European Medicines Agency(EMA)
= europäische Agentur, welche für die Zulassung und Überwachung von Medikamenten in Europa zuständig ist (siehe auch FDA amerikanische Zulassungsbehörde).
siehe auch Links: European Medicines Agency (EMA)
E-Mail(Synonyme: Email, e-mail)
- siehe Forenthema: E-Mail Newsletter – Übersicht
Newsletter abbestellen bzw. anmelden: Profil bearbeiten
und dann bei Ich möchte Newsletter von SD-Krebs erhalten auswählen Ja bzw. Nein - siehe Kontakt
- Profil: E-Mail-Adresse ändern
Intern:
PICO Fragestellung(PICO)(Synonyme: PICO-Schema, PICO-Struktur)
In der evidenzbasierten Medizin (EbM) sollten Fragestellungen zum Nutzen einer Diagnostik oder Therapie einer PICO-Struktur folgen:
- Population/Patientgroup: Welche Patientengruppe wird untersucht bzw. behandelt? z.B.: differenzierter Schilddrüsenkrebs, der kein Iod mehr speichert
- Internvention: Welche diagnostische Methode oder Therapie wird eingesetzt (in der Studie untersucht). z.B.: PET, ein neuer TKI, ....
- Comparison/Control: Welches ist die Vergleichsdiagnostik, Behandlung? z.B.: keine PET, ein alter TKI, Beobachten, ...
- Outcome: Was sind die Ergebnisse, die erreichtwerden sollen: Sterblichkeit (Mortalität), Lebensqualität, siehe dazu auch Forenthema: FAQ-Hilfe: EBM – Was sind patientenrelevante Endpunkte?
Committee for medicinal products for human use(CHMP)
ist ein Komitee, welches bei der europäische Zulassungsbehörde EMA für die Zulassung von Medikamenten am Menschen zuständig ist.
Conditional Marketing Authorisation(CMA)
Wenn eine Therapie bei einer schwerwiegenden Krankheit, wo es keine anderen therapeutischen Optionen gibt, einen beträchtlicher Zusatznutzen vermuten lässt, kann die EMA bereits auf Grund der Basis von Phase I und II -Studien eine bedingte Marktzulassung erteilen.
Durch die us-amerikanische Zulassungsbehörde FDA gibt es die beschleunigte Zulassung (=accelerated approval).
Diese beiden Zulassungsverfahren sind in der Evidenzbasierten Medizin (EbM) umstritten, weil nur Surrogatparameter für die Zulassung herangezogen werden und doppelt-verblindete, randomisierte Studie (RCT) mit der höchsten Evidenz erschwert bzw. unmöglich gemacht werden.
siehe auch Zulassung von Arzneimitteln (übergeordneter Beitrag)
European public assessment report(EPAR)
sind öffentliche Bewertungsberichte von Arzneimitteln durch die europäische Arzneimittel Zulassungsbehörde European Medicines Agency (EMA)
Food and Drug Administration(FDA)
ist die us-amerikanische Agentur, welche für die Zulassung und Überwachung von Medikamenten in den USA zuständig ist. Die FDA steht in der Kritik, weil sie wie die EMA zum Teil indirekt über die Pharmaindustrie finanziert wird. Das Zulassungsverfahren ist jedoch inzwischen transparenter: Studien und Dokumente des Zulassungsverfahren werden veröffentlicht.
(siehe auch EMA europäische Zulassungsbehörde)
Mehr Links zur FDA über die Linkliste: Food and Drug Administration (FDA)
Investigational New Drug(IND)(Synonyme: IND Application, IND-Program)
Mit diesem Status IND-Program erlaubt die amerikansiche Zulassungsbehörde, dass ein neue Substanz an Menschen in klinischen Studien durchgeführt werden kann, und dass das Medikament über Staatsgrenzen transportiert werden darf (Quelle: FDA: Investigational New Drug (IND) Application; Download); ähnliche Regelungen gibt es auch bei der europäischen Zulassungsbehörde EMA.
Objective Response Rate(ORR)
deutsch: objektive Ansprechrate ist ein Surrogatparameter der von den Zulassungsbehörden (FDA bzw. EMA) definiert wird, als ein Anteil der Patient*innen mit objektiviertem Ansprechen (nach zuvor definierter Vorgaben, z.B. RECIST-Kriterien, mit denen das Wachstum und das Ansprechen von Tumoren auf Therapien dokumentiert wird.)
(Quelle: FDA: Clinical Trial Endpoints for the Approval of Cancer Drugs and Biologics Guidance for Industry; Dezember 2018)
Orphan Drug-Status
wenn ein Medikament für die Behandlung einer seltenen Erkrankung (Orphan Disease) entwickelt wird, so kann das Pharmaunternehmen bei den Zulassungsbehörden (EMA bzw. FDA) einen Orphan Drug-Status beantragen. Mit diesem Status gelten dann gesonderte Regeln bei der Zulassung und Nutzenbewertung.
Positive Opinion(pO)
Bevor ein Medikament durch die europäische Zulassungsbehörde EMA eine bestimmte Zulassung für eine Indikation bekommt, gibt es durch eine Gutachterkommission dem Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP) der EMA eine sogenannte Positive Opinion (pO). Die pO wir auf der Seite der EMA veröffentlicht. Die eingentliche rechtskräftige Zulassung für die Länder der Europäischen Union trifft dann die Europäische Komission.
Summary of Product Characteristics(SmPC)
ist eine Zusammenfassung der Merkmale eines Medikaments bei der Zulassungsbehörde, z.B. bei der EMA
Zulassung(Synonym: Zulassung von Arzneimitteln)
in Deutschland wird die Zulassung von Arzneimitteln durch das Arzneimittelgesetz (AMG) geregelt. Für den Zulassungsantrag macht der Hersteller u.a. Angaben zur Zusammensetzung des Präparats und zur Indikation. Die Zulassung bedeutet vor allem, dass kein Schaden für die Patient*innen von der Therapie ausgeht und ist von der Nutzenbewertung zu unterscheiden.
Die Zulassung erfolgt in Europa über die EMA und in den USA über die FDA.
Medikamente, die einen therapeutischen Durchbruch bei schweren Erkrankungen darstellen, können in den USA eine beschleunigte Zulassung (accelerated approval) und in Europa eine bedingte Zulassung (Conditional Marketing Authorisation) erhalten.
Medikamente für seltene Erkrankungen (Orphan Disease) können bei den Zulassungsbehörden den Orphan Drug-Status erhalten.
Wird ein zugelassenes Medikament für eine andere Indikation angewendet, spricht man von Off-Label-Use.
Medikament, die im regulären Zulassungsverfahren sind, können über Compassionate Use verordnet werden.
@nutzername
Mit @nutzername im Forum, bekommt der Betreffende eine Nachricht, dass er in diesem Thema erwähnt wurde (Auf der deutschen Tastatur bekommt man das@-Zeichen (ausgesprochen äd) mit den Tasten Q + ALtGR ). Möchte man keine E-Mail, so kann man dies in Mein Profil Einstellungen abbestellen.
accelerated approval
= beschleunigte Zulassung; die accelerated approval durch die us-amerikanische Zulassungsbehörde FDA geschieht, wenn ein beträchtlicher Zusatznutzen vermutet wird. Die Zulassung basiert dabei einzig auf Daten von Surrogatparametern (z.B. Verringerung der Tumorgröße) und nicht auf Patienten relevanten Endpunkten (z.B. Lebensverlängerung oder Reduzierung von Schmerzen).
Die beschleunigte Zulassung bedarf jedoch noch weiterer Phase-IV-Bestätigungsstudien.
Die beschleunigte Zulassung sowie das europäische Pendant das Conditional Marketing Authorisation sind in der Evidenzbasierten Medizin (EbM) umstritten, weil nur Surrogatparameter für die Zulassung herangezogen werden und doppelt-verblindete, randomisierte Studie (RCT) mit der höchsten Evidenz erschwert bzw. unmöglich gemacht werden.
Siehe auch:
- Zulassung von Arzneimitteln (Übergeordneter Beitrag)
- FDA erlaubt Pembrolizumab bei allen soliden Tumoren
- FAQ-Hilfe: EBM - Was sind patientenrelevante Endpunkte?
- Phasen klinischer Studien
AMNOG(Synonym: Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz)
Nutzenbewertung von Arzneimitteln nach dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) gemäß § 35a SGB V.
Die Nutzenbewertung im Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) entscheidet darüber, ob die Kosten und in welcher Höhe durch die Krankenkassen erstattet werden, und ist von der Zulassung von Arzneimitteln zu unterscheiden.
Medikament für Seltene Erkrankungen haben bei der Zulassung und bei der Nutzenbewertung meist spezielle Regeln/Vorordnungen.
siehe auch: Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln (2008)
AMSTAR
ist die Abkürzung für A MeaSurement Tool to Assess systematic Reviews. AMSTAR ist ein webbasiertes zur Bewertung von Reviews mit Hilfe von 16 Fragen: https://amstar.ca ; siehe auch Forenthema: FAQ: Qualität von Studien? Datenbanken zu Studien
Analoga
ist ein Arzneimittelstoff, das ähnliche Wirkungen wir körpereigene Stoffe hat. Es gibt so z.B. Vitamin-D-Analoga, und Schilddrüsenhormon-Analoga ( siehe Forenthema: Welche Schilddrüsenhormonpräparate gibt es?)
Anti-Angiogenese(Synonyme: Angiogenese-Hemmer, Angiogenesehemmer)
die Verhinderung der Neubildung und des Wachstums von Adern zur Versorgung der Krebs-Zellen;
siehe auch: Forenthema: FAQ: Angiogenesehemmer – Therapiehoffnung fortgeschrittenen (Schilddrüsen-)-Krebs
Armut
- Wiki: Finanzielle und soziale Folgen einer Krebserkrankung
- Positionspapier Krebs und Armut: siehe Forenthema: Krebs u. Armut: Corona-Krise verschärft finanzielle Einbußen (4.6.20220)
Azoospermie
Es werden nicht mehr ausreichend Samenzellen/ Spermien gebildet; siehe Forenthema: FAQ: Verhütung aus Sicht der Frau und des Mannes nach RJT
Es wird allerdings auch erwähnt, dass die Qualität der Spermien auch nach 13 Monaten schlechter war als vor der Radioiodtherapie.
Berlthyrox®
Handelsname eines Schilddrüsenhormonpräparates der Firma Berlin-Chemie AG. Im Januar 2022 wurde der Name geändert in L-Thyroxin BC® um auf die geänderte Zusammensetzung der Hilfsstoffe des Präparates aufmerksam zu machen; siehe auch Forenthema: Berlthyrox – Änderung der Zusammensetzung, daher neuer Name L-Thyroxin BC sowie Forenthema: Welche Schilddrüsenhormonpräparate gibt es?
biochemisch unvollständiges Ansprechen(BIR)(Synonym: biochemical incomplete response)
Mit diesem Ausdruck wird eine Risikogruppe nach einer Krebstherapie beschrieben, bei der in der Bildgebung kein Tumor mehr zu finden ist, jedoch der Tumormarker (Thyreoglobulin beim DTC bzw. Calcitonin beim MTC) immer noch nachweisbar ist. Beim differenzierten Schilddrüsenkrebs siehe Forenthema: Resetbutton nach Operation und Radioiodtherapie (RIT) und beim medullären Schilddrüsenkrebs Wiki: Calcitonin (Ctn) und CEA in der Nachsorge des medullären Schilddrüsenkrebs
biochemisch unvollständiges Ansprechen der Therapie(BIR)(Synonyme: biochemisch inkompletten Ansprechen, biochemical incomplete response)
ist eine Risikoeinstufung für das Auftreten eines Rezidivs nach einer ersten Therapie, wenn kein Tumor mehr in der Bilddiagnostik nachweisbar ist, jedoch ein Tumormarker über einem Grenzwert liegt, dass ein Rezidiv sehr wahrscheinlich ist.
- differenzierter Schilddrüsenkrebs: nach Schilddrüsenoperation und Radioiodtherapie ist in der Bildgebung (Ganzkörperszintigramm) kein Tumorgewebe mehr nachweisbar, der Thyreoglobulin-Wert ist jedoch:
- >=1ng/ml unter TSH-Unterdrückung,
oder - unter TSH-stimulation >= 10ng/ml
oder - steigende TAK-Werte; siehe Forenthema: ATA (2015): Risikogruppen beim differenzierten Schilddrüsenkrebs
- >=1ng/ml unter TSH-Unterdrückung,
- medullärer Schilddrüsenkrebs: nach einer Schilddrüsenoperation ist der basale Calcitonin (Ctn) größer als der Referenzbereich und <= 150 pg/ml, so geht man von einem biochemisch inkompletten Ansprechen der Therapie aus. Beim Ctn Werten unter 150 pg/ml ist die Tumormasse so gering, dass sie in der Regel in der Bildgebung nicht sichtbar ist.
Früher wurde auch der Begriff biochemical disease (biochemische Krankheit) benutzt, dieser Begriff führt jedoch oft zur Übertherapie, weil es sich nur um Laborwerte (= Surrogatparameter) handelt mit einem bestimmten Risiko für eine Erkrankung bzw. Rezidiv.
Checkpoint Inhibitor(Synonym: Checkpoint-Inhibitor)
siehe Forenthema: Antikörpertherapie beim Schilddrüsenkrebs – Überblick und Forums-Gruppe: Antikörpertherapien (z.b. PD-Inhibitoren wie Pembrolizumab)
Clonal Hematopoiesi(Synonym: clonal_hematopoiesi)
gilt als eine Vorstufe einer Leukämie bei der in Hämatopoetische Stammzellen therapiebedingt Mutationen entstehen;
CH und CH-potential driver (CH-PD) kommen beim fortgeschritten Schilddüsenkrebs häufig vor ( 37% und 5.2%, retrospektiv)
siehe Studie: Clonal Hematopoiesi nach RIT (Boucai 2018) sowie Vortrag auf WTCT Rom 20.06.2019
Cochrane Library
Die Cochrane Library (Link-Liste) erstellt systematische Übersichtsarbeiten auf Basis der evidenzbasierten Medizin (EbM) zu einzelnen medizinischen Fragestellungen, die so genannten Cochrane Reviews.
siehe auch: FAQ: Qualität von Studien? Datenbanken zu Studien.
Computertomographie(CT)
Bei der Computertomographie (CT) werden aus verschiedenen Richtungen Röntgenaufnahmen gemacht und per Computer zu einem dreidimensionalen Bild zusammengefügt. Beim CT werden nur Raumforderungen erkannt, nicht jedoch, ob diese, wie unter anderem bei schnell wachsenden Tumoren, die sehr stoffwechselaktiv sind. Eine bessere Diagnose-Methode ist daher die Kombination der CT mit einer PET = PET/CT.
Coronavirus(Synonyme: Corona, Covid-19, COVID-19, SARS-CoV-2)
siehe Übersichtsbeitrag Forenthema: Coronavirus sowie Schilddrüsenhormone und Schilddrüsenkrebs
Disease-Management-Programm(DMP)
ist ein Programm in der das Zusammenspiel zwischen Hausarzt, Facharzt und Krankenhaus systematisch organisiert wird, insbesondere bei chronischen Krankheiten.
