Anmeldung zu unserem 22. Großen Herbsttreffen in Travemünde 23.-25.09.2022
Zimmer sind nur bis 15. Juni vorreserviert! Bitte jetzt anmelden!

Unser 22. Großes Herbsttreffen 2022 findet vom 23. bis 25.09.2022, in Travemünde, statt.
Im Tagungshaus sind nur bis zum 15.06.2022 vorreserviert: 45 EZ und 5 DZ.
Ab diesem Zeitpunkt gehen nicht genutzte Zimmer in den freien Verkauf zurück.
Zur Forums-Ankündigung mit weiteren Informationen
Und hier direkt zur Anmeldung über eveeno.
offener Online-Gesprächskreis
Die offenen Online-Gesprächskreise für alle Interessierten finden meist am 3. Mittwoch des Monats statt, es sei denn es kommen andere Termin in die Quere, dann alternativ an einem Freitag:
Im Juni ist es der Mittwoch, der 15.06.2022, 19.30-21.00 Uhr
Themenwünsche sowie die Zugangsdaten zur gegebener Zeit im Forenthema: Online-Gesprächskreis für alle Interessierten, Mittwoch 15.06.2022, ab 19.30 Uhr
Dieses mal mit dem Thema: Schilddrüsenhormon-Substitution
Selbsthilfegruppen Neugründung in Saarbrücken
In Saarbrücken gibt es die Initiative zur Neugründgung einer Selbsthilfegruppe. Ein erstes Treffen findet am 20. Juni statt.
Es wird um Vorandmeldung gebeten: Forenthema: Gruppengründung zum Thema Schilddrüsenkrebs in Saarbrücken 20.06.2022
Online-Infotag Selbsthilfegruppe C-Zell-Karzinome.V.
Die Selbsthilfegruppe C-Zell-Karzinom e.V. organisiert dieses Jahr wieder einen
Online-Infotag für Patientinnen und Patienten mit dem C-Zell-Karzinom und deren Angehörige
Samstag, den 25.06.2022 von 11.00 bis 15.00 Uhr
Einladung und Programm findet ihr über die Forums-Ankündigung
Lieferengpässe – Calcium und Parathormon
Calcium sandoz forte
Calcium Sandoz forte wird nach Angabe des Herstellers Hexal voraussichtlich in der Kalenderwoche 29 / 2022 wieder in den Lagern sein.
Die KW 29 beginnt am 18. Juli. Es wird also noch ein bisschen dauern. Gegebenenfalls weitere Infos unter: Forenthema: Lieferschwierigkeiten Calcium Sandoz bis voraussichtlich Ende Juli 2022 (Abonnieren)
Natpar – Lieferengpass bei der Stärke 100 Mikrogramm
Der Engpass besteht seit 1.6.2022 und soll bis Ende 2022 dauern. Es besteht die Möglichkeit, dass die Stärke 75 Mikrogramm/Dosis im Laufe des Jahres 2022 in ähnlicher Weise von einem Lieferengpass betroffen sein könnte. Zum Umgang mit dem Lieferengpass hat die Firma die im Rote-Hand-Brief beschriebenen Empfehlungen veröffentlicht.
Mit dem sogenannten Rote-Hand-Brief macht der Hersteller von rhPTH(1-84) (Handelsname Natpar) auf den Lieferengpass der Stärke 100 Mikrogramm aufmerksam.
Mehr Informationen über die Seite des BfArM (5.5.2022), dort kann man auch den Rote-Hand-Brief herunterladen.
Diskussion im Forenthema: Roter-Hand-Brief zu Natpar: Lieferengpass bei der Stärke 100 Mikrogramm
Hypoparas haben einen hohen Informationsbedarf
Ergebnisse einer Online-Befragung aus dem Jahr 2021
Die Online-Umfrage umfasste die Bereiche „Informationsbedarf“ und „Einschränkungen des alltäglichen Lebens“. Betroffene mit Hypopara wurden über das Netzwerk Hypopara, die Fachgesellschaften und interessierte Ärzt*innen über die Befragung informiert. Insgesamt wurden 264 Fragebögen ausgefüllt, was die Befragung zur größten Studie mit Hypoparas in Deutschland macht.
mehr unter: 416900
Video – Vortrag zu Schilddrüsenkrebs
Der Vortrag von Prof. Dr. Matthias Schmidt, Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Uniklinik Köln, am 16. Mai zu:
Aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms
wurde als Video aufgezeichnet, und ist unter https://cio.uk-koeln.de/informationenkontakt/patiententag/ unter der Überschrift Aufzeichnungen anzusehen.
Infos vom Verein
Freie Stelle
wir suchen zur kurzfristigen Verstärkung unserer Geschäftsstelle baldmöglichst in Teilzeit (20 Stunden) eine*n Referenten/in als Vertretung unserer Geschäftsstellen-Leiterin
Die Stelle ist bis 31.03.2023 befristet, mit Option auf Verlängerung.
Der Dienstort ist Berlin. Ein Teil der Arbeiten kann auch im Home-Office erledigt werden.
Näheres siehe Anlage: Stellenausschreibung_BV_SD-Krebs
Frühe Nutzenbewertung: Cabozantinib
Mitwirkung/Rückmeldung von Betroffenen bis 27.06.2022
Die Nutzenbewertung bezieht sich hier auf das radioiod-refraktäre differenzierte Schilddrüsenkarzinom (RR-DTC), welche Cabozantinib nach einer ersten TKI Therapie mit Lenvatinib oder Sorafenib bekommen. Betroffene mit dem medullären Schilddrüsenkarzinom (MTC) können hier jedoch gerne auch ihre Erfahrungen mit den Nebenwirkungen kundtun:
Forenthema: Frühe Nutzenbewertung: Cabozantinib beim RR-DTC – Rückmeldung von Betroffenen bis 27.06.2022Newsletter abonnieren oder abbestellen
Der allgemeine Newsletter von www.sd-krebs.de wird abonniert oder abbestellt unter Profil bearbeiten
Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Offline – Newsletter | Letzte Aktualisierung: 10.06.2022 von Harald | W-Nummer: 420971
Übersichten der unterschiedlichen Newsletter
Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Offline – Newsletter | Letzte Aktualisierung: 10.06.2022 von Harald | W-Nummer: 420971