Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay
BeateMitglieder-Beirat SD-Krebs 2000 (pap. + foll.)

Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 238059

Für alle, die diese Diskussion erst jetzt lesen, drei Wochen, nachdem alles angefangen hat: kriegt keinen Schreck, es ist anscheinend alles nur halb so schlimm! Am besten gleich unten auf Seite 3 weiterlesen … (aber beim Durchlesen der gesamten Diskussion könnt ihr euch vorstellen, was ich in den letzten Wochen durchgemacht habe an Ängsten und Aufregung …)
Beate, 7. April 2006

Hallo ihr Lieben,

ich wollte mich mal wieder melden – ihr wundert euch vielleicht schon, warum man so wenig von mir hört, trotz Kongress in Paris über neue Nachsorgeempfehlungen usw usw.

Das liegt zum Einen daran, dass mein frz Forum mich sozusagen „auffrisst“, ich komme kaum nach mit dem Lesen/Beantworten. Aber im Moment habe ich auch ein paar (hoffentlich unbegründete) Sorgen …

Ich hatte ja nach dem SD-Krebs 2000 3 Jahre später noch einen anderen Krebs (Analkanalkarzinom). Für beide bin ich in der „Remission“, bisher waren alle Kontrollen immer OK.

Letzte Woche war, wie alle 6 Monate, für meinen „Krebs n° 2“ wieder eine Nachsorgeuntersuchung angesetzt, mit Röntgen der Lunge, Untersuchung und Scanner. Naja, und beim Scanner haben sie gesehen, dass die „Raumforderungen“ in der Leber, die da schon seit mehr als 2 Jahren sind und die man bisher immer für harmlose Zysten und Angiome gehalten hat (letztes Jahr war deswegen schon mal kurzzeitig Panik aufgekommen), sich ein bisschen vergrössert und vor allem verändert haben …

Mein Nuklearmediziner, mit dem ich seit Jahren gut befreundet bin, arbeitet auch in dieser Klinik und hat sich der Sache angenommen, alle Aufnahmen verglichen usw. Um abzuklâren, ob es sich um Metastasen handelt oder nicht, mache ich jetzt ein PET-Scan, dann sehen wir weiter.

Falls es Metastasen sind, dann dachten wir bisher alle eigentlich nur an Krebs Nr 2. Aber beim Kongress in Paris letzten Freitag (über den ich noch gesondert berichten werde, wenn ich den Kopf wieder ein bisschen mehr frei habe) waren auch Vorträge über PET-Scan, mit vielen Bildern (u.a. von Lebermetastasen … war ein komisches Gefühl, da als – einziger – Patient unter all den Ärzten zu sitzen und selber betroffen zu sein …), und dabei handelte es sich in einem Fall auch um Metastasen eines follikulären SD-Krebses (was aber wohl sehr selten ist) … Daraufhin habe ich sofort meinen Arzt angerufen und gefragt, ob ich für den PET-Scan dann nicht lieber die SD-Hormone absetzen soll, damit die Zellen, falls es SD-Zellen sind, genug stimuliert werden und das FDG korrekt aufnehmen – er meinte, das sei nicht nötig, die Untersuchung sei ja schon bald, Thyrogen wäre besser (hätte ich diesen Sommer für die nächste SD-Nachsorge sowieso bekommen), also mache ich den PET-Scan jetzt unter Thyrogen, einschliesslich anschliessender TG-Kontrolle, dann habe ich die SD-Nachsorge wenigstens auch gleich abgehakt.

Nun ja, so sieht es jetzt also aus, und ich hänge ein bisschen ratlos in der Luft (hoff …) : heute bekam ich die erste Thyrogen-Spritze, morgen die zweite, am Freitag ist der PET-Scan … und dann sehen wir weiter !

Auch im schlimmsten Fall, wenn es wirklich Metastasen sind, sind sie winzig klein, knapp über 1 cm, also bin ich sehr zuversichtlich, dass ich sie schnellstens wieder loswerde … aber ein komisches Gefühl im Bauch habe ich natürlich …

Naja, wenigstens kann ich dann im Forum auch beim Thema PET-Scan „aus eigener Erfahrung“ mitreden (aber die Themen, bei denen ich „mitreden“ kann, sind allmählich wirklich genug, von OP und Radiojod über Bestrahlung, Chemo, PET-Scan …)

Drückt mir mal fest die Daumen für Freitag – ich halte euch auf dem Laufenden!

Liebe Grüsse!

Beate

Mitglied im Forum seit 1999. Gründerin des französischen Schwester-Forums und -Vereins "Vivre sans Thyroïde" (seit 2000): www.forum-thyroide.net

Anonym
Inaktiv

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280312

Hallo Beate,
ich drücke Dir ganz doll die Daumen, nicht nur für Freitag!! Und wünsch Dir von Herzen alles Gute, Gelassenheit und Kraft!
Liebe Grüße
Alexa

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280313

Hallo Beate,

ja so was zieht einem schon immer leicht die Füsse vom Boden weg.

Dass die PET (besser in Kombination mit einer CT, damit die räumliche Zuordnung klarer ist) auch mit Thyrogen gemacht werden kann , hat sich leider noch nicht überall rumgesprochen.
In Deutschland haben wir leider noch das Problem, dass die PET immer noch keine Kassenleistung bei uns ist, obwohl es hier schon einige Studien gibt, die zeigen, dass sie einen erheblichen Vorteil gegenüber anderen Diagnose-Methoden hat.

Lass Dir aufjedenfall auch den TG-Wert unter Thyrogen bestimmen.

Ich drück Dir die Daumen für Freitag :daumen: :daumen:

Liebe Grüße
Harald

Barbara
Nutzer*In
Primärer Hyperparathyreoidismus

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280314

Hallo Beate,

Ich wünsche Dir auch alles Gute und warte auf gute Nachrichten von Dir!!!!!
:kiss2: :flower: :kiss2: :flower: :kiss2: :flower: :kiss2: :flower:

viele Liebe Grüsse
Barbara

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280315

Liebe Namensvetterin, und andere Betroffene

vor einigen Wochen war ich hier im Forum (under Beate45), da ich wegen eines kalten Knotens mir Rat zur OP holen wollte, unsicher war, ein komisches Gefühl hatte und mich intensiv mit dem Thema „kalter Knoten“ auseinandersetzt hatte. Du hattes mir die OP empfohlen und auch andere Mitglieder rieten mir dazu. DANKE, ihr habt mir geholfen die Entscheidung dazu zu treffen und nicht länger zu warten.

Ich bin seit gestern zurück aus dem KH Holweide in Köln, von dem ich nur Gutes berichten kann und falls jemand Näheres wissen möchte auch gerne tun werde, denn jetzt, da ich noch krankgeschrieben sein werde habe ich Zeit dazu mich mit meiner Krankheit: papilläres Schilddrüsenkarzinom, mit Gefäßeinbrüchen und fokaler Kapselinvasion mit minimaler Infiltration des angrenzenden pertithyreoidalen Gewebes (pT3, pNX. pMX, L0, V1) auseinanderzusetzen.

Zunächst einmal geht es mit gut. Beide OP’s verliefen komplikationslos (SD ist raus, sowei der rechte Lymphknoten im 2. Op. Im 2. Befund konnte keine Malignität nachgewiesen werden).

Ich habe keine Probleme mit Stimmbändern oder auch sonst, hatte kaum Schmerzen. Bin etwas schlapp, habe 3 Kg weniger, klar, aber bin guter Dinge. Mein nächster Schritt ist, mich in der Nuklearmedizin in Köln Merheim vorzustellen um die weiteren Maßnahmen (Radiojodtherapie) zu besprechen. Dies werde ich heute Nachmittag tun. Hat da jemand Erfahrungen ? Würde mich freuen über Infos. Werde jetzt öfters hier anzutreffen sein, da mir der Austausch guttut.

Liebe Grüße von Beate aus Kölle

und Dir Beate wünsche Dir alles Gute. Und nochmal Danke für dieses Forum
:flower:

MartinaD
Nutzerin
papilläres SD-Karzinom, Hypopara, 2006 Thoraxop wg. Thymom u.a., Mann und Tochter ebenfalls ohne SD

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280316

Liebe Beate,

ich drücke dir auch alle Daumen für gute Ergebnisse.
Ich wünsche dir gute Nerven und liebevolle Angehörige, die dich jetzt in dieser ungewissen Zeit gut unterstützen können.

Alles Gute und Liebe für dich
Martina

meerblau
Pap. SD-Ca, follikuläre Variante

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280317

Liebe Beate,

ich drücke dir ganz ganz doll die Daumen für ein gutes sicheres Ergebnis!!!
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

Herzliche Grüße aus Hannover
Esther

AlbaLeitungsteam SHG Magdeburg pap. SD-Ca., foll. Variante, pT2, 2002

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280318

Liebe Beate,
auch ich drücke dir Daumen und Zehen für gute, sprich: beruhigende Ergebnisse. Halt die Ohren steif!!!
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
Alles Gute wünscht Dir Alba

kasey
medulläres SD-Carcinom, C-Zellcarcinom

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280319

Hallo Beate,

ohje, ich kann Dir nur zu gut nachfühlen wie es Dir geht! Hatte ja selber drei Jahre lang Metastasen in der Leber die immer für Hämangiome gehalten wurden, selbst nach einer Punktion!

Ich denke auch an einen älteren Thread als Du auch schon wegen meines Berichtes damals Angst bekommen hast ob Du nicht doch was bösartiges in der Leber hast!

Ich hoffe sehr das Dir die PET Klarheit verschafft! Desweiteren hoffe ich natürlich und drücke alle Daumen das es nichts bösartiges ist!

Was mich allerdings schon stört jetzt bei Deinem Bericht- die Dinger sind etwas grösser geworden?

Hat man ein „Blutpoolszintigramm“ gemacht? Das ist auch eine Methode Hämangiome von Metastasen zu unterscheiden! Klappt aber leider auch nicht immer, bei mir konnte man damit immer noch nichts unterscheiden!

MR-Angiographie ist auch noch eine Methode!

Ich hoffe das Du nicht die selbe Odysee durchmachen musst wie ich, bis endlich jemand sicher wusste was los ist!

Achja, ein Arzt in der Regensburger Uniklinik hat bei mir per „Kontrastmittelultraschall“ auch die Raumforderungen in der Leber als Metastasen entlarvt!
Immerhin sah der Leberspezialist mit diesem Kontrastmittelultraschall drei von vier bösartigen Raumforderungen!
Leider war diese Art Ultraschall erst in der Studienphase- also gab man dem Ergebnis damals noch nicht die Bedeutung die es eigentlich hatte!

Eins kann ich sagen, der Doc war oberarrogant, aber er hatte was drauf! Er war einer von nur zwei Docs (der andere ist mein Nukdoc), die sagten das sind Metastasen!!!

Lese grad grinsend die alten Berichte, siehe hier auch der von dem Tohuwabohu mit dem Kontrastmittelultraschall:

http://sd-krebs.de/phpBB2/viewtopic.php?p=6263#6263

Seite 2

Recht hatte er! Ins Gesicht gesagt hat er mir das damals nicht aber in den Bericht geschrieben!
Später, nach der ersten Leberop machte dieser Arzt nochmal diesen Kontrastmittelultraschall, als der Verdacht eines Rezidivs ausgesprochen wurde, damals klopfte er mir sogar auf die Schulter und sagte: „Da ist keine Metastase, das sieht diesmal aus wie eine Zyste!“

Recht hatte er wieder!

Beim zweiten Mal waren die anderen Docs auf dem Holzweg, Gottseidank in dem Fall!

Mmmh, Beate, also wenn ich das so vergleiche mit mir empfehle ich Dir:

Kontrastmittelultraschall der Leber (wobei ich nicht weiss mit was man das macht)
ja und natürlich die PET!!

Ich drücke Dir feste die Daumen das alles gut verläuft!

Liebe Grüsse
Lydia

"Es ist nicht nötig sein Leben zu ändern, es ist nur nötig anders zu denken...." ,aus "Hypnose und Krebs" von Gerhard R. Susen
www.c-zell-karzinom-online.de

InSeNSU
Moderator
Basedow, Hypoparathyreoidismus

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280320

Liebe Beate,

das kenn ich: Man kennt sich mit der Krankheit inzwischen besser aus, als die meisten Ärzte, kann so auch versuchen, die wirklich optimale Diagnose und Therapie zu kriegen, aber am Vorhandensein der Krankheit ändert das leider überhaupt nix. Da fällt es trotz allem schwer, „cool“ zu bleiben… :?

Auch ich wünsche Dir deshalb nun ganz viel Kraft, guten medizinischen und sonstigen Beistand und vor allem einen guten Verlauf der Angelegenheit! :daumen: :daumen: :daumen:

Viele liebe Grüße :flower: :flower: :flower:
Frauke

BeateMitglieder-Beirat SD-Krebs 2000 (pap. + foll.)

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280321

Hallo Lydia,

vielen Dank für deinen Bericht! Ich kann mich noch gut an deine Odyssee damals erinnern! Übrigens hatten mir nicht deine Berichte Angst gemacht, vor 1 Jahr, sondern die Tatsache, dass der Scanner auf einmal etwas zeigte, was auf der Aufnahme 6 Monate davor nicht zu sehen war … und dann 24 Stunden lang zittern musste, bis man ALLE alten Aufnahmen verglichen hatte und festgestellt hatte, dass die Zysten auf den früheren Aufnahmen (12 und 18 Monate früher) DOCH schon zu sehen waren … das war grade gleichzeitig mit deiner Embolisationsgeschichte, glaube ich.

Hattest du damals eigentlich auch einen PET-Scan gemacht, um abzuklären, ob es Zysten oder Metastasen sind? Oder nur diesen Kontrastmittel-Ultraschall? Ich denke mal, PET ist die beste Möglichkeit (weiss nicht, ob das ein PET-CT ist, glaube es aber, denn ich durfte das Gerät vor 2 Jahren schon mal besichtigen, als Besucher (weil mein Nuklearmediziner es mir zeigen wollte, kurz nach der Installation), und die Aufnahmen waren sehr klar und „räumlich“, es wird wohl gleichzeitig ein PET-Scan und ein CT gemacht und dann übereinanderprojiziert …)

Lustig ist, dass ich vor 4 Jahren hier in Toulouse selber bei einer Demonstration des frz SD-Patientenvereins „Frankreich braucht mehr PET-Scans“ mitgemacht habe, mit Fernsehen, Presse usw, wir standen mit grossen Transparenten vor der Uniklinik … damals gab es ganz Frankreich grade mal 3 (!) PET-Scans, inzwischen immerhin 40 oder 50 … Aber ich hätte nicht gedacht, dass ich das mal selber brauchen würde !

Jedenfalls euch allen vielen Dank für die guten Wünsche, ich halte die Ohren steif und euch auf dem Laufenden!

Beate

Mitglied im Forum seit 1999. Gründerin des französischen Schwester-Forums und -Vereins "Vivre sans Thyroïde" (seit 2000): www.forum-thyroide.net

kasey
medulläres SD-Carcinom, C-Zellcarcinom

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280322

Hallo nochmal,

PET wurde 2001 vor der Schilddrüsenoperation gemacht mit FDG, man sah die Dinger in der Leber und stufte sie als Metastasenverdächtig ein, mehr nicht!

Ein MRT brachte das Ergebnis „untypisches Hämangiom“, ja und so gings weiter, die RF verhielten sich nicht wie Blutschwämme aber auch nicht wie typische Metastasen!

Wobei im SMS-Szintigramm eine gute Speicherung da war, was typisch für MTC-Metastasen ist und mein Nukdoc damals schon sagte das IST eine Metastase! Aber man konnte es einfach nicht mit MRT oder CT sichern die Diagnose!
Tja, erst als drei Jahre später eine von den RF´s gewachsen war sagte man: Doch eine Metastase!

Wahrscheinlich war das mit der PET damals noch zu neu??

In der Lunge sah man ja auch die TBC und stufte diese damals als Metastasenverdächtige Rundherde ein! Entzündungen zeigt das FDG-18 ja auch an!

Im PET-CT in München gut zwei-drei Jahre später und abgeheilt, sah man „nur“ verkäste Rundherde, was auf eine abgeheilte TB hindeutete aber nicht auf Metastasen (*schnauf*)

Das PET-CT in München sah auch die Metastasen in der Leber!
Leider sah es auch eine Metastase an der rechten Halsseite (war aber keine da!), und Knochenmetastasen die bis heute nicht gefunden wurden, bzw. als Entzündung entlarvt wurden! MANN….

Also, ich denke mit dem PET bzw. PET-CT bist Du doch auf der sichersten Seite! Aber- hoffentlich kennen sich Deine Docs dann auch gut aus mit dem Interpretieren der Ergebnisse, wie gesagt auch Entzündungen werden angezeigt!

Ich hoffe es geht alles gut aus!