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung(EUTB)
siehe Forenthema: Förderrichtlinie – Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
Ernährung
siehe
- FAQ: Ernährung und Krebs
- FAQ: Jodarme Ernährung = Vermeidung jodreicher Ernährung vor einer Radioiodtherapie (RIT) und einer Radioioddiagnostik (RID)
- Forenthema: Fundierte Info über Lebensmittel, Ernährung, NEM, etc - Zeitschrift Ernährung im Focus
Etikette(Synonym: Forenregeln)
siehe:
EUTHYRAL
Handelsname eines französischen Schilddrüsenhormon-Kombinationspräparats von L-T4 und L-T3; Hersteller Merck KGaA; siehe auch Welche Schilddrüsenhormonpräparate gibt es?; der Anteil von L-T3 ist höher als in der Forenthema: Europäische Leitlinie zur L-T4 und L-T3-Substitution (2012)
Everolimus(Synonyme: Afinitor, RAD-001, RAD001)
ist ein mTOR-Inhibitor, der bei Aktivierung des PI3K Signalweg durch Mutationen beim anaplastischen Schilddrüsenkrebs auf experimentelle Ebene eingesetzt wird (Forenthema: Fallberichte: Everolimus bei ATC (Wagle 2014 und Harris 2019)). Everolismus wurde unter dem ersten Namen RAD-001 des Pharmaunternehmens auch beim Schilddrüsenkrebs untersucht. Auf clinicalTrial.gov sind 7 Studien mit Everolismus (RAD001) gelistet, die jedoch nur wenige publizierte Ergebnisse haben (25.02.2022). In einer Phase-II-Studie bei allen subtypen des Schilddrüsenkrebs, jedoch ohne Mutationsanalyse (siehe Wiki: Genetische Veränderungen beim Schilddrüsenkrebs) konnte kein Vorteil gesehen werden (Lim 2013, PMID: 24050953 DOI: 10.1093/annonc/mdt379.) In einer weiteren Phase-II-Studie mit Everolismus beim radioiod-refraktären Schilddrüsenkrebs (RR-DTC) und ATC zeigte sich, dass bei den Patienten deren Schilddrüsenkrebs der PI3K/mTOR/Akt Signalweg aktiviert war, am meisten von Everlimus profitierten ( Glenn J Hanna 2018, PMID: 29301825). Everolimus hat eine Zulassung unter dem Handelsnamen Afinitor® ein Zulassung bei mehreren Krebsarten, u.a. bei Brustkrebs.
Festbetrag(Synonyme: Festbeträge, Festbetragsgruppen, Festbestragsgurppenbildung)
Bei Arzneimitteln, die seit längerem auf dem Markt sind und austauschbar sind, werden durch die Krankenkassen Festbeträge ermittelt. Die Bildung von Festbetragsgruppen geschieht durch den G-BA. Ein Festbetrag ist der maximale Betrag, den die gesetzlichen Krankenkassen für dieses Arzneimittel bezahlen. Differenzen müssen dann vom Patienten bezahlt werden;
siehe auch:
- Festbeträge von Arzneimitteln (DIMDI)
- Gegen die Senkung der Festbeträge für Schilddrüsenhormone (März 2014)
- Vitamin-D-Analoga, siehe Tätigkeitsbericht 2019, S. 21
- LT4-Weichkapseln, siehe Forenthema: Neue Wege bei der Substitution mit Schilddrüsenhormonen hin zu mehr Lebensqualität? (Dezember 2021)
Foggy Brain(Synonym: Brain Fog)
auf englisch sprachigen Internentseite und Socialmedia-Kanälen wird der Begriff „foggy brain“ („Gehirnnebel“) von Betroffenen benutzt, die eine Schilddrüsenhormonsubstitution benötigen (Schilddrüsenunterfunktion bzw. ohne Schilddrüse nach OP und/oder RIT) und trotz Schilddrüsenwerten im Referenzbereich unter einer mangelnden Lebensqualität, mangelnder Energie und Konzentration klagen.
Studien:
Generika(Synonym: Generikum)
(singular: Generikum) sind Medikamente, die ursprünglich patentgeschützten Medikamenten (Markenmedikament) nachgemacht sind. Sie haben den gleichen Wirkstoff, unterscheiden sich jedoch oft in den Trägersubstanzen. Sie sind in der Regel preisgünstiger, weil nur geringe Entwicklungskosten notwendig sind. Markenmedikamente sind allerdings auch teurer, weil sie durch ihren Markennamen auch mit einem höheren Preis nachgefragt werden (sehr gut bei Aspirin zu sehen). Schilddrüsenhormone haben in Deutschland mit die höchsten Preise auf der Welt.
Bei den Schilddrüsenhormonen wird von den Marken-Herstellern bezweifelt, ob die Generika-Hersteller die gleiche Bioverfügbarkeit bei den Schilddrüsenhormonen herstellen können.
Unabhängig davon wird bei einem Präparat-Wechsel empfohlen, die Schilddrüsenwerte nach 6-8 Wochen erneut zu kontrollieren, so dass hier nur - wenn überhaupt - ein geringer Einspar-Effekt vorhanden ist.
siehe auch
Genfusion(Synonym: Genfusionen)
Wenn während der Zellteilung bestimmte Gene mit anderen Genen fusionieren und dadurch Signalwege aktiviert werden, regen diese das Wachstum von Tumoren von ganz unterschiedlichen Organen an.
Bekannte Genfusionen, die für das Tumorwachstum verantwortlich sind:
- RET-Fusion, kommt vor beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom als auch bei ca. 10-20% der papillären Schilddrüsenkarzinome (RET/PTC)
- Tropomyosin-Rezeptor-Kinase-Fusionstumore; kurz: TRK-Fusionstumore
- NTRK-Genfusionen – das sind Fusionen, die neurotrophe Tyrosin-Rezeptor-Kinase-Gene mit anderen Genen eingehen; NTRK-Genfusionen kommen in einigen soliden Tumoren vor. NTRK1 und NTRK3 kommt beim papillären Schilddrüsenkrebs vor, mehr unter NTRK
- ALK-Fusionen
siehe auch:
Handbuch für Arbeits- und Projektgruppen
befindet sich auf der Seite Dokumente
Diskussion in Forenthema: Empfehlungen/Handbuch für Projekt- und Arbeitsgruppen – als Anhang der Geschäftsordnung
hobnail varaint of Papillary thyroid carcinoma(HVPTC)(Synonym: hobnail variant)
Bei der hobnail (knotige,höckerige) Variante des papillären Schilddrüsenkrebs [der genaue deutsche Begriff ist nicht bekannt] handelt sich um eine gegenüber der klassischen Variante des papillären Schilddrüsenkrebs aggressiveren Variante. Das HVPTC ist niemals low-risk.
