Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

ATA-Leitlinie: Differenzierter Schilddrüsenkrebs (2015)

Leitlinie der American Thyroid Association (ATA): differenzierter Schilddrüsenkrebs 2015: Übersicht, Übersetzungen & Kommentare



(vorangehende Leitlinie: ATA-Leitlinie differenzierter Schilddrüsenkrebs 2009: Übersetzungen & Kommentare).

Es ist wie man sieht eine sehr umfangreiche Leitlinie von insgesamt 134 Seiten.

Ein Inhaltsverzeichnis findet man im Original auf Seite 6ff. Hier in Tabelle 5 sind die Empfehlungen aufgelistet und sind auch wesentliche Änderungen zur vorangehenden Leitlinie gekennzeichnet.

Hier in diesem Beitrag findet ihr ein noch vollständig angelegtes Inhaltsverzeichnis, in dem wir einzelne Übersetzungen (hier ist Mitarbeit gefragt) von einzelnen Empfehlungen verlinken, ähnlich wie bei der FAQ: ATA-Leitlinie differenzierter Schilddrüsenkrebs 2009: Übersetzungen & Kommentare.

Nicht autorisierte Übersetzungen für uns Patienten. Übersetzungen ohne Gewähr!!

Übersicht:

Kapital A: Schilddrüsenknoten

A11 Was ist die Rolle der Feinnadelpunktion(FNA). Interpretation der Zytologie, Molekularertests bei Patienten mit Schilddrüsenknoten.

A12 Zytologie kann nichtuntersucht werden
A13 gutartige (=benigne) Zytologie
A14 bösartige (=maligne) Zytologie
A15 unbestimmbare (=indeterminate) Zytologie ( AUS/FLUS, FN, SUSP)
A16 Rolle von Molekularen Tests
A17 AUS/FLUS in der Zytologie
(Matetrial in der Feinnadelpunktion mit unbestimmter Bedeutung/ Follikuläre Läsion von unklarer Bedeutung)
A18 follikuläre Neoplasie (FN)/Verdächtig bezüglich einer follikulären Neoplasie (SFN) in der Zytologie
A19 Krebsvertächtig SUSP) in der Zytologie
A20 Rolle der PET bei unbestimmbaren Ergebnissen in der Zytologie
A21 Welches ist die richtige Operation bei unbestimmbarer Zytologie
A22 Wie sollen Schilddrüsen mit mehreren Knoten beurteilt werden.
A23 Langzeit Nachsorge von Patienten mit Schilddrüsenknoten
(….)
A28Schwangere mit Knoten in der Schilddrüse

  • ….
  • R31Schwangere mit einem Ergebnis maligne oder unbestimmbar in der Zytologie der Feinnadelpunktion (FNA)

Kapitel B: Differenzierter Schilddrüsenkrebs (DTC): Initiales Therapiemanagement

B2 – Ziele der ersten Therapie
B3 – Rolle der Bild-Diagnostikat und von Blutwerten vor der Operation
B4 – Ultraschall des Halses

B17 – Was ist die Bedeutung der postoperativen Risikoklassifizierung?
siehe: Risikogruppen beim differenzierten Schilddrüsenkrebs
B25 – Wie soll die initiale Risikoeinschätzung über die Jahre modifiziert werden?

B33Postoperativer Tg-Wert als Entscheidungshilfe, ob RJT bei low-risk und intermediate-risk Patienten indiziert ist.
B36 – Was ist die Rolle der Radioiodtherapie nach einer Operation?

B40 Welche Aktivität von I-131 sollte zur Ablation von Restschilddrüsengewebe und als ergänzende Therapie appliziert werden?

  • R55 (Ablation)
  • R56(Verdacht auf mikroskopische Schilddrüsenkrebsrestzellen)

B45 Gibt es eine Rolle für die adjuvante perkutane Strahlentherapie oder Chemotherapie?

Kapitel C: Langzeit Nachsorge und Therapie des fortgeschrittenen Schilddrüsenkrebs

C1 Was sind die angemessenen Methoden in der Langzeit-Nachsorge
C5 Welche Bedeutung hat die Tg-Wert Bestimmung in der Nachsorge

  • R62
  • R63

C9 Bedeutung des Ultraschall und anderer Bilddiagnostik (Radioiod, SECT/CT, MRT, PET/CT) in der Nachsorge.
C10 Die Rolle des Ultraschalls in der Nachsorge
C11 Die Rolle der Radiojodiagnostik

C12 FDG-PET.
C13 CT und MRT
C14 Risiko Stratifikation nach Erfolg bzw. nicht Erfolg von Therapien für die langzeit Beobachtung und das Therapiemanagement
C15 Bedeutung der TSH-Unterdrückung

  • R70

C16 Was ist das beste Management von Patienten mit Fernmetastasen
C17 Was ist die optimale Behandlung mit einem lokalen Rezidiv (Behandlung eines Rezidivs im Hals (Neck Dissection))

C23 Wie ist bei einem Eindringen des Tumors in den Bereich der Luft- oder Speiseröhre das operative Vorgehen?

C25 Welche Aktivität von I-131 zur Behandlung von regionalen oder Fernmetastasen (siehe auch I-124-PET – Übersichtsartikel)
C26 rhTSH zur Vorbereitung der Radioiodtherapie bei Metastasen (R74 u. R75)

C29 Behandlung von Lungenmetastasen

  • R77 Radioiodtherapie bei kleinen Mikrometastasen in der Lunge
  • R78 Radioiodtherapie bei großen Lungenmetastasen

C30 Behandlung von Knochenmetastasen

C31 Wann sollte eine empirische Radioiodtherapie (RIT) in Betracht gezogen werden, bei Tg-Positiven und negativen Ganzkörperszinti nach Radioioddiagnistik (RID)

  • R80 Beobachten oder Indikation für RIT
  • R81 Empirische Aktivität (100-200 mCi) oder Dosimetrie und Abwägung zu Langzeit Risiken; radioiodrefraktärer Schilddrüsenkrebs
  • R82 Wiederholung der RIT bei Erfolg

C32 Management von Komplikationen der RIT
….
C36 Definition des radioiodrefraktären Schilddrüsenkrebs
(siehe auch Bundesweites Register für seltene Tumore der Schilddrüse)
….
C39 Behandlung von Gehirnmetastasen
C40 Welche Patient*innen sollen für klinische Studien ausgewählt werden?
C41 Die Bedeutung von systemischen Therapien
C47 Substanzen gegen Knochenmetastasen

  • R101

Kapitel D: Zukünftige Forschungsfelder

D2 – Optimierung von molekularen Markern, Prognose und gezielter Therapie
….
D9 – Nachsorge der geheilten Schilddrüsenkrebspatienten (Survivor)


Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Differenzierter Schilddrüsenkrebs | Letzte Aktualisierung: 28.11.2023 von Harald W-Nummer: 563

Knoten der Schilddrüse

Knoten in der Schilddrüse kommen relativ häufig vor.

Schilddrüsenkrebs ist hingegen eine seltene Erkrankung.

Um gute von bösartigen Schilddrüsenknoten zu unterscheiden braucht es ein gute Diagnostik.

Eine Einfache Erklärung findet sich hier: Schilddrüsenknoten – Diagnostik

Welcher Schilddrüsenkrebs, welche Therapie?

Falls bei Ihnen Schilddrüsenkrebs festgestellt wurde, richten sich die weitere Behandlung sowie die Heilungschancen danach, um welche Form von Schilddrüsenkrebs es sich handelt.

Eine einfache Erklärung findet sich hier: Schilddrüsenkrebs

Was ist eine Leitlinie, was ist eine Richtlinie?


Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Differenzierter Schilddrüsenkrebs | Letzte Aktualisierung: 28.11.2023 von Harald W-Nummer: 563

Folgende Kontroversen und Diskussionen gibt es auf internationaler Ebene:


Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Differenzierter Schilddrüsenkrebs | Letzte Aktualisierung: 28.11.2023 von Harald W-Nummer: 563

Achtung dies ist nur eine Auswahl von Studien. Um evidenzbasierte Aussagen machen zu können, ist es notwendig die Literatur-Datenbanken systematisch zu durchsuchen und in Evidenz-Tabellen auszuwerten. In hochwertigen Leitlinien wird dies gemacht, darum verweisen wir in erster Linie auf Leitlinien und nicht auf einzelne Studien.

  • Gordon AJ, et al., 2022, American Thyroid Association Guidelines and National Trends in Management of Papillary Thyroid Carcinoma. JAMA Otolaryngol Head Neck Surg. 2022 Dec 1;148(12):1156-1163. doi: 10.1001/jamaoto.2022.3360. PMID: 36326739; PMCID: PMC9634599.

Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Differenzierter Schilddrüsenkrebs | Letzte Aktualisierung: 28.11.2023 von Harald W-Nummer: 563

Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG|IBAN: DE52 4306 0967 4007 2148 00|BIC: GENODEM1GLS

Spenden mit einem Klick