Online teilnehmen am:
22. Großen Herbsttreffen in Travemünde 23.-25.09.2022
Zoom-Zugangsdaten rechtzeitig spätestens 1 Stunde vor Beginn, in unserem Programm im Selbsthilfe-Forum

Samstag, 24. September 2022 -Online
09.30 – 09.45 Uhr | Begrüßung |
09.45 – 10.40 Uhr | AG Soziale Medien stellt sich und das zukünftige Konzept vor. AG Vereinsentwicklung: Entwurf eines Handbuchs für die Arbeits- und Projektgruppen (PDF; Version 1.o vom 15.08.2022; im Vereins-Forum: 261177) + Patientenbeteiligung in der Forschung |
10.40 – 10.45 Uhr | Kurz Pause |
10.45 – 11.45 Uhr | Einführung und Übungen: Achtsamkeit zur Selbstfürsorge mit Sibilla Dobschinski |
Vortrag und Fragen zur Lebensqualität
13.00 – 14.00 Uhr | Lebensqualität bei Betroffenen mit dem differenzierten Schilddrüsenkrebs. Identifizierung krankheitsspezifischer Risikofaktoren für Angst und Depressivität. Dr. Benjamin Noto, Nuklearmediziner, Universitätsklinik Münster |
Wünsche an den Verein (Travemünde und Online)
Vorab schon mitteilen, und dann mitdiskutieren über Padlet.
Sonntag, 25. September 2022
11.00 -13.00 Uhr | Offene Gesprächsrunde mit Mitgliedern des Bundesvorstand, Mitglieder-Beirat und Bundesgeschäftsstelle Der Vorstand/Beirat freut sich auf einen Austausch mit den Teilnehmer*innen der Tagung Was will das Mitglied von heute? Themen-Wünsche einbringen und bewerten über Padlet:· 22. Herbsttreffen – Wünsche an den Verein |
Online-Vortrag auf englisch zum Nutzen der Radioiodtherapie


Unser Dachverband die Thyroid Federation International (TFI) veranstaltet am Samstag, den 24. September, ab 16.00 Uhr auf englisch ein Webinar mit Professor Schlumberge:
Low-Risk Differentiated Thyroid Cancer: towards an evidence-based use of I-131
mehr Infos sowie zur Registrierung im Selbsthilfe-Forum.
Nachsorge
Online-Patientenforum: Nachsorge von Betroffenen mit einer Krebserkrankung
Infoseite und Broschüre
Treffen der regionalen Selbsthilfegruppen
Einige Gruppen treffen sich unter mit Hygiene-Hinweisen wieder. Über den Kalender der jeweiligen regionalen Gruppen, finden sich die Termine.
Die nächste regionale Selbsthilfegruppe findet man über die Karte der regionalen Selbsthilfegruppen.
Oder man geht die Kategorie Regionen bei unseren Gruppen durch.
Online Gesprächskreise
Online Gesprächskreis der Medullären
siehe Forenthema: Online-Treffen der Medullären 5.10.2022
offener Online-Gesprächskreis für alle Interessierten
Die offenen Online-Gesprächskreise für alle Interessierten finden meist am 3. Mittwoch des Monats statt, es sei denn es kommen andere Termin in die Quere, dann alternativ an einem Freitag:
Im Oktober ist es der Mittwoch, der 19.10.2022, 19.30-21.00 Uhr
Themenwünsche sowie die Zugangsdaten zur gegebener Zeit im Forenthema: Online-Gesprächskreis für alle Interessierten, Mittwoch, 19.10.2022, ab 19.30 Uhr
offener Online-Gesprächskreis für Hypoparas
Ende Oktober wird es auch einen offenen Online-Gesprächskreis für Betroffene mit einer Nebenschilddrüsenunterfunktion geben. Infos werden über die Forums-Gruppe: Nebenschilddrüsenunterfunktion bekanntgeben.
offener Online-Gesprächskreis Tg-Wert erhöht
Ende Oktober wird es auch einen offenen Online-Gesprächskreis für Betroffene mit einem dauerhaft leicht erhöhten Tg-Wert geben. Infos werden über die Forums-Gruppe: Tg-Wert beständig leicht erhöht bekannt gegeben.
Online-Befragungen
- Online-Befraung: Informationsbedarfe von Menschen mit einer Krebserkrankung
Einladung zu einer Studie der Universität Bremen im Rahmen des Forschungsprojekt TARGET, das die Versorgungsstrukturen von Menschen mit seltenen und fortgeschrittenen Krebserkrankungen verbessern soll; mehr unter: Forenthema: Einladung zur Studie: Informationsbedarfe von Menschen mit einer Krebserkrankung und Materialien zur Entscheidungsfindung - Onlinestudie – Chronische krank im Job und die Rolle von Unternehmen
die TU Chemnitz und die Universität Amsterdam führen eine Online – Studie zum Thema des Arbeitens mit einer chronischen Erkrankung durch. Zur Beantwortung der Fragen werden ca. 20 Minuten benötigt. Ende der Befragung ist der 31. September 2022:
mehr unter: Forenthema: Online-Umfrage: Chronische Erkrankungen am Arbeitsplatz
Infos vom Verein
Freie Stelle
wir suchen zur kurzfristigen Verstärkung unserer Geschäftsstelle baldmöglichst in Teilzeit (20 Stunden) eine*n Referenten/in als Vertretung unserer Geschäftsstellen-Leiterin
Die Stelle ist bis 31.03.2023 befristet, mit Option auf Verlängerung.
Der Dienstort ist Berlin. Ein Teil der Arbeiten kann auch im Home-Office erledigt werden.
Näheres siehe Anlage: Stellenausschreibung_BV_SD-Krebs
Ehrenamtlich in der Deutschen Krebshilfe engagieren?
siehe Forenthema: Patient:innenvertretende für die Deutschen Krebshilfe gesucht!
Fortbidlung für das Ehrenamt (und für den beruflichen Werdegang)
- Online-Fachveranstaltung: Digitale Gesundheitskompetenz in der Selbsthilfe – aber wie? 5. Oktober 14-18 Uhr (Forum für Vereinsmitglieder)
- Forenthema: Fortbildungskurse/ Coaching Reihe „Moderation“ via Zoom – Teilnehmerzahl begrenzt
Newsletter abonnieren oder abbestellen
Der allgemeine Newsletter von www.sd-krebs.de wird abonniert oder abbestellt unter Profil bearbeiten
Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Offline – Newsletter | Letzte Aktualisierung: 22.09.2022 von Harald | W-Nummer: 427016
Übersichten der unterschiedlichen Newsletter
Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Offline – Newsletter | Letzte Aktualisierung: 22.09.2022 von Harald | W-Nummer: 427016