siehe auch Forums-Gruppe: Hobnail Variante des papillären Schilddrüsenkrebs
ICG Fluoreszenz Bildgebung(ICG)(Synonym: ICG Fluorescence Imaging)
ist eine neue Technologie zur Darstellung der Nebenschilddrüsen während einer Schilddrüsenoperation, um zu vermeiden, dass diese versehentlich entnommen werden und es zu einer Nebenschilddrüsenunterfunktion (Hypoprathyreoidismus) kommt (siehe Nebenwirkungen einer Schilddrüsenoperation). ICG ist die Abkürzung indocyanine green. Die Bildgebung ist noch nicht in die Schilddrüsenchirurgie implementiert. Die American Head and Neck Society Endocrine Surgery Section hat ein Review erstellt, um eine Handreichung zu geben, was noch an Studien gemacht werden muss, um diese Technick in die Schilddrüsenchirurgie zu implementieren: Emerging Imaging Technologies for Parathyroid Gland Identification and Vascular Assessment in Thyroid Surgery Amanda L. Silver Karcioglu, et al. 2023, AMA Otolaryngol Head Neck Surg. Published online January 12, 2023. doi:10.1001/jamaoto.2022.4421
in situ(Synonym: in-situ Carcinom)
= am Ort, natürliche Lage;
Ein in-situ Carcinom ist ein präinvasiver Krebs. In der Histologie lassen sich Merkmale einer Zell-Veränderung feststellen, die Krebs kennzeichnen, allerdings lässt sich noch keine Veränderung feststellen, die diesen Krebs befähigen Metastasen zu bilden. Es kann mehrere Jahre und Jahrzehnte dauern bis dieser Krebs dazu in der Lage ist.
Untersucht man die Schilddrüsen von 50- bis 70-Jährigen Toten, (die an irgend etwas anderem gestorben sind), so findet man sehr häufig ein papilläres Mikrokarzinom der Schilddrüse (die Angaben reichen von 30% bis alle). Aus diesem Grund sind Massen-Screening der Schilddrüse per Ultraschall sehr umstritten, da viele gesunde Menschen dadurch unnötig zu Patienten gemacht werden; siehe auch Forums-Gruppe: Papilläres Mikrokarzinom.
Inzidentalom
ist ein zufällig durch andere Indikationen durchgeführte diagnostische Bildgebungsverfahren (Ultraschall, CT, PET, MRT) enteckter Knoten - hier der Schilddrüse -, der keine Beschwerden verursachtM siehe dazu die Problematik Ultraschall Screening
Kommunikationskanäle
siehe Forenthema: Kommunikationskanäle – Bundesvorstand, Mitglieder-Beirat und Geschäftsstelle
Kooperationsvereinbarung
gibt es zwischen den durch die Deutsche Krebsgesellschaft zetifizierten Zentren und den Selbsthilfegruppen bzw. unseres Bundesbandes; siehe Forenthema: FAQ: Zertifizierte onkologische Zentren durch die DKG
Vereins-Intern: Forenthema: Musterverträge für Kooperationen
L-Thyroxin BC®
Handelsname des neuen Schilddrüsenhormonpräparates LT4 der Firma Berlin-Chemie AG. Im Januar 2022 wurde der Name des alten Präparates Berlthyrox® geändert in L-Thyroxin BC um auf die Zusammensetzung der geänderten Hilfsstoffe des Präparates aufmerksam zu mache; siehe auch Forenthema: Berlthyrox – Änderung der Zusammensetzung, daher neuer Name L-Thyroxin BC sowie Forenthema: Welche Schilddrüsenhormonpräparate gibt es?
L-Thyroxin Henning®
Handelsname eines Levothyroxin-Präparates (=L-T4); siehe auch Forenthema: Welche Schilddrüsenhormonpräparate gibt es?
Leitlinien(Synonym: Guideline)
(engl.: Guideline) ist nur eine Empfehlung (engl.: Recommendation), von der mit Begründung abgewichen werden kann; siehe
- FAQ: Was ist eine Leitlinie? Was ist eine Richtlinie?
Leitlinien zu bestimmten Therapien/Diagnosen: - Leitlinien zur Diagnostik und Therapie des Schilddrüsenkrebs
- Therapien zur Entfernung/Behandlung von gutartigen (benigne) Knoten der Schilddrüse - Überblick
- Leitlinien zur Substitution mit Schilddrüsenhormonen
- Forenthema: Aktualisierte internationale Leitlinien Hypopara 2022, siehe auch Linkliste: Themen Neben-SD (ungeordnet)
- Linkliste: Themen Leitlinien (ungeordnet)
Loxo Oncology, Inc.(Synonym: Loxo)
das Pharmaunternehmen Loxo Oncology, Inc. (Link-Liste) erforscht(e) mehrere Substanzen auch beim Schilddrüsenkrebs. Bevor die Substanzen einen Freinamen durch die WHO erhalten, bekommen die Substanzen in den ersten Studien nur einen durchnummerierten Substanznamen durch das Unternehmen:
- LOXO-101 = Larotrectinib (Handelsname: Vitrakvi®) (TRK-Inhibitor)
- LOXO-292 = Selpercatinib (RET-Inibitor)
- LOXO-260 , neuer selektiver RET-Inhibitor; siehe Forenthema: Phase-I-Studie: Loxo-260 nach Resitenzen zu Selpercatinib und Pralsetinib
Meta-Analyse
im Gegensatz zur Überblicksarbiet (Review) ist eine Meta-Analyse eine eigene Studie, bei der die Daten von mehreren vergleichbaren Studien zusammen geführt werden.