Liebe Grüsse
Lydia

"Es ist nicht nötig sein Leben zu ändern, es ist nur nötig anders zu denken...." ,aus "Hypnose und Krebs" von Gerhard R. Susen
www.c-zell-karzinom-online.de

Swea
Nutzer*In
Papilläres Karzinom pT3 N1b, Mx, Stadium 1 im November 2005; RJT im Dezember 2005 seit März 2006 una

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280323

Liebe Beate,
es tut mir sehr leid, dass Du Dir momentan so große Sorgen machst. Auch ich kann Dir nur die Kontrastmittel Sonografie der Leber empfehlen. Ich habe sie gerade vorgestern im Rahmen meiner RJD neu durchführen lassen. Das Kontrastmittel ist eine Art Mineralblasen, die bösartige Veränderungen sichtbar machen lässt! Ich habe seit einigen Jahren ein Riesenleberhämangion, welches auf diese Aret und Weise untersucht wird-eine einfache und schnelle Methode Malignotät auszuschließen oder eben entprechend früh zu erkennen! Ich wünsche Dir viel Glück und von Herzen alles Liebe für Deine Untersuchungen :console:

Swea

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade daraus!

Claudia
Nutzer*In
follik. SD-Krebs 2002

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280324

Liebe Beate,

auch ich wünsche dir viel Glück für deine Untersuchungen und halte dir ganz fest die Däumchen, dass sich deine Sorgen als unbegründet herausstellen.

Alles Liebe und toi toi toi :daumen: :magician: :daumen:
Claudia

Mia
Nutzer*In
pap. SD-Karzinom (pT1, N0, Mx, L0, V1 lokal R0 G1); 07/04 Operation

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280325

Liebe Beate,

gerade habe ich Deinen Beitrag entdeckt. Ich wünsche Dir von ganzem Herzen, dass die heutige Untersuchung gut verlaufen ist und Deine Ängste unbegründet waren.

Viele liebe Grüße
Mia :flower:

BeateMitglieder-Beirat SD-Krebs 2000 (pap. + foll.)

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280326

Hallo ihr Lieben,

die Untersuchung ist zwar „gut“ verlaufen (war wahnsinnig lange, musste um 11h15 dort sein, kam um 12h00 in den Ruheraum, 12h45 oder 13h00 die Injektion, 14h15 der PET-Scan … und auf der schmalen harten Liege taten mir am Ende der Rûcken und die Arme furchtbar weh, ich dachte, ich könnte es keine Minute mehr aushalten … aber ansonsten war es nicht weiter schlimm) …

… aber die Ergebnisse sind leider NICHT gut ! Der Nuklearmediziner, mit dem ich ja schon seit Jahren gut befreundet bin und auch „beruflich“, vom Forum her, viel Kontakt habe bei technischen Fragen usw (wir waren auch gemeinsam auf dem Kongress in Paris), rief mich in den Kommandoraum und zeigte mir die Bilder … er mochte mir gar nicht in die Augen gucken und sagte nur „Scheisse, du hast fixiert …“ 😥

Die drei kleinen „Zysten“ sind also wohl wirklich Metastasen … alle drei waren auf dem Bildschirm gut zu erkennen … (so ein PET-Scan ist wirklich eine super Technik, ich konnte mich richtig 3-dimensional auf dem Bildschirm sehen, hin- und herdrehen, ranzoomen … schon toll !)

Sie sind ganz klein, ich mache mir eigentlich keine Sorgen, man wird sie sicher schnell wegkriegen! Aber die nächsten Monate werden sicher nicht SO lustig … (wo ich grade 2 Jahre lang mal NICHT krank war im Sommer, nach 3 Sommern in Unterfunktion und dann dem Sommer mit der Bestrahlung und Chemo …)

Jetzt müssen wir erstmal rausfinden, von WELCHEM Krebs sie stammen … wahrscheinlich vom zweiten, die Wahrscheinlichkeit, dass sie vom follikulären SD-Krebs kommen, ist sehr gering (meine Untersuchungen waren immer OK, sie haben nie Jod gespeichert, mein TG war immer OK …) – Montag wird der TG-Wert bestimmt, mal sehen. Nächste Woche soll dann wohl eine Biopsie stattfinden, und dann sehen wir weiter (OP, Embolisation, Chemo …)

Naja, glücklicherweise „mag“ ich ja Krankenhäuser … aber SO sehr eigentlich auch nicht, dass ich permanent meine Zeit dort verbringen muss …

Jetzt gehe ich erstmal schlafen, bin doch etwas fertig … obwohl ich eigentlich irgendwie immer ein bisschen neben mir stehe, als ob mich das alles gar nicht wirklich betreffen würde, wohl so eine Art Selbstschutz (hat bisher immer ganz gut funktioniert …)

Jedenfalls habe ich in Paris Vorträge und Bilder über viel schlimmere Sachen gesehen (Lebermetastasen, die die ganze Leber einnahmen, meine sind grade mal knapp 1 cm gross), und selbst die konnte man heilen) – daher bin ich wirklich zuversichtlich, zumal ich in dem Toulouser Krebszentrum in besten Händen bin, und mit meinen Nuklearmediziner auch sicher sein kann, immer die richtigen Infos zu bekommen …

Liebe Grüsse an euch alle!

Beate

Mitglied im Forum seit 1999. Gründerin des französischen Schwester-Forums und -Vereins "Vivre sans Thyroïde" (seit 2000): www.forum-thyroide.net

Swea
Nutzer*In
Papilläres Karzinom pT3 N1b, Mx, Stadium 1 im November 2005; RJT im Dezember 2005 seit März 2006 una

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280327

Liebe Beate,
das schlechte Ergebnis tut mir wirklich sehr sehr leid! 😥 Ich habe heute sehr oft an dich denken müssen und dir so sehr die Daumen gedrückt, dass die kleinen Zysten wirklich Zysten sind! Das Ergebnis war für dich sicher ziemlich niederschmetternd! Trotzdem musst du jetzt alle deine Kräfte mobilisieren. ich bin mir sicher, du wirst auch dieses Mal stark sein und alles gut überstehen! Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute!

Swea

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade daraus!

joggerLeiter SHG Karlsruhe pap. Sd-Karzinome pT1b,pN0,pM0

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280328

Hallo Beate,
es beeindruckt mich sehr, wie du immer wieder mit den Diagnosen fertig wirst und wie du trotz allem einen ungebrochenen Willen zum weiterkämpfen hast. Da schrumpfen so manche Wehwehchen die man hat zu Nichtigkeiten zusammen. Ich wünsche dir die Kraft trotz der schlechten Neuigkeiten deine Krankheit zu besiegen!
Alles Gute Peter

MartinaD
Nutzerin
papilläres SD-Karzinom, Hypopara, 2006 Thoraxop wg. Thymom u.a., Mann und Tochter ebenfalls ohne SD

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280329

Hallo Beate,

ich kann Peter nur zustimmen: bewundernswert, wie du immer wieder mit diesen Tiefschlägen umgehst. Du kannst uns allen wirklich als gutes Vorbild vorangehen.
Ich wünsche dir alles erdenklich Gute, dass du auch diese Sache gut und mit Erfolg hinter dich bringst und dann endlich Ruhe in dein Leben einkehrt.
Ganz viele gute Wünsche und liebe Grüße
Martina

BaerbelZ
medulläres Schilddrüsen Karzinom

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280330

Hallo Beate,

auch von mir die besten Wünsche und ganz großes Daumendrücken.
Deine Geschichte und dein Umgang mit deinen diversen Befunden lässt nur den Schluss zu, dass du auch diese Hürde meistern wirst. Ich wünsche dir Kraft und Erfolg – möglichst schnell – damit dein Kopf frei ist für die guten Dinge des Lebens.

Liebe Grüße
Bärbel

AlbaLeitungsteam SHG Magdeburg pap. SD-Ca., foll. Variante, pT2, 2002

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280331

Liebe Beate,
es tut mir sehr leid, daß unser Daumendrücken hier nicht viel genützt hat.
Trotzdem bin ich überzeugt, daß Du auch diese Sache bewältigst. Ich finde es seit je her bewunderswert, wie Du mit Deinen Erkrankungen umgehst, wie Du es vermagst, selbst im Schlechten das Positive zu sehen und wie Du immer noch Kräfte mobilisierst, um Dir und anderen zu helfen.
Du bist ein echter Steher! Das hat meine Hausärztin mal zu mir gesagt, aber auf Dich trifft es viel besser zu.
Ich und viele andere hier im Forum sind in Gedanken bei Dir.
Alles Liebe und Gute von Alba

kasey
medulläres SD-Carcinom, C-Zellcarcinom

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280332

Hallo Beate,

so eine Sch….., ich habe Deine Mail erhalten, Du kannst mich gerne anrufen, eigentlich egal wann!

Oder- noch eine Möglichkeit, MSN-Messenger per Webcam oder einfach nur Headset zum quatschen? Hast Du die Möglichkeit?
Habe z. Zt. mit zwei Leuten im C-zellforum auf diese Weise Kontakt und- kostet nichts!

Bye
Lydia

PS: Uhrzeit 16:40 an Beate,

habe jetzt ein bisschen Zeit um ausführlicher zu Antworten!
Meine Frage: Will man Dich wirklich einer quälenden Biopsie unterziehen?

Für mich heisst das, man will Dir unter CT-Kontrolle eine lange Biopsienadel in den Bauch rammen! Ich hab´die äusserst unangenehme Erfahrung bereits hinter mir!
Gebracht hat mir diese gar nichts, da man am Tumor wahrscheinlich vorbeigestochen hat und Blutschwammgewebe (Hämangiom) erwischt hat aber keine Metastase!

Es tat nur weh, und dauerte unheimlich lange, für mein Empfinden!

Wenn die Dinger bisher kein radioaktives Jod gespeichert haben müssen die so oder so rausoperiert werden, wenn möglich und dann hat für mich diese Biopsie nur den Sinn Dich unnötig zu quälen!

Welche Lebersegmente sind betroffen?
Pfortadernah oder fern?
Beide Leberlappen oder nur einer?

Desweiteren- wenn keine Op gemacht werden sollte, gibt es die Möglichkeit der Chemoembolisation, der RITA=RFA (meinen Bericht in den FAQ kennst Du ja), der LITT (ähnlich wie RFA), der Vereisung (Kryotherapie), der Alkoholbehandlung.

Seit neuestem gibt es noch SIRT (Selektive innere Strahlentherapie), diese Info habe ich von Hermann,
http://www.medknowledge.de/abstract/med/med2004/04-2004-10-sirt.htm

Man kann aber auch Operieren und diese Möglichkeiten zusätzlich anwenden bei einzelnen schwer zugänglichen Metastasen!

Desweiteren ist die Leber sehr regenerationsfähig, auch wenn über die Hälfte resektiert wird, wächst dieser Teil erstaunlich schnell wieder nach!

Meine Leber ist nun z.B. grösser als vorher und funktioniert einwandfrei!

Nun Beate, lass Dich nicht von mir kirre machen!

Teile uns mit was weiter geschieht und ich drücke Dir genauso wie alle hier die Daumen das alles gut wird!

Wenn Du operiert wirst, dann teile ich Dir, wenn Du willst, noch genauer mit worauf Du achten kannst bei der Opvorbereitung und hinterher, ich hatte ja das zweifelhafte Vergnügen dergleichen zweimal über mich ergehen lassen zu müssen, in zwei verschiedenen Kliniken!

Liebe Grüsse :friend: :console:
Lydia

"Es ist nicht nötig sein Leben zu ändern, es ist nur nötig anders zu denken...." ,aus "Hypnose und Krebs" von Gerhard R. Susen
www.c-zell-karzinom-online.de

Claudia
Nutzer*In
follik. SD-Krebs 2002

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280333

Liebe Beate,

verdammt! – ich hätte dir so gewünscht, dass es falscher Alarm war. 😥 Lass dich virtuell ein bisschen knuddeln :console:

Ich kann verstehen, daß du im Moment das Gefühl hast neben dir zu stehen, es gab ja in den letzten Jahren wahrlich genug Tiefschläge für dich. Um so bewundernswerter finde ich es, dass es dir gelungen ist das alles mit Bravour zu meistern. Ich wünsche dir, dass du jetzt erneut die Kraft hast, diese verdammten Absiedelungen ein für alle mal loszuwerden – und das dann endlich Ruhe eingekehrt und du dich fortan ‚absolut gesund‘ und munter von den Strapazen der letzten Jahre erholen kannst.

Ich drücke dir weiterhin die Däumchen, dass alles gut wird.

Alles Liebe
Claudia

Mia
Nutzer*In
pap. SD-Karzinom (pT1, N0, Mx, L0, V1 lokal R0 G1); 07/04 Operation

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280334

Liebe Beate,

es tut mir sehr leid, daß die Ergebnisse nicht in Ordnung sind. Auch ich wünsche Dir ganz viel Kraft und heilende Energien für die nächste Zeit.

Kurz nachdem ich von der Diagnose SD-Krebs erfuhr, was für mich völlig unbegreiflich war (Wie konnte ausgerechnet ICH Krebs bekommen?), ist mir eine Karte mit folgendem Spruch in Hände gefallen:

„Man kann das Leben nur rückwärts verstehen,
aber man muß es vorwärts leben!“

Genau das tust Du „das Leben vorwärts leben“. Es ist unglaublich, dass Du noch am Tage Deiner Untersuchung die Kraft gefunden hast, Dich hier im Forum zu melden. Mit Deiner „zupackenden“ Art an die Dinge heranzugehen, wirst Du auch dieses Hindernis nehmen. Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass Du bald wieder unbeschwert dem Leben ins Gesicht lachen kannst.

Viele liebe Grüße
Mia :flower:

fellbaby
Nutzer*In
Pap. CA pT3 2004

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280335

Hallo Beate,

ich bewundere dich für deine positive Einstellung zu deiner Krankheit.
Und ich glaube, du wirst auch dieses meistern.
Ich wünsche dir auf jeden Fall alles, alles Gute und drücke dir ganz
fest die Daumen :daumen:

Liebe Grüße
fellbaby

DAS GLÜCK VERLÄSST UNS NIE, ES VERREIST NUR VON ZEIT ZU ZEIT.

ClaudiaF
pap.SD pT1 ,No M0

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280336

Liebe Beate,

ich wünsche Dir auch noch alles erdenklich Gute und ganz viel Kraft für die nächste Zeit 😉
Ich kann mir meinen Vorschreibern nur anschliessen, es ist wahnsinnig bewundernswert, die Du die Kraft aufbringst, soviel zu überstehen und dann noch anderen so toll Mut machst hier im Forum .

Alles alles Gute von Claudia :)

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280337

Benutzer wurde gelöscht

Mamboleo
Nutzerin
papillärer SD-Karzinom vom follikulären Typ und Stromafibrose /Zysten in Nieren/Blutkrank/Multiple Sklerose/

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280338

Liebe Beate, ich denke auch fest an Dich und drücke alles was ich habe.Ganz liebe grüße ! Mamboleo

:friend:

BeateMitglieder-Beirat SD-Krebs 2000 (pap. + foll.)

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280339

Hallo ihr Lieben,

wollte euch weiter auf dem Laufenden halten! VIEL weiss ich noch nicht, aber sicher morgen mehr!

Heute hatte ich die Blutabnahme (TG, Anti-TG, TSH, 72 Stunden nach der letzten Thyrogen-Spritze). Meinen Nuklearmediziner konnte ich nur kurz sehen, aber er rief mich nachmittags an, nachdem er mit dem Radiologen gemeinsam alle meine Aufnahmen (PET, Scanner) von jetzt und von vor 6 Monaten genau analysiert hatte.

Und die Neuigkeiten haben mich fast umgehauen: die 3 kleinen „Raumforderungen“, die beim PET das FDG aufgenommen haben, sind NICHT die drei Zysten/Angiome, die man bereits seit fast 3 Jahren beobachtet und bisher immer als harmlos einstufte … sondern drei ANDERE, die im September noch nicht da waren ! (bzw nicht sichtbar, da der Scanner keine SO feine Auflösung hat und Sachen, die weniger als ein paar mm gross sind, nicht anzeigt).

Insgesamt sind also 6 „Dinger“ in meiner Leber, 3 harmlose, die sich seit 3 Jahren nicht verändert haben und keinen Zucker verbrauchen, also inaktiv und somit ungefährlich sind – und 3, die praktisch den gesamten Zucker aufgenommen haben und innerhalb der letzten 6 Monate um einige mm gewachsen sind (allerdings immer noch relativ klein sind, um 1 cm)!

Das hat mir wirklich die Sprache verschlagen, muss mich erstmal an die Idee gewöhnen … Naja, zumindest kann niemand mehr meinen Ärzten vorwerfen, sie hätten was übersehen, sie hätten merken müssen, dass die Zysten keine Zysten sind, usw, wie ich das ursprünglich dachte. Aber Metastasen, die mehr als 2 Jahre nach Ende der Behandlung „urplötzlich“ entstehen, sind natürlich eher NOCH unheimlicher …

Mehr weiss ich jetzt noch nicht (Ergebnis vom TG liegt am Mittwoch vor, aber eigentlich glaubt niemand daran, dass sich da was getan hat und die Metastasen mit dem SD-Krebs zusammenhängen).

Mein Fall muss jetzt vor einer „pluridisziplinarischen Kommission“ verschiedener Fachleute verhandelt werden. Und hier kommt wieder mein sprichwörtliches Glück (jedenfalls „Glück im Unglück“) ins Spiel: diese Kommission (es gibt mehrere, für unterschiedliche Spezialitäten, bei mir ist es jetzt wohl „Magen-Darm“) tagt etwa 1x im Monat … und die nâchste Kommission ist HEUTE abend!!! Und das, wo ich den PET-Scan grade erst am Freitag hatte, das passt echt super … wenigstens hänge ich jetzt nicht wochenlang in der Luft!

Wie mir der Onkologe mitteilte, wollen sie wohl als erstes punktieren, um genau zu wissen, WAS da für Zellen vor sich hinwachsen. Ich habe per Mail schon mit Lydia darüber diskutiert, mich im Internet schlau gemacht usw … eigentlich möchte ich die Punktion lieber vermeiden (schon wegen der – geringen – Streuungsgefahr von Krebszellen entlang des Punktionskanals), am liebsten wäre mir, man operiert sofort, dann bin ich die Dinger los (dass sie FDG speichern, dann aber GUTARTIG sind, wâre mehr als aussergewöhnlich …), und dann kann man sie immer noch in Scheibchen schneiden …

Aber ich bin nicht sicher, dass ich die Ärzte davon überzeugen kann, Mediziner wollen immer „Fakten“ und sehen, was Sache ist und wogegen sie mich behandeln … ausserdem muss man ja z.B. auch die (vermutlich geplante) Chemotherapie auf die Zellen abstimmen, aus denen die Tumore bestehen …

Ansonsten gibt es jede Menge Behandlungsmethoden, man hat nur die Qual der Wahl (was es nicht unbedingt leichter macht) : Hitze-Embolisation durch Laser oder Hochfrequenzen (LITT, HITT), radioaktive Kügelchen (SIR-Spheres), Cryotherapie, Alkohol-Injektion, Hyperthermie, Radiofrequenz-Ablation, allgemeine oder regional begrenzte Chemotherapie … (eigentlich war es bei meinen beiden anderen Krebsen viel einfacher, da gab es jeweils nur EINE, europaweit relativ einheitliche Methode …)

Naja, jetzt muss ich halt abwarten, was diese Kommission entscheidet (vor so einer Kommission wurde vor ein paar Jahren schon mal verhandelt, ob man mich wegen der verdâchtigen Lymphknoten operiert oder nicht …); eigentlich eine ganz gute Sache, dass komplizierte Fälle immer von mehreren Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen (Onkologe, Chirurg, Radiologe usw) durchgesprochen werden und nicht einer alleine entscheidet!

Ich hoffe, morgen weiss ich mehr, und dann wird es wohl bald losgehen …

Aber am Wochenende reise ich erst noch zum ersten französischen SD-Krebs-Symposium in Lyon, nach der Tagung in Paris vor 2 Wochen (von der ich irgendwann, wenn ich ein bisschen mehr „Luft“ habe, auch noch berichten werde) – am Donnerstag muss ich bei der vorhergehenden Pressekonferenz nämlich sogar selber 15 Minuten lang sprechen und mein frz Forum vorstellen (zitter) ! Wir machen am Samstag natürlich auch ein regionales Forums-Treffen (in Paris hatten wir auch eines). So kann ich ein paar Tage an andere Sachen denken, Leute treffen … und wenn ich zurückkomme, kann es losgehen, wird schon klappen!

Liebe Grüsse an euch alle!

Beate

Mitglied im Forum seit 1999. Gründerin des französischen Schwester-Forums und -Vereins "Vivre sans Thyroïde" (seit 2000): www.forum-thyroide.net

Swea
Nutzer*In
Papilläres Karzinom pT3 N1b, Mx, Stadium 1 im November 2005; RJT im Dezember 2005 seit März 2006 una

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280340

Liebe Beate,
mir fällt es sehr schwer die richtigen Worte zu finden. Ich möchte Dir für alle weiteren Untersuchungen und die notwendigen Maßnahmen nur alles erdenklich Gute wünschen.

Herzliche Grüße Swea

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade daraus!

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280341

Liebe Beate,

auch ich möchte mich dem anschließen und Dir alles Gute wünschen.

TOI,TOI,TOI!!!!!

Ich wünsche Dir ganz viel Kraft!!!!!!

Viele liebe Grüße aus Worpswede vom

:angel: Engelchen

kasey
medulläres SD-Carcinom, C-Zellcarcinom

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280342

Hallo Beate,

ohja, das grosse Palaver aller Ärzte zusammen, kenne ich auch!

Ich drücke Dir die Daumen das die richtige Entscheidung getroffen wird, ich hoffe das von einer Punktion abgesehen wird und operiert wird, wenn möglich alle sechs suspekten RF raus, wenn drei von den sechs keinen Zucker speichern, heisst das nicht unbedingt das sie „ungefährlich“ sind, Du weisst von meiner Erfahrung!
Ich möchte Dir keine Angst machen, aber was weg ist ist weg und basta, soweit´s möglich ist!

Liebe Grüsse und halte die Ohren steif

Lydia

"Es ist nicht nötig sein Leben zu ändern, es ist nur nötig anders zu denken...." ,aus "Hypnose und Krebs" von Gerhard R. Susen
www.c-zell-karzinom-online.de

Li-sun-Li
Nutzer*In
SD-Karzinom pT4a

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280343

Hallo Beate

Auch Ich wünsche Dir alle Kraft der Welt für die kommende Zeit.Du bist eine starke Frau ,hast anderen Menschen so viel Mut gemacht,dass muss einfach belohnt werden.Ich glaub ganz fest dran.

Liebe Grüsse Li-sun-Li

Der Weg ist das Ziel

BeateMitglieder-Beirat SD-Krebs 2000 (pap. + foll.)

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280344

Hallo ihr Lieben,

wollte nur ganz kurz berichten, wie es jetzt weitergeht !

Heute habe ich den Onkologen gesehen. Es ist bisher absolut unklar, woher diese Metastasen kommen – SD ist mehr als unwahrscheinlich (mein TG unter Thyrogen ist nicht nachweisbar, Anti-TG nicht vorhanden …), aber für das Analkanalkarzinom sind sie ebenfalls sehr untypisch (das metastasiert normalerweise schneller, und in die regionalen Lymphknoten, nicht erst nach 2 1/2 Jahren und direkt in die Leber … ausserdem war meines ja sehr klein und die Lymphknoten ganz sauber …) Nicht, dass das jetzt wirklich noch eine dritte Sorte ist ?? (aber mein PET-Scan war ansonsten vollkommen sauber …)

Von den 3 Metastasen sitzt eine links, eine rechts und eine sehr ungünstig UNTER der Leber, dort, wo alle Blutgefässe ankommen, wäre also sehr heikel zu operieren. Daher wird man es jetzt erst mit Chemo versuchen (wenn die Metastasen wirklich von Krebs Nr 2 stammen, müssten sie sehr gut darauf ansprechen), Cisplatin und 5 FU, das hatte ich auch schon 2003 und habe es prima vertragen, macht mir also keine grosse Angst (den Port von damals habe ich mir ja „aus Aberglauben“ nicht rausnehmen lassen, dachte aber nicht, dass ich ihn so schnell wieder brauchen würde …)

Am Dienstag habe ich eine Biopsie (nur ein einziger Stich in die am besten zugängliche Metastase, also mit sehr geringer Streuungsgefahr), denn man muss jetzt unbedingt erstmal rausfinden, WAS für Zellen das sind (vielleicht besteht sogar eine winzige Chance auf eine gutartige Hyperplasie, die auch FDG speichert, aber das kann ich mir eigentlich wirklich nicht vorstellen, die wären sicher nicht innerhalb von wenigen Monaten, mehr als 2 Jahre nach der Chemo, plötzlich so gewachsen …), und dann sehen wir weiter.

Jetzt weiss ich also noch nicht viel mehr, bin aber trotzdem sehr viel zuversichtlicher, immerhin geht es jetzt los (am schlimmsten ist das Warten) … und dann bin ich die Dinger hoffentlich ganz schnell wieder los!

Morgen früh fliege ich jetzt erstmal zum SD-Krebskongress nach Lyon, und werde das ganze Wochenende an andere Sachen denken als an meine dumme Leber …

Montag abend komme ich zurück, und dann kann es meinetwegen losgehen!

Liebe Grüsse!

Beate

Mitglied im Forum seit 1999. Gründerin des französischen Schwester-Forums und -Vereins "Vivre sans Thyroïde" (seit 2000): www.forum-thyroide.net

Mamboleo
Nutzerin
papillärer SD-Karzinom vom follikulären Typ und Stromafibrose /Zysten in Nieren/Blutkrank/Multiple Sklerose/

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280345

Oh je arme Beate, da hast Du aber ins volle gegriffen.Mit einer eventuellen OP währe es warscheinlich wegen Deines Blutes sowieso nicht geganngen ? Ich drücke ganz fest noch mal die Daumen,auch das Du die Biobsie ganz gut hinter Dich kriegst. LG Angela :friend:

Brita
Sd-Krebs,papillär.2002

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280346

Liebe Beate,

auch ich wünsche dir alles, alles Gute und viel Ruhe und Gelassenheit in den kommenden Tagen! Und ein interessantes Wochenende, das dich vielleicht auf andere Gedanken bringt.

Liebe Grüße von Brita

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280347

Liebe Beate,

ich wünsch Dir viel Erfolg für Deinen Vortrag :daumen:
und vor allem, dass da Du wirklich abgelenkt bist, nützt ja nichts das grübeln so lange man nichts genaueres weiß.

Liebe Grüße :flower: :flower: :flower:
Harald

kasey
medulläres SD-Carcinom, C-Zellcarcinom

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280348

Ohje Beate,

eine Chemoembolisation der Leber macht man nun nicht? Damit würden doch die Dinger gezielt mit Chemo vollgepumpt werden und Dein restlicher Körper geschont!
Nun gut, die Biopsie kriegst Du auch auf die Reihe!
Dann hoffe ich das Du Klarheit bekommst! Klingt ja auch alles sehr komisch…
Auf jeden Fall, lass Dich gut ablenken und halt die Ohren steif!

Liebe Grüsse
Lydia

"Es ist nicht nötig sein Leben zu ändern, es ist nur nötig anders zu denken...." ,aus "Hypnose und Krebs" von Gerhard R. Susen
www.c-zell-karzinom-online.de

Maria2
Moderator
pap. Karzinom pT3 tall-cell-Variante

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280349

Liebe Beate,

Mensch, das ist ja echt besch…..! 😥
Man sollte wirklich meinen, einmal Krebs im Leben reicht. Leider läuft`s nicht so.
Aber du bringst es auch diesmal gut hinter dich, da bin ich fest davon überzeugt.
Lass dich von dem scheiß Krebs nicht unterkriegen, sag ihm den Kampf an! :box:
Wir denken hier alle an dich und drücken dir die Daumen! :console:

Liebe Grüße von :flower:
Maria

BeateMitglieder-Beirat SD-Krebs 2000 (pap. + foll.)

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280350

Hallo ihr Lieben,

wollte euch kurz auf dem Laufenden halten!

Nach dem Krebskongress in Lyon, einschliesslich Pressekonferenz (habe ganz schön gezittert, ist aber prima gelaufen, und es waren auch 2 kleine Artikel in der Zeitung) habe ich gestern den Tag im Krankenhaus verbracht, für die Biopsie. War halb so schlimm (wehgetan haben nur die Spritzen für die örtliche Betäubung, von der Biopsie selber merkt man nichts weiter), unter Ultraschall. War ganz schön mühsam, weil meine „Raumforderungen“ noch so winzig klein sind … ich hoffe, er hat richtig getroffen (und nicht eine der harmlosen erwischt) !

Freitag (oder auch erst Montag) bekomme ich die Ergebnisse, dann sehen wir weiter… falls es der 2. Krebs ist, was wir eigentlich alle hoffen, beginnt dann sicher rasch die Chemo, den Zugang habe ich ja noch (wollte ihn aus „Aberglauben“ nicht wieder rausnehmen, dachte aber nicht, dass ich ihn so schnell wieder brauchen würde … ist aber sehr praktisch, nicht nur für Chemos, sondern für alle Perfusionen, z.B. gestern, oder Scanner-Kontrastmittel, usw …)

Naja, mal sehen, im Moment heisst es Warten!

Ich halte euch auf dem Laufenden!

Liebe Grüsse,

Beate

Mitglied im Forum seit 1999. Gründerin des französischen Schwester-Forums und -Vereins "Vivre sans Thyroïde" (seit 2000): www.forum-thyroide.net

Mamboleo
Nutzerin
papillärer SD-Karzinom vom follikulären Typ und Stromafibrose /Zysten in Nieren/Blutkrank/Multiple Sklerose/

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280311

Liebe Beate schön von Dir zu lesen.Ich hoffe auch für Dich das die Ärzte genügend Matrial entnommen haben,wenn Du Dich schon hast piecksen lassen.War bestimmt nicht gerade ein Spaziergang,und ich bewundere Dich für Deinen Mut.Ich drücke Dich aus weiter Ferne in aller :friend: und bin in Gedanken bei Dir. Ganz liebe Grüße von Angela/ Mamboleo

BeateDue
Nutzer*In
Pap. T3m, N1b, Mx

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280310

Hallo liebe Beate,

auch ich drücke dir für alles was noch kommt die Daumen, wie alle anderen hier im Forum bewundere ich deine Stärke und habe mich oft genug daran orientier wenn es bei mir mal
“ Dicke kam „. Ich hoffe unser Daumendrücken und all die guten Wünsche erreichen dich.

:console: :console:

Viele liebe Grüße

BeateDue

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280351

Benutzer wurde gelöscht

CW
Nutzer*In
Mutter von 16j. Sohn mit pap.Sd-Krebs foll.Variante

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280352

Hallo Beate,
ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass alles gut wird :flower: :kiss:

Liebe Grüße
CW

BeateMitglieder-Beirat SD-Krebs 2000 (pap. + foll.)

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280353

Hallo ihr Lieben,

bald weiss ich wirklich nicht mehr, wo mir der Kopf steht … nachdem ich jetzt schon 3 Wochen lang mit dem Gedanken „ich habe Metastasen in der Leber“ herumlaufe, „bestätigt“ durch die Fixierung beim PET-Scan, noch dazu teilweise an einer inoperablen Stelle … bekam ich heute einen Anruf von meinem Lieblings-Nuklearmediziner, der gerade die Biopsie-Ergebnisse bekommen hatte.

Und es ist anscheinend bereits Krankenhausgespräch : in der am Dienstag herausgestochenen „Karotte“, schön aus der Mitte einer der beim PET-Scan speichernden „Raumforderungen“ (haben sie heute nochmal genau nachgeprüft, die Biopsie-Ultraschall-Fotos mit dem PET-Scan verglichen usw) befinden sich KEINE Krebszellen!

Anscheinend ist es eine Entzündung/Infektion, was genau weiss man noch nicht, sie tippen auf irgendwas wie „tuberculoide Granulome“ oder sowas ähnliches, eventuell auch Sarkoidose, aber das Krankheitsbild ist nicht typisch (ich habe ja NUR diese 3 Dinger in der Leber, aber nirgendwo anders irgendwas, die Lunge ist sauber …) – vielleicht auch irgendeine exotische Infektion aus Argentinien ? Sie sind ganz erstaunt, dass es mir so gut geht (der Radiologe am Dienstag fand mich wohl erstaunlich fit …) – aber ich wirke meistens fit, auch wenn ich ziemlich schlecht drauf bin, Unterfunktion u.ä., das täuscht also …

Und es stimmt schon, dass es mir seit meiner Rückkehr aus Argentinien im Herbst nicht besonders gut ging, mit grossen Anfällen von Müdigkeit – ich hatte das auf die Rückkehr aus den Ferien, den Klimaumschwung, den Versuch, ohne zusätzliches T3 auszukommen usw, geschoben, aber vielleicht steckt ja doch mehr dahinter! UFF – das würde ja auch heissen, dass es mir, wenn man die Ursache der Müdigkeit beseitigt hat, wieder besser geht, und ich mich nicht damit abfinden muss, oft so schlapp zu sein!

