Beim Schilddrüsenkrebs wird in der Regel die Schilddrüse vollständig entfernt, siehe Wiki: Welcher Schilddrüsenkrebs? Welche Therapie?
Es gibt jedoch ein paar Ausnahmen, da wird in den Leitlinien eine Hemithyreoidektomie (auch Lobektomie genannt), empfolen, d.h. es wird nur eine Hälfte der Schilddrüse chirurgisch entfernt.
In der Diskussion unter den Expert*innen ist, ob auch für weitere Schilddrüsenkarzinome mit einem geringen Risiko für ein Rezidiv, die Hemithyreoidektomie ausreichend ist.
Leitlinien
Die Hemithyreoidektomie wird für folgenden Schilddrüsenkarzinome in Leitlinien empfohlen:
- Gruppe: Papilläres Mikrokarzinom (PTMC) (mehr Infos dort in bzw. über die Beschreibung der Gruppe) Bim PTMC gibt es zu dem weitere Alternativen der Therapie: Aktive Beobachtung und thermoablative Verfahren, siehe unten Wiki: Partizipative Entscheidungsfindung beim papillären Mikrokarzinom (Koot 2022)
- Gruppe: minimal-invasives follikuläres Schilddrüsenkarzinom (mehr Infos dort in bzw. über die Beschreibung der Gruppe)
In manchen Leitlinien wird die Hemithyreoidektomie in bestimmten Fällen auch bei low-risk papillären Schildrsüenkarzinomen (pT2,cN0/cNx) als ausreichend angesehen (Wiki: ATA-Leitlinie: Differenzierter Schilddrüsenkrebs (2015)). Großbrittanien wird für die Fragestelltung die prospektive Studie HoT druchgeführt (siehe unten Studien).
Überblicksarbeiten
- Dana M Hartl , Joanne Guerlain, Ingrid Breuskin, Julien Hadoux, Eric Baudin, Abir Al Ghuzlan, Marie Terroir-Cassou-Mounat, Livia Lamartina, Sophie Leboulleux, 2020:
Thyroid Lobectomy for Low to Intermediate Risk Differentiated Thyroid Cancer
in: Cancers (Basel). 2020 Nov 6;12(11):3282. doi: 10.3390/cancers12113282.
Der Artikel ist frei zugänglich und diskutiert die Pro und Contras für eine Hemithyreoidektomie.
(laufende )Studien
Achtung: Dies ist nur eine eine willkürliche Auswahl von Studien. Um evidenzbasierte Aussagen machen zu können, ist es notwendig die Literatur-Datenbanken systematisch zu durchsuchen und in Evidenz-Tabellen auszuwerten. In hochwertigen Leitlinien wird dies gemacht, darum verweisen wir in erster Linie auf Leitlinien und nicht auf einzelne Studien (siehe Forenthema: FAQ: Was ist eine Leitlinie? Was ist eine Richtlinie?)
- Hemithyroidectomy or Total-Thyroidectomy in ‚Low-risk‘ Thyroid Cancers (HoT) – NCT05604963
Eine Phase-III-Studie in Großbrittanien mit der Fragestellung, ob einen Hemithyreodectomie nicht genau so gut bzw. besser wie eine Totale Thyreoddectomie ist. Die Studie rekrutiert noch Patient*innen (21.11.2022)
Nachsorge
Lebensqualiät
Es gibt verschiedene Studien, die die Lebensqualität der Betroffenen mit einer Hemithyreodectomie mit einer Total-Thyreodectomie vergleichen. Von Bedeutung scheint zu sein, ob nach einer Hemithyredectomie danach Schilddrüsenhormone (L-Thyroxin) genommen werden müssen, oder ob die andere Hälfte der Schilddrüse ausreichend Schilddrüsenhormone produziert:
- Yaniv, D, et al., 2022, Quality of life following lobectomy versus total thyroidectomy is significantly related to hypothyroidism.
in J Surg Oncol. 2022 Sep;126(4):640-648. doi: 10.1002/jso.26983. Epub 2022 Jun 11.
Diese Studie benutzte den ThyPRO QOL, einen spezifischen Fragebogen zur Lebensqualität von Schilddrüsenerkrankten. Die Studie kommt zum Ergebnis sinkt, wenn Schilddrüsenhormone genommen werden müssen nach einer Hemithyrodectomie und noch stärker nach einer Totalen Thyreoddectomie.
Der Artikel ist frei zugänglich.