Durch die höhere Zahl der Untersuchten Personen, erhofft man sich eine höhere Aussagekraft. Wie man möglichst gute Meta-Analysen macht ist den PRISMA-Empfehlungen beschrieben; siehe Forenthema: FAQ: Qualität von Studien? Datenbanken zu Studien
Molekular-genetische Diagnostik
Es gibt inzwischen auch erste diagnostische Tests, die nach genetischen Veränderungen (BRAF, HRAS, KRAS, NRAS, RET, PAX8/PPARG, NTRK, ...) im bei der Feinnadelpunktion entnommenen Material suchen. Die Tests kommen vor allem bei follikulären Neoplasien und verdächtigen Feinnadelpunktionsergebnissen zum Einsatz, um unnötige Operationen zu vermeiden, oder bei positiven Befunden, damit in der Operation dann gleich die ganze Schilddrüse entfernt wird. Auch bei den molekular-genetischen Tests besteht das Problem falsch positiver und falsch negativer Befunde, so dass auch diese Tests nur gezielt angewendet werden sollten.
siehe:
- Broschüre: Knoten der Schilddrüse. Kap. 3. 1. Wiki: Schilddrüsenknoten und Krebsverdacht
- Genetische Veränderungen beim Schilddrüsenkrebs
- Testverfahren:
- gene expression classifier (Handelsname: Afirma™)
- Thyroseq ™
Beim fortgeschrittenen differenzierten und medullären Schilddrüsenkrebs sowie anaplastischen Schilddrüsenkarzinom leitet die molekular-genetische Diagnostik, die weitere Therapien; siehe Forenthema: Neue Therapieoptionen für fortgeschrittene (SD-)Karzinome
Natpar®(Synonym: Natpar)
Handelsname von künstlich-hergestelltem Parathormon, rhPTH(1-84), zum injizieren; Herstellung und Vertrieb durch die Shire Deutschland GmbH → Takeda Pharmaceutical Company Ltd.. Name des Wirkstoffs im Beipackzettel: Parathyroidhormon (rDNA); mehr siehe Forums-Gruppe: rhParathormon(1-84) (z. B.: Natpar®). Der Handelsname in den USA ist Natpara™
Im Oktober 2022 kündigte Takeda an Forenthema: Produktion von NATPAR wird Ende 2024 eingestellt
neoadjuvante Therapie
Bei einer neoadjuvanten Therapie wird vor der eigentlichen Therapie eine andere Therapie zuvor gemacht, damit die eigentliche Therapie besser durchzuführen ist. Bei einem nicht vollständig chirurgisch zu entfernenden Tumor werden zum Beispiel systemische Therapien durchgeführt. Schrumpft der Tumor dann ist eventuell eine Operation möglich zur vollständigen chirurgischen Entfernung. Die systemische Therapie war dann eine neoadjuvante Therapie. Auch eine Redifferenzierung beim fortgeschrittenen differenzierten Schilddrüsenkrebs (DTC) mit einem Thyrosinkinase-Inhibitor (TKI) ist eine neoadjuvante Therapie, wenn die Schilddrüsenkrebszellen danach ausreichend Jod wieder aufnehmen und eine Radioiodtherapie (RIT) wieder möglich ist.
Novothyral
Handelsname eines Schilddrüsenhormon-Kombinationspräparats von LT4 und LT3; Hersteller Merck KGaA; siehe auch Welche Schilddrüsenhormonpräparate gibt es?; der Anteil von LT3 ist höher als in der Forenthema: Europäische Leitlinie zur L-T4 und L-T3-Substitution (2012)
Partizipative Entscheidungsfindung(PEF)
(englisch: shared decision-making, SDM); Arzt und Patient kommen gemeinsam zu einer Therapieentscheidung; siehe dazu:
PRISMA
ist die Abkürzung für Preferred Reporting Items for Systematic reviews and Meta-Analyses. Und ist eine Empfehlung von internationalen Autor*innen und Methodiker*innen für die Erstellung von qualitätsgesicherten Überblicksarbeiten (rewiews) und Meta-Analysen (Liberati A, et.al. The PRISMA statement for reporting systematic reviews and meta-analyses of studies that evaluate healthcare interventions: explanation and elaboration. BMJ. 2009;339: b270; DOI: 10.1136/bmj.b2700)
siehe auch: Forenthema: FAQ: Qualität von Studien? Datenbanken zu Studien
Prophylaktische Lymphknotenresektion(Synonyme: Prophylaktische Kompartmentresektion, Prophylaktische Lymphknotendissektion)
Beim papillären Schilddrüsenkarzinom werden je nach Stadium Lymphknoten entfernt, da Lymphknotenmetastasen für Rezidive und Prognose von Bedeutung sind. Lymphknoten sollten dabei nicht Einzel, sondern in Kompartments entfernt werden. Ob bei fehlendem klinischem Nachweis von Lymphknotenmetastasen prohylaktisch Lymphknoten mit entsprechendem Kompartment entfernt werden sollen, wird von den Leitlinien zum Teil unterschiedlich beantwortet; siehe Forenthema: FAQ: Komplettierungsoperation und Lymphknotendissektion
Prothyrid
Handelsname eines Kombinationspräparates von Levothyroxin-(=L-T4) und Liothyronin (=L-T3); siehe auch Forenthema: Welche Schilddrüsenhormonpräparate gibt es?
Radiogene Thyreoiditis
ist eine kurzfristige Nebenwirkung der Radiojodtherapie (RJT), bei der es durch das radioaktive Jod im Schilddrüsenrestgewebe zu einer Enzündung kommt. Die Behandlung besteht durch Eiskrawatten oder entzündungshemmende Medikamente; siehe auch: Forenthema: FAQ-Hilfe: Nebenwirkungen bei Therapie des Schilddrüsenkrebs
Radiojodtherapie(RJT, RIT)(Synonym: Radioiodtherapie)
ist eine Behandlungsmethode sowohl für gutartige als auch für bösartige Schilddrüsenerkrankungen.
Schilddrüsenzellen speichern radioaktives Jod 131 (I-131) ebenso wie normales Jod und werden durch die davon ausgehende β-Strahlung (Reichweite wenige Millimeter) gezielt zerstört.
siehe Broschüre: Knoten der Schilddrüse 6. Radiojodtherapie (RJT)
Für die RIT beim differenzierten Schilddrüsenkrebs (papillär, follikulär) gibt es drei mögliche Indikationen/Therapien:
- ablative RIT (Entfernung von gesundem Schilddrüsenrestgewebe)
- adjuvante RIT (Ziel ein Rezidiv zu verhindern)
- Therapie (Diagnostik und Zerstörung von jod-speichernden Metastasen des Schilddrüsenkrebs)
- Forenthema: ATA-Leitlinie (2015): Empirische Radioiodtherapie [C31] (Wenn der Tumormarker erhöht ist, jedoch in der Bildgebung nichts zu sehen ist.)
Zur Indikation der RIT gibt es Empfehlungen in den Leitlinien und ebenso zur Frage, welche Aktivität verwendet werden soll.
Es gibt auch Diskussionen, ob eine Dosimetrie besser als eine Standardaktivität ist.
siehe auch:
- FAQ: Sinn und Nutzen einer RJT nach OP (ATA 2009)
- Studien: Niedrig dosierte RJT und rhTSH in der Ablation (2012)
- Zum Zeitpunkt der Radioiodtherapie: Studie: Späte Radioiodtherapie bei high-risk kein Problem.
- FAQ: Erfahrungsberichte
Restaging(Synonym: Re-Staging)
Beim Restaging wird der Erfolg eine Therapie kontrolliert, bezüglich eines geringeren Risikos für ein Rezidiv und/oder höheres Gesamtüberleben. Die Patient*innen werden dann meist in neue Risikogruppen ein-gruppiert:
Review
= Übersichtsarbeit zum aktuellen Wissens-/ Forschungsstand (keine eigene Studie). Übersichtsarbeiten können jedoch unterschiedliche Qualitätsstandars entsprechen. Für eine hohe Qualität gibt es die Empfehlungen PRISMA.
siehe auch: Forenthema: FAQ: Qualität von Studien? Datenbanken zu Studien
Schilddrüsenüberfunktion(Synonym: Hyperthyreose)
Bei der Schilddrüsenunterfunktion ist der TSH-Wert unter dem Referenzwert;
siehe auch Forenthema: FAQ: Symptome / Beschwerden einer Schilddrüsen-Überfunktion
siehe auch: . Das Gegenteil: Hypothyreose; Eine normal funktionierende Schilddrüse ist eine Euthyreose.
Beschwerden einer Schilddüsenüberfunktion siehe unsere Broschüre Mit Schilddrüsenhormonen leben.
In den ersten Jahren des differenzierten Schilddrüsenkrebs (DTC) wird in den Leitlinien empfohlen, etwas mehr als nötig des TSH-Wert zu unterdrücken; siehe Forenthema: FAQ: TSH-Unterdrückung nach Schilddrüsenkrebs – eine Risikoabwägung
Schulmedizin
dieser Begriff wird oft abfällig von Anhänger*innen der alternativen Medizin benutzt, im Sinne die Schulmedizin sei eine nicht-ganzheitliche Medizin, welche die Bedürfnisse der Patient*innen nicht berücksichtige. Kritiker der alternativ Medizin benutzen daher lieber den Begriff evidenzbasierte Medizin (EbM), um darauf zu Verweisen, dass ein Nutzen über Studien nachgewiesen ist, und jederzeit über qualitativ bessere Studien in Frage gestellt werden kann, in dem der Nutzen über patientenrelevante Endpunkte und nicht über Surrogatparameter nachgewiesen ist; siehe auch Forenthema: FAQ-Hilfe: EBM – Was sind patientenrelevante Endpunkte?
second hematologic malignancy(SHM)
= Zweiter hämatologisches Karzinom (Blutkrebs als Zweikrebs)
siehe Forums-Gruppe: Zweitkrebs: Leukämie, Brust- und andere Krebserkrankungen
shared decision-making(SDM)
auf deutsch Partizipative Entscheidungsfindung (PEF); Arzt und Patient kommen gemeinsam zu einer Therapieentscheidung; siehe dazu auch:
Skelettszintigrafie(Synonym: Knochenszintigrafie)
auch Knochenszintigrafie genannt, wird gemacht, wenn auf Grund von erhöhten Tumormarkern und Knochenschmerzen der Verdacht auf Knochenmetastase besteht.
Andere diagnostische Methoden (Ganzkörperszintigraphie nach Radioiodtherapie/-diagnostik sowie PET/CT) sind jedoch beim Schilddrüsenkrebs sensitiver und spezifischer.
siehe auch Forums-Gruppe: Knochenmetastasen
Staging
= Stadienbestimmung
Beim Staging wird versucht, Anhand der Größe und Ausbreitung des Tumors, sowie weiter Merkmale (z.B. Gefäßinvasion, bestimmte Genveränderungen) zu bestimmen, wie die Prognose bezüglich der Wahrscheinlichkeit eines Rezidivs und/oder des Überbebens ist.
siehe auch
Systematische Übersichtsarbeit(SR)(Synonym: systematic Review)
engl. systematic Review
Tätowierung(Synonym: Tattoo)
nach Schilddrüsenoperation oder Radiojodtherapie?
Thybon®(Synonym: Thybon)
Handelsname eines Liothyronin-Präparates (LT3) (siehe Forenthema: Welche Schilddrüsenhormonpräparate gibt es?
Forenthema: Rückruf einer Charge von Thybon Henning (Nov. 2021)
Thyroid-specific Patient Reported Outcome(ThyPRO)
sind Schilddrüsen spezifische Patient Reported Outcome;
Literatur: Watt T, Bjorner JB, Groenvold M, Rasmussen AK, Bon-nema SJ, Hegedüs L, Feldt-Rasmussen U. Establishing construct validity for the thyroid-specific patient reported outcome measure (ThyPRO): an initial examination. Qual Life Res. 2009; 18(4):483–496
Tirosint(Synonyme: Syntroxine, Tiche, TCaps)
= Handelsname des Schilddrüsenhormonpräparats Levothyroxin = L-T4 in einer Weichkapsel , auch Weichgelkapsel genannt, ohne Gluten und Lactose der schweizer Firma IBSA; Seit dem Frühjahr 2021 ist das Präparat auch in Deutschland erhältlich, nachdem es schon Jahre zuvor in anderen europäischen Ländern eingeführt wurde. Tirosint ist auch der Handelsname in der Schweiz, Dänemark, Niederlande und USA. Syntroxine® ist der Handelsname in Österreich, Tschechien, und Ungarn. Tiche® in Italien und TCaps® in Frankreich.
Einsatzmöglichkeiten, wenn Betroffene auf Zusatzstoffe der L-Thyroxin-Präparate allergisch reagieren oder bei Resorptionsstörungen; siehe auch:
Verweise auf Glossar unterdrücken
Verweise auf einen Glossar-Eintrag werden automatisch gesetzt. Über [ glossary_exclude ] z.B .T3 [ /glossary_exclude ] (ohne die Leerzeichen nach- und vor der Eckigenklammer) kann ein Verweis auf das Glossar unterdrückt werden. Innerhalb eines Glossar-Eintrages wird nicht auf den selben Glossar-Eintrag verwiesen; siehe auch Forenthema: Wissensartikel – erstellen und bearbeiten (Handbuch)
Vorlagen(Synonym: Musterschreiben)
siehe
- Musterschreiben für Wunsch Reha-Klinik
- Briefe, Präsentationen, Signaturen, Logo, .... unseres Bundesverbandes
- Vereinsseite -> Dokumete: Pressematerialien Logo des Bundesverbandes
Word-Press Rollen(Synonym: WP-Rollen)
die Rollen für Word-Press (Administratoren, Redakteure, Autoren, Mitarbeiter) auf unserer Seite werden im Handbuch-Administration, welches durch die Bundesgeschäftsstelle geführt wird erklärt. Die Bearbeitung von Wiki-Artikel geschieht über die Arbeitsgruppen mit Wiki-Zugriff auch hier gibt es ein Handbuch: Forenthema: Wissensartikel – erstellen und bearbeiten (Handbuch)
Zeilenumbruch erzwingen
an bestimmten Stellen auf unserer Website sind manche Wörter zu lang. Mit [ shy ] (Ohne die Leerzeichen vor und nach der Klammer) kann man einen Zeilenumbruch erzwingen; z.B. Behandlungs[ shy ]empfehlung; siehe auch Forenthema: Wissensartikel – erstellen und bearbeiten (Handbuch)
Zentrum(Synonyme: Zentren, zertifizierte Klinik, zertifizierte Kliniken)
der Begriff "Zentrum" ist nicht geschützt.
Für die Schilddrüsenoperation gibt es zertifizierte Zentren durch die CAEK:
Zur Problematik des Begriffs "Zentrum" beim Schilddrüsenkrebs siehe:
- FAQ: Zentren für den nicht-jod speichernden Schilddrüsenkrebs?
- FAQ: Zertifizierte onkologische Zentren durch die DKG (siehe Karten)
- nur seltene erbliche Erkrankungen oder seltene Gendefekten (siehe Gruppe: Cowden-Syndrom) von Bedeutung: Pressemitteilung: Seltene Erkrankungen: Neues Gütesiegel als Orientierungshilfe im Versorgungsdschungel (1.11.2021)
siehe auch die Karten mit Links zu:
siehe auch bei uns im Verein: Arbeitsgruppe nicht-jod-speichender SD-Krebs (Zentren)