International gibt es Diskussionen darüber, wann welche papillären Schilddrüsenkarzinome nur beobachtet werden können, anstelle einer chirurgischen Entfernung des Tumors (siehe dazu auch: Wiki: Ausmaß der Schilddrüsenoperation beim papillären Schilddrüsenkrebs – Übersicht)
In diesem Beitrag möchten wir einen Überblick zu unterschiedlichen Empfehlungen, Überblicksarbeiten (Reviews), Metaanalysen und Studien geben.
Beobachten oder Operieren
Bei papillären Mikrokarzinom der Schilddrüse (PMTC), die unifokal und kleiner 1cm sind, besteht zunehmend Einigkeit, dass diese auch beobachtet werden können. Es gibt jedoch auch Studien die Tumore bis 2cm Größe in Studien untersucht haben.
Leitlinien
Reviews (Systematische Überblicksarbeiten zu einer Fragestellung)
- Chou, Roger et al., 2022, Active Surveillance Versus Thyroid Surgery for Differentiated Thyroid Cancer: A Systematic Review, in THYROID, Volume 32, No. 4, DOI: 10.1089/thy.2021.0539
Schlussfolgerung: Aktive Beobachtung beim papillären Schilddrüsenmikrokarzinom (PTMC) hat keine Nachteile bezüglich Überleben und Fernmetastasen im Vergleich zu einer sofortigen Schilddrüsenoperation.
Studien
- Expanded Parameters in Active Surveillance for Low-risk Papillary Thyroid Carcinoma. A Nonrandomized Controlled Trial. Allen S. Ho, et al., JAMA Oncol. 2022. doi:10.1001/jamaoncol.2022.3875
Augenblickliches Vorgehen in Deutschland
Test Block
Test Block
Meta-Analysen (Zusammenführung mehrerer primär Studien zur gleichen Fragestellung)
Test Block
Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Knoten der Schilddrüse und benigne Schilddrüsenerkrankungen | Letzte Aktualisierung: 31.03.2023 von Harald | W-Nummer: 428408
Einfacher Erklärungen finden sich hier:
Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Knoten der Schilddrüse und benigne Schilddrüsenerkrankungen | Letzte Aktualisierung: 31.03.2023 von Harald | W-Nummer: 428408
Achtung: Dies ist nur eine eine willkürliche Auswahl von Studien. Um evidenzbasierte Aussagen machen zu können, ist es notwendig die Literatur-Datenbanken systematisch zu durchsuchen und in Evidenz-Tabellen auszuwerten. In hochwertigen Leitlinien wird dies gemacht, darum verweisen wir in erster Linie auf Leitlinien und nicht auf einzelne Studien (siehe Forenthema: FAQ: Was ist eine Leitlinie? Was ist eine Richtlinie?)
- Hughes DT et al., 2022, Barriers to the use of active surveillance for thyroid cancer: Results of a physician survey.
Ann Surg 276(1):e40–e47. PMID: 33074908, PMCID: PMC8549720 DOI: 10.1097/SLA.0000000000004417
Dieser Artikel ist frei zugänglich. Rezension in Clinical Thyroidology for the Public, March 2023, Vol 16 Issue 3 p.13-14 von Jesse Block-Galaraza Active surveillance of low-risk thyroid cancer is not easy
Obgleich ein große Mehrheit (78%) der Ärzt*innen active surveillance als eine adäquate Möglichkeit der Therapie ansehen, bieten nur 44% diese Möglichkeit ihren Patient*innen an.
Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Knoten der Schilddrüse und benigne Schilddrüsenerkrankungen | Letzte Aktualisierung: 31.03.2023 von Harald | W-Nummer: 428408