Partizipative Entscheidungsfindung / Shared decison making
Sowohl bei der Wahl der Therapie als auch in der Nachsorge ist eine paritizipative Entscheidung zwischen Betroffenen und den Ärzt*innen sinnnvoll, siehe Wiki: Partizipative Entscheidungsfindung beim papillären Mikrokarzinom (Koot 2022)
Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Website-Überarbeitung | Letzte Aktualisierung: 14.12.2022 von Harald | W-Nummer: 433419
Knoten in der Schilddrüse
Kein Ultschall der Schilddrüse ohne Indikation. Welche Diangostik, wann sinnvoll ist, erklären wir inunserer Broschüre:
Knoten der Schilddrüse und ihre Behandlung
Beobachten oder behandeln/operieren?
(Inhaltsverzeichnis)
Diese Broschüre sowie anderes Infomaterial ist auch kostenlos über die Geschäftsstelle zu beziehen.
Berlin, 2013 (9. Auflage im Dezember 2020)
Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Website-Überarbeitung | Letzte Aktualisierung: 14.12.2022 von Harald | W-Nummer: 433419
Achtung: Dies ist nur eine eine willkürliche Auswahl von Studien. Um evidenzbasierte Aussagen machen zu können, ist es notwendig die Literatur-Datenbanken systematisch zu durchsuchen und in Evidenz-Tabellen auszuwerten. In hochwertigen Leitlinien wird dies gemacht, darum verweisen wir in erster Linie auf Leitlinien und nicht auf einzelne Studien (siehe Forenthema: FAQ: Was ist eine Leitlinie? Was ist eine Richtlinie?)
Nachsorge beim papillären Schilddrüsenkrebs nach Hemithyreoidektomie
- Sam P. J. van Dijk, et al., 2022: Deescalating Follow-up After Hemithyroidectomy for Patients With Low-risk Papillary Thyroid Microcarcinoma. in: JAMA Otolaryngol Head Neck Surg. Published online November 23, 2022. doi:10.1001/jamaoto.2022.3686
Diese niederländische Studie, welche retrospektiv nach Rezidiven gesucht hat, bei unifokalen papillären Mikrokarzinom der Schilddrüse mit cN0/cNx, wie hoch die Reezidivrate ist. Die Nachbeobachtungszeit betrug im Mittel ca. 6 Jahre (von 2,6 bis fast 10 Jahre) . Von 25 (1,5%) von insgesamt 1.636 Patient*innen trat ein Rezidiv auf. Wobei bei 22 (88%) dieses in den ersten 2 Jahre auftrat. Rezidive traten aber auch nach Die Rezidivrate war, wenn keine Veneninvasion vorlag bei 1,3%, lag eine Veneninvasion vor, so lag die Reizidivrate bei 24,4%. Da die Rezidivrate bei Veneninvasion so hoch ist, spricht dies für eine Therapie in der der entnomme Tumor durch die Pathologie untersucht werden kann. Bei thermo-ablaitvien Verfahren ist dies nicht möglich.
Die Autoren der Studien plädieren für eine deeskalation in Nachsorge auf Grund der geringen Rezidivrate.
Häufigkeit von Rezidiven im Vergleich Hemi- vs. Total-Thyreoidektomie (mit und ohne RIT)
- Siyuan Xu, MD, et al., 2022, Comparison of Lobectomy vs Total Thyroidectomy for Intermediate-Risk Papillary Thyroid Carcinoma With Lymph Node Metastasis, in: JAMA Surg. Published online November 30, 2022. doi:10.1001/jamasurg.2022.5781
Untersuchte Patient*innen: Diese Studie ist eine retrospektive Analyse von Daten einer Klinik in Kalifornien. Es wurden Daten von Patient*innen mit dem papillären Schilddrüsenkrebs (PTC), deren Tumor(e) nur auf einer Seite der Schilddrüse waren (unilateral) und die ipsilateral Lymphknotenmetasatesn hatten (cN1b).
Nicht aufgenommen wurden Patient*innen bei denen weniger als 20 Lymphknoten entnommen wurden (a lymph node yield less than 20), deren primär Tumor größer als 4 cm war (pT3), deren Tumor extrathyrodal sich ausgebreitet hat (ETE) sowie wenn eine Lymphknotenmetastase >3cm und Fernmetastasen M1 (damit sind ATA (2015) intermediate Risk Patient*innen in die Studie eingeschlossen, siehe Forenthema: ATA: Risikogruppen beim differenzierten Schilddrüsenkrebs).
