Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

Kann Rocaltrol Nykturie provozieren?

MaBiKa
medullläres CA, OP 1987

Kann Rocaltrol Nykturie provozieren?

| Beitrags-ID: 459381

Dem Beipackzettel von Rocaltrol konnte ich entnehmen, daß durch Rocaltrol vermehrter Urinabgang

gefördert wird. Hat jemand darin Erfahrung? Mein Endo verneinte meine Frage.

Freundliche Grüße

MaBiKa

 

Antwort auf: Kann Rocaltrol Nykturie provozieren?

| Beitrags-ID: 459382

Ja, wenn die zu hohe Rocaltrol Dosis zu Hypercalcämie führt, äussert sich das durch häufigen Harndrang, auch nachts, weil der Körper versucht, überschüssiges Calcium los zu werden. Wenn es unter Rocaltrol zu Nykturie kommt, ist eine Blutabnahme zur Kontrolle empfehlenswert.

  • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Wochen, 3 Tage von Mathilda. Grund: RS Fehler
    Diese Antwort wurde 2-mal bearbeitet.
MaBiKa
medullläres CA, OP 1987

Antwort auf: Kann Rocaltrol Nykturie provozieren?

| Beitrags-ID: 459385

Danke, Mathilda.

Aber ein Wert von 2,3 Calcium mußte doch ok sein?

Ich habe bisher 1 Rocaltrol am morgen, jeden 2. Tag eine zusätzlich Rocaltrol abends eingenommen.

Nochmals besten Dank

 

 

Antwort auf: Kann Rocaltrol Nykturie provozieren?

| Beitrags-ID: 459386

Hallo!

Also ist dein Calcium im Normbereich. Dann sollte davon keine Nykturie kommen, vorrausgesetzt die Calcitriol Dosis und Calciumzufuhr sind gleich seit dem letzten Labor. Ich nehme an, du nimmst Calcitriol wegen Hypopara. Ist 2,3 dein üblicher Calciumwert? Leider weiß ich nicht, ob Nykturie nur bei absolut zu hohem Calciumwert vorkommt, oder ob es bei Hypopara auch bei relativ höheren Werten, die noch im oberen Normbereich sind, zu erhöhtem Verlust von Calcium über die Niere kommen kann.

Ich hatte bei zu hoher Dosis von Rocaltrol Nykturie und Kopfschmerzen. Beschwerden waren sofort wieder weg, als die Therapie angepasst wurde. Das aktive Vitamin D an sich ist nicