Vorstand / Beirat
Bundesvorstand

Beate Hardtke, Köln (Forumsname: @amanda)
Bundesvorsitzende
beate.hardtke@sd-krebs.de
Erkrankte 2006 an Schilddrüsenkrebs und gründete die Selbsthilfegruppe Schilddrüsenkrebs Köln/Bonn.
Von 2010 bis 2012 und von März 2020 bis April 2021 im Mitgliederbeirat, von April 2021 bis Mai 2023 Stellvertretende Bundesvorsitzende.
Seit Juni 2023 Bundesvorsitzende

Klaus Ulbrich, Bergheim (Forumsname: @rideheight )
Stellvertretender Bundesvorsitzender
klaus.ulbrich@sd-krebs.de
Er ist im Leitungsteam der Selbsthilfegruppe Schilddrüsenkrebs Köln und arbeitet in der Arbeitsgruppe Selbsthilfegruppen-Unterstützung mit. Von März 2018 bis April 2021 im Mitgliederbeirat. Seit April 2021 Stellvertretender Bundesvorsitzender
Organigramm: Mitgliederversammlung, Bundesvorstand, Mitglieder-Beirat und Bundesgeschäftsführer.
Aufgaben des Bundesvorstands – den gesamten Vorstand anschreiben: vorstand@sd-krebs.de
Vorstand und Mitgliederbeirat – Chronologie
Bundesgeschäftsführer

Harald Rimmele
Bundesgeschäftsführer
harald.rimmele@sd-krebs.de
Der Bundesgeschäftsführer ist mit der Erledigung der laufenden Vereinsgeschäfte durch den Vorstand am 28.3.2011 betraut worden (Vertretungsberechtigt nach §30 BGB).
Organigramm: Mitgliederversammlung, Bundesvorstand, Mitglieder-Beirat und Bundesgeschäftsführer.
Aufgabenbeschreibung der Mitarbeiter*innen in der Bundesgeschäftsstelle; siehe Kontakt
Mitglieder-Beirat
Der Mitglieder-Beirat berät und kontrolliert den Bundesvorstand.

Beate Bartès, Léguevin, Frankreich
beate@sd-krebs.de
Erkrankte 2000 an Schilddrüsenkrebs und ist seitdem Co-Administratorin im Selbsthilfe-Forum.
Seit Januar 2005 im Mitglieder-Beirat.

Tatjana Großpietsch, Siegburg,
sun81@sd-krebs.de
Erkrankte 2008 an Schilddrüsenkrebs und betreut die unabhängige und nicht zum Verein gehörende Facebook-Gruppe Schilddrüsenkrebs
Seit Juni 2023 im Mitglieder-Beirat.

Birgit Komanns, Köln
birgit2@sd-krebs.de
Erkrankte 2013 an Schilddrüsenkrebs und seit 2018 Mitglied in der AG Reha
Seit Juni 2023 im Mitglieder-Beirat.
E-Mail an den Vorstand und Mitgliederbeirat:
vorstand-beirat@sd-krebs.de
Aufgaben des Mitglieder-Beirats
Vorstand und Mitgliederbeirat – Chronologie
Organigramm: Mitgliederversammlung, Bundesvorstand, Mitglieder-Beirat und Bundesgeschäftsführer.
Wissenschaftlicher Beirat
Der wissenschaftliche Beirat berät den Vorstand in medizinischen Fragen zur Schilddrüse.
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. H. Dralle
Leiter der Sektion Endokrine Chirurgie und Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie des Regio Klinikum Pinneberg
Prof. Dr. Dr. med. Dagmar Führer
Direktorin der Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen am Universitätsklinikum Essen. Beratungs-Schwerpunkt: Endokrinologie. Nachsorge des medullären Schilddrüsenkrebs, Therapie von radiojod-refraktären und anaplastischen Schilddrüsenkarzinomen.
Prof. Dr. med. Rainer Görges
Gemeinschaftpraxis für Nuklearmedizin, Duisburg, und apl. Professor für Nuklearmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen. Beratungs-Schwerpunkt: Nachsorge des differenzierten Schilddrüsenkrebs
Prof. Dr. med. George J. Kahaly
Oberarzt an der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Beratungs-Schwerpunkt: Endokrinologie
Prof. Dr. med. Michael Kreißl
Leiter Nuklearmedizin der Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin, der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Beratungs-Schwerpunkt: fortgeschrittenes differenziertes und medulläres Schilddrüsenkarzinom
Prof. Dr. med. Markus Luster
Direktor der Klinik für Nuklearmedizin, Philipps-Universität Marburg. Beratungs-Schwerpunkt: Einsatz von rhTSH in Therapie und Diagnostik
Prof. Dr. med. Thomas J. Musholt
Leitender Oberarzt der Universitätsklinik und Poliklinik für Allgemein- und Abdominalchirurgie der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Beratungs-Schwerpunkt: chirurgische Aspekte der Schilddrüsenoperation
Prof. Dr. med. Dr. Dipl.-Phys. Wolfgang Schäfer
Chefarzt der Klinik für Nuklearmedizin, Kliniken Maria Hilf GmbH, Mönchengladbach, Akademisches Lehrkrankenhaus der Uniklinik RWTH Aachen. Beratungs-Schwerpunkt: Radioiodtherapie
Prof. Dr. Susanne Singer, Dipl.-Psych. MSc Epidemiology
Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik. Abt. Epidemiologie und Versorgungsforschung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Beratungs-Schwerpunkt: Psychische Belastung von Schilddrüsenkrebspatienten
Prof. Dr. med. Christian Sittel
ehemals Univ.-HNO-Klinik Heidelberg, nun im Klinikum Stuttgart – Katharinenhospital Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Plastische Operationen. Beratungs-Schwerpunkt: Rekurrenzparese / Heiserkeit / Luftnot