mitgliederversammlung 2023 findet voraussichtlich vom Donnerstag, den 9. März bis Mittwoch, den 16. März 2023 statt.
Die Live-Online-Aussprache über Zoom findet am Samstag, den 11.3.2023 statt.
Die Einladung und Tagesordnung werden am Mittwoch, den 22. Februar 2023, versandt.
Beschlussfähige Anträge für die Mitgliederversammlung müssen bis 18. Uhr am 22. Februar 2023 vorliegen. (Foren-Thema)
Fortbildung
Unseren Leiter*innen von Selbsthilfegruppen bieten wir die Möglichkeit an Fortbildungskursen für medizinisches Fachpersonal zu den Themen Integrative Onkologie und Kommunikation in der Onkologie teilzunehmen; siehe dazu dieses Foren-Thema.
Newsletter abonnieren oder abbestellen
Der allgemeine Newsletter von www.sd-krebs.de wird abonniert oder abbestellt unter Profil bearbeiten
Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Offline – Newsletter | Letzte Aktualisierung: 17.01.2023 von Harald | W-Nummer: 437316
Übersichten der unterschiedlichen Newsletter
Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Offline – Newsletter | Letzte Aktualisierung: 17.01.2023 von Harald | W-Nummer: 437316