Bethesda Category / Kategorie
Kategorien zur Einordnung von Feinnadelpunktions (FNA)-Ergebnissen (direkt in der Klammer dahinter wie häufig die jeweilige Kategorie/Ergebnis auftritt, wenn man eine FNA macht):
- I (<10%) - (Entnommenes Material nicht ausreichend / unbefriedigend) (Risiko, dass Krebs 5-10%; Empfehlung FNA zu wiederholen)
- II (60-70%) - gutartig / benigne (Risko, dass doch Krebs 0-3%)
- III (<7%) -AUS/FLUS - Material lässt sich nicht beurteilen (Risiko, dass Krebs 6-18%; Empfehlung FNA zu wiederholen)
- IV (keine Angaben) - verdächtig bzgl einer follikulären Neoplasie (FN/SFN; Risiko, dass Krebs 10-40%)
- V (keine Angaben) - krebsverdächtig (= SUSP; Risiko, dass Krebs 45-60%)
- VI (3-7%) - bösartig/maligne = Krebs (Risiko, dass tatsächlich Krebs 94-96%)
siehe Broschüre Knoten, Kap. 3.1. Knoten und Krebsverdacht sowie FAQ: Schnellschnitt kann Feinnadelpunktion nicht ersetzen.
Follicular Lesion of undetermined significance(FLUS)
genauer: Follicular Lesion of undetermined significance risk of malignancy;
Follikuläres Adenom, von dem man das Risiko, ob es Krebs ist oder nicht, nicht bestimmen kann (siehe Bethesda Category / Kategorie)
Nicht zu verwechseln mit einer follikulären Neoplasie, bei der das Risko, dass es Krebs ist, bei ca. 20% liegt.
siehe: FAQ: Schnellschnitt kann Feinnadelpunktion nicht ersetzen