Bisher weiss ich noch nichts weiteres, morgen erfahre ich mehr, sie müssen jetzt mit diversen Ärzten Rücksprache halten, und ich muss bestimmt eine ganze Menge Untersuchungen machen (Blutanalysen, jemand sprach auch vom „Durchspülen der Lunge“, um in der Spülflüssigkeit irgendwas zu messen …) – und dann vermutlich eine längerwierige Behandlung mit Antibiotika o.ä.

Aber das ist ja alles absolut überhaupt nichts, im Vergleich zu all dem, worauf ich schon begonnen habe, mich seelisch vorzubereiten: monatelange Chemo, Krankschreibung … und vielleicht auch noch Schlimmeres …

Bin ganz schön mit den Nerven fertig nach diesem Wechselbad der Gefühle … aber auch unglaublich erleichtert!

Liebe Grüsse an euch alle, ich halte euch auf dem Laufenden!

Beate (der das Leben noch nie SO schön erschienen ist, nach 2 Krebsen und einem „falschen“ Rezidiv …)

Mitglied im Forum seit 1999. Gründerin des französischen Schwester-Forums und -Vereins "Vivre sans Thyroïde" (seit 2000): www.forum-thyroide.net

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280354

Liebe Beate,

da fallen nun nicht nur bei Dir einige Steine vom Herzen :clap: :clap: :clap: :clap:

Liebe Grüße :flower: :flower: :flower:
Harald

Elis
pap. Sd-Ca, pT4, "tall cell"

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280355

Liebe Beate,

ich hatte die letzten Tage hier kaum mitlesen können und hab eben jetzt erst den Thread hier entdeckt – schön, dass es nun offenbar doch etwas weit Harmloseres ist als befürchtet! :-)))

Alles Liebe

Elis

gerda
Nutzer*In
pap. SD-Krebs

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280356

Hallo Beate,

habe Deine Geschichte verfolgt und bin wirklich erleichtert und freue mich wirklich sehr :clap:, dass es diesmal nichts Bösartiges ist. Uff !

Die PET zeigt ja auch Entzündungen an und wie schwer so eine PET-Bild tatsächlich von Medizinern zu lesen ist, hat man ja an Deinem Beispiel wieder gesehen. Bei Dir sind die doc’s ja auch schon ziemlich sensibilisiert, was Krebs anbelangt.

Alles Gute wünscht Dir

gerda

MartinaD
Nutzerin
papilläres SD-Karzinom, Hypopara, 2006 Thoraxop wg. Thymom u.a., Mann und Tochter ebenfalls ohne SD

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280357

Liebe Beate,

ich bin einfach nur schrecklich erleichtert mit dir! :kiss:
Ich wünsche dir von ganzem Herzen, dass diese neue Einschätzung deiner Situation sich bestätigt und dir mit „harmlosem“ Antibiotikum geholfen werden kann.
Also doch ein Sommer ohne Krankenhaus für dich! Das sind ganz tolle Nachrichten!

Alles Gute weiterhin
Martina

Mamboleo
Nutzerin
papillärer SD-Karzinom vom follikulären Typ und Stromafibrose /Zysten in Nieren/Blutkrank/Multiple Sklerose/

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280358

Hallo liebe Beate! Ich freue mich sehr über diese Nachricht und denke Du solltest jetzt erst einmal :cake: :piano: :cheers: in Französicher Lebensart!!!!!!!

Ganz liebe Grüße von Angela :D

meerblau
Pap. SD-Ca, follikuläre Variante

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280359

Liebe Beate,

bevor wir nicht 97 Jahre alt sind sollten wir keinen dritten Krebs bekommen!!! 😆 😆 😆

Ich freue mich so sehr für dich, dass es bei dir nicht zu einem weiteren Krebs gekommen ist. Und ich wünsche dir, dass du deine Müdigkeit nun endlich los wirst. :magician:

Ganz herzliche Grüße :cheers:
Esther

kasey
medulläres SD-Carcinom, C-Zellcarcinom

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280360

Hallo,

klingt ja gut erstmal!
Dann hoffe ich das man die Ursache für die Entzündung rauskriegt!
Hat man Dich auch schon auf „Fuchsbandwurmzyste (Echinokokenzyste) untersucht? Warst Du mal im Wald oder hast rohe Waldbeeren bzw. Pilze gegessen?
Aber ich glaube das würde dann man bei den anstehenden Blutuntersuchungen auch sehen!

Also, toi, toi, toi erstmal und ich hoffe das Deine „exotische“ Krankheit identifiziert wird und gut behandelbar ist!
Wenigstens kein Krebs!!!

Liebe Grüsse
Lydia

"Es ist nicht nötig sein Leben zu ändern, es ist nur nötig anders zu denken...." ,aus "Hypnose und Krebs" von Gerhard R. Susen
www.c-zell-karzinom-online.de

AlbaLeitungsteam SHG Magdeburg pap. SD-Ca., foll. Variante, pT2, 2002

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280361

Liebe Beate,
das ist ja erstmal erleichternd und hoffentlich kannst Du nun ein wenig durchschnaufen.

Zur Sarkoidose(?), falls es damit zu tun hat, möchte ich Dir erzählen, daß es da ganz und gar untypische Dinge geben kann. So hatte mein Schwager urplötzlich eine Art Beule im Gesicht als einziges Symptom, beinahe wie ein Hühnerei so groß und ist damit von Arzt zu Arzt getigert. Es hat lange gedauert, bis man darauf kam, daß es sich um diese Sarkoidose handelt. Nach meiner Erinnerung bekam er dann Cortison dagegen, aber da bin ich nicht mehr ganz sicher.

Auf jeden Fall – alles ist besser als Krebs, wobei die beste Krankheit trotzdem nichts taugt 😥
Dir alle guten Wünsche von Alba

Li-sun-Li
Nutzer*In
SD-Karzinom pT4a

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280362

Hallo,Beate

Erstmal Entwarnung?Na, Gott sei Dank.Soweit hat mein -Daumendrücken-ja schon mal was gebracht.Also ,Kopf hoch,wir alle drücken weiter. :daumen:

Liebe Grüsse Li-sun-Li

Der Weg ist das Ziel

Claudia
Nutzer*In
follik. SD-Krebs 2002

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280363

Hallo Beate

*freu :clap: über die Entwarnung. Bleibt noch zu hoffen, dass rasch geklärt werden kann, worum es sich genau handelt und du die Dinger bald auf Nimmerwiedersehen los wirst.

Weiterhin toi toi!

Liebe Grüße nach Frankreich
Claudia

BeateMitglieder-Beirat SD-Krebs 2000 (pap. + foll.)

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280364

Hallo,

hier der neueste Stand: nächste Woche werde ich wohl ein paar Tage in der Abteilung „Infektionskrankheiten“ der Uniklinik verbringen, und man wird mich dort auf alles mögliche untersuchen.

Hypothese ist im Moment „hepatische Tuberkulose“ oder ein „Tuberkulose-Granulom“ … aber denkbar wäre auch Bilharziose (diese verursacht nämlich auch „tuberkuloide Granulome“), könnte ich in Argentinien (beim Baden im Fluss oder durch Trinkwasser) aufgeschnappt haben …

Es bleibt also spannend, und da kommen noch einige Untersuchungen auf mich zu … (immerhin sind die Infektions- und Tropenkrankheiten eine Abteilung, die ich noch NICHT kenne …) – aber auf jeden Fall ist das alles viel viel besser als Metastasen (noch dazu inoperable) !

Egal, was es ist, es ist noch nicht weit fortgeschritten und es gibt Mittel dagegen (Antibiotika, Kortison …) – ich werde sicher schnell damit fertigwerden!

Liebe Grüsse und allseits ein schönes Wochenende!

Beate (die das Leben noch nie SO schön gefunden hat wie seit dem gestrigen Telefonanruf!)

Mitglied im Forum seit 1999. Gründerin des französischen Schwester-Forums und -Vereins "Vivre sans Thyroïde" (seit 2000): www.forum-thyroide.net

Maria2
Moderator
pap. Karzinom pT3 tall-cell-Variante

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280365

Hallo Beate,

so so, jetzt wirst du also auch noch Expertin für Tropenmedizin 😆
Mann, ich bin ja riesig erleichtert, dass sich das Ganze als etwas, nun, ich will nicht gerade sagen „harmloses“, aber auf jeden Fall bei weitem nicht so Schlimmes wie Metastasen oder ein neuer Krebs rausgestellt hat!
Ich werd jetzt noch ein Gläschen Wein auf dein Wohl trinken und darauf, dass du deine Tuberkulose oder was auch immer bald los bist! :cheers2:

Liebe Grüße von
Maria

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280366

Benutzer wurde gelöscht

BeateMitglieder-Beirat SD-Krebs 2000 (pap. + foll.)

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280367

Hallo ihr Lieben,

bekam grade einen Anruf vom Krankenhaus, Abteilung für Infektions- und Tropenkrankheiten – ein Platz ist frei, ich kann schon heute abend rein.

Ist mir zwar recht, dass es schnell geht, ich hatte ihnen grade vor ein paar Stunden eine Mail geschrieben deswegen (denn falls es wirklich was infektiöses ist, mache ich mir ja auch Sorgen um meine Familie und Kollegen – im Moment scheint die „Arbeitshypothese“ wohl „hepatische Tuberkulose“ zu sein …) – aber dass es nun SO schnell geht, dachte ich nicht …

Wie lange ich bleiben muss, kann mir keiner sagen, 2 Tage, oder 3, 4 … mal sehen, ich nehme einen Stapel Bücher mit und werde versuchen, mich ein bisschen auszuruhen (Stress genug hatte ich ja in letzter Zeit), obwohl das vielleicht nicht der beste Ort dafür ist …

Liebe Grüsse, bis hoffentlich bald, und dann „rundum-erneuert“, oder zumindest von Kopf bis Fuss auf alles nur Erdenkliche durchgecheckt !

Beate

Mitglied im Forum seit 1999. Gründerin des französischen Schwester-Forums und -Vereins "Vivre sans Thyroïde" (seit 2000): www.forum-thyroide.net

Elisa
Nutzer*In
1 kalter Knoten 2 cm, 2 kleine unter 0.5 Hormontherapie seit 17 Jahren

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280368

Chère Beate,

ich habe gerade erst diesen Tread von Dir entdeckt und habe mich so sehr erschrocken. :(
Nun scheint es ja positiver abzulaufen ( obwohl hepatische Tuberkulose auch nicht ohne ist ) und ich freue mich riesig mit Dir. :D :flower:

Alles Liebe und rasche Genesung sendet Dir ganz aud Deiner und aus der Nähe
Elisa :kiss:

Elisa

BeateMitglieder-Beirat SD-Krebs 2000 (pap. + foll.)

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280369

Hallo,

bin seit gestern wieder zuhause! 5 Tage Krankenhaus waren ganz schön anstrengend (da fand ich es bei der RJT erholsamer, da kommt wenigstens nicht dauernd jemand rein …), zumal ich diverse Prozeduren über mich ergehen lassen musste, insbesondere 3 Morgen nacheinander eine Magensonde zwecks Absaugen der nächtlichen Sekretionen, brrrh …

Habe „literweise“ Blut abgezapft bekommen, die Lunge wurde geröntgt, Urintests und was weiss ich noch alles … und bisher wurde keine einzige Bazille gefunden (einige Kulturen sind noch am Laufen) !

Das heisst zumindest, dass ich nicht ansteckend bin, ist ja auch schon was, daher durfte ich auch wieder nach Hause – ein paar Untersuchungen stehen noch aus, z.B. ein Scanner der Lunge.

Aber auch ohne Bazillus sind sie fest überzeugt, dass es Tuberkulose ist, wenn auch eine ziemlich untypische Form (weil man das normalerweise nicht NUR in der Leber hat, und sonst nirgends, und weil es einem normalerweise schlechter geht als mir, mit Fieber, Gewichtsabnahme …)

Der pathologische Befund mit der „Verkäsung“ im Zentrum der Granulome ist wohl absolut typisch, ausserdem haben die diversen Untersuchungen alle anderen möglichen Krankheiten (Bilharziose, Brucelliose, Katzenkrallenkrankheit und was weiss ich noch alles …) bisher alle ausgeschlossen … daher bekomme ich jetzt auch schon die Medikamente, insgesamt 10 Pillen am Tag, mit 4 verschiedenen Antibiotika + Vitamin B6. Da die Behandlung nicht ganz risikofrei ist (kann Augen- oder Leberprobleme verursachen), muss ich demnächst noch zum Augenarzt, und jede Woche die Leberparameter überprüfen lassen … in 1 Monat ist der nächste Arzttermin, mal sehen!

Bisher vertrage ich die Medikamente gut … und auch wenn das Ganze mehr als lästig ist, ist es eigentlich „nichts“ im Vergleich zu Metastasen in der Leber und Chemotherapie, und nachdem ich drei Wochen lang fest geglaubt hatte, Metastasen zu haben, bin ich eigentlich total erleichtert, dass es „nur“ Tuberkulose ist!

Ärgerlich ist, dass man nach wie vor nicht 100%ig nachweisen kann, dass es wirklich Tuberkulose ist (als rationaler Mensch hätte ich gerne „Gewissheit“, aber die gibt es halt in der Medizin nicht immer und überall) … schade ist nämlich, dass das bei der Biopsie letzte Woche entnommene Gewebe alles zwecks mikroskopischer Untersuchung auf Glasplättchen fixiert worden war, es blieb nichts über für eine bakteriologische Untersuchung und zum Anlegen von Zellkulturen (weil mit der Eventualität einer Infektionskrankheit ja niemand rechnen konnte, es ging eigentlich nur darum, festzustellen, welcher „Krebs“ es war …) Das wäre die einzige Methode gewesen, wirklich sicher zu sein, und man hätte gleichzeitig auch testen können, welche Antibiotika am besten wirken …

Ich habe heute ein paar Mails an meine diversen Ärzte geschrieben und ihnen vorgeschlagen, eventuell nochmal eine Biopsie zu machen (immerhin habe ich ja drei verschiedene Raumforderungen in der Leber, da sollte noch genug Material übrig sein …) – denn SO schlimm war die Sache nicht, und dann hätten wir vielleicht ein paar mehr Informationen. Mal sehen, was sie antworten … falls keine Biopsie stattfindet, nehme ich halt weiter meine Pillen und warte ab, was man auf dem nächsten Scanner in ein paar Monaten sieht (denn wenn es Tbc ist, müssten sich die Granulome zurückbilden und verkalken) …

Naja, das Schlimmste habe ich wohl hinter mir, mal sehen, wie es weitergeht, aber normalerweise kann ich jetzt ganz normal wieder arbeiten und weiterleben, UFF …

Liebe Grüsse!

Beate

Mitglied im Forum seit 1999. Gründerin des französischen Schwester-Forums und -Vereins "Vivre sans Thyroïde" (seit 2000): www.forum-thyroide.net

ClaudiaF
pap.SD pT1 ,No M0

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280370

Liebe Beate,

ich wünsche Dir trotz allem noch ein einigermassen schönes Osterfest und ganz viel Kraft und Gesundheit und daß es bald wieder aufwärts geht !
Ich bewundere Dich, wie Du nicht nur den SD-Krebs wegsteckst, sondern auch Deine jetzt vermeintliche Tuberkulose. Du bist wirklich ein Vorbild für alle, und ich wünsche mir, genauso viel Kraft zu haben !

Dir alles erdenklich Gute von Claudia :)

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280371

Liebe Beate,

schön dass Du wenigsten nun Ostern bei Deiner Familei verbringen kannst. :flower: :easter: :flower:

Liebe Grüße
Harald

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280372

Benutzer wurde gelöscht

Mamboleo
Nutzerin
papillärer SD-Karzinom vom follikulären Typ und Stromafibrose /Zysten in Nieren/Blutkrank/Multiple Sklerose/

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280373

Hallo Beate,ich freue mich auch für Dich das Du nun erst einmal wieder entlassen bist.Für alles weitere drücke ich natürlich weiterhin ganz fest die Daumen.

Und noch schöne Ostern wenn auch nicht mehr sehr viel davon übrig ist.

:daumen: LG Mamboleo

kasey
medulläres SD-Carcinom, C-Zellcarcinom

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280374

Hallo,
auch von mir noch ein frohes Restosterfest!
Trotzalledem, Mann Du machst auch Sachen!!!!

Halt die Ohren steif!

Liebe Grüsse
Lydia

"Es ist nicht nötig sein Leben zu ändern, es ist nur nötig anders zu denken...." ,aus "Hypnose und Krebs" von Gerhard R. Susen
www.c-zell-karzinom-online.de

Brita
Sd-Krebs,papillär.2002

Antwort auf: Neuigkeiten (und ein wenig Unsicherheit …)

| Beitrags-ID: 280375

Hallo Beate,

ich verfolge deine Neuigkeiten mit und wünsche dir weiterhin alles Gute.

Frohe Ostern!

Brita