Servus Hustinettenbaer (Guter Name!),
der beste Funktionsparameter ist das TSH – gerade weil er so träge ist und durch T3&T4 mittels negativem Feedbackloop beeinflusst wird. Wenn dieser in der Norm ist und du keine Symptome einer Unterfunktion hast (was bei dem Wert auch nicht zu erwarten wäre), darfst du dein aktuelles Labor getrost ignorieren.
Gibt es andere Erkrankungen, bei denen isoliert fT4 zu niedrig ist?
Mir wären keine relevanten bekannt, da bei einer relevanten T4-Erniedrigung auch T3 sinken müsste. Aber in der Medizin gibt es nichts, was es nicht gibt ;).
Häufiger sind aber eher noch Konversionsstörungen, bei denen die Umwandlung in das aktivere fT3 reduziert ist und trotz normalen TSH und fT4 eine klinische Unterfunktion bestehen kann.
Es gibt viele Einflussfaktoren auf die freien Hormone (fTx), beispielsweiße wieviel davon gerade auch an Transportproteine im Blut gebunden ist. Auch der Abstand von einer etwaigen Tabletteneinnahme oder die Tageszeit der Blutentnahme kann fT4 beeinflussen.
Also keine Sorge 🙂
Liebe Grüße
Julian
-
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat von Julian.