Ergebnisse: Diese Daten wurde in der Weise nun ausgewertet, in dem zu einer Gruppe von 265 Patient*innen mit Lobectomie (Hemithyreoidektomie =HT) eine vergleichbare Gruppe mit 265 Patient*innen mit Totalthyreoidektomie gematcht wurde (PSM). Es wurden über einen Nachbeobachtungszeitraum von im Mittel 5 Jahren erreicht, wobei allerdings die Spanne (Konfidenzintervall 95%) von 9 Monaten bis mehr als 13 Jahre reicht. Es wurden retrospektiv strukturelle Rezidive gefunden: Hemithyreoidektomie bei 21 (7,9 %) Patient*innen und Total-Thyreoidektomie bei 17 (6,4%) Patient*innen. Dieser Unterschied war jedoch statistisch nicht signifikant, und kann auch Zufall sein.
Ebenso zeigte auch das 5 Jahre Rezidiv-freie Überleben mit HT 92,3% vs TT 93,7% keinen statistische signifikanten Unterschied. Es wurde auch die Rezidiv-Wahrscheinlichkeit bezüglich einer zusätzlichen Radioiodtherapie (RIT) verglichen, hier gab es jedoch zu wenig Daten (n=74), um eine Aussage machen zu können.
Schlussfolgerung: Die Autorinnen kommen zum Schluss, dass wenn keine Radioiodtherapie (RIT) geplant ist, die Hemithyreoidektomie zu gleich guten Ergebnissen wie eine Totalthyreoidektomie (TT) kommt. Den Vorteil von TT und RIT wird zum einen darin gesehen, dass im Ganzkörperszintigramm nach RIT Restgewebe und Tumore gesehen werden können und zum anderen in der besseren Nachsorge.
Andere Studien, die das Ergebnis dieser Studie in Frage stellen: - Ruel, Ewa, et al., 2015: Adjuvant Radioactive Iodine Therapy Is Associated With Improved Survival for Patients With Intermediate-Risk Papillary Thyroid Cancer. in The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, Volume 100, Issue 4, April 2015, Pages 1529–1536, https://doi.org/10.1210/jc.2014-4332
In dieser Studie wurden intermediate Risk ´(T3, N0, M0 oder Mx, und T1–3, N1, M0, oder Mx) papilläre Schilddrüsenkrebspatient*innen mit und ohne Radioiodtherapie verglichen.
Es wurden die Daten von 2122 Patient*innen aus der SEER-Datenbank ausgewertet. Die Nachbeobachtungszeit war hier im Mittel auch ca. 6,6 Jahre, allerdings musste mindestens eine Nachbeobachtungszeit von 5 Jahren bestehen. Nicht eingeschlossen wurden aggressive Subtypen des papillären Schilddrüsenkarzinom: Tall-Cell, Columnar, sclerosing und insular Variante, Hürthle cell (onkozytär), und medulläres und andere wenig-differenzierte Schilddrüsenkarzinom wurden ausgeschlossen.
Ergebnis: Sowohl bei Jüngeren (<45 Jahre) als auch bei allen Patientinnen zeigte die Radioiodtherapie einen kleinen, wenn auch signifikanten Vorteil beim Überleben (1% vs. 2% Todesfälle; 5% vs. 7% Todesfälle).
Lebensqualität
- Yaniv, Dan, et al., 2022, Quality of life following lobectomy versus total thyroidectomy is significantly related to hypothyroidism
Diese kanadische Studie kommt zum Ergebnis, dass die Lebenqualität besser ist, wenn nach der einer Lobectomie keine Substitution mit Schilddrüsenhoromonen notwendig ist. Die Notwendigkeit einer Subsitution verschlechtert mehr die Lebensqualiät als das Ausmaß einer Operation. J Surg Oncol. 2022 Sep;126(4):640-648. doi: 10.1002/jso.26983. Epub 2022 Jun 11.
Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Website-Überarbeitung | Letzte Aktualisierung: 14.12.2022 von Harald | W-Nummer: 433419
Wir haben folgende Forums-Gruppen bei denen in Leitlinien eine Hemithyreoidektomie empfohlen wird:
Beim papillären Schilddrüsenkrebs pT1b und höher, sowie Nx, N0, N1 wird es diskutiert.
Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Website-Überarbeitung | Letzte Aktualisierung: 14.12.2022 von Harald | W-Nummer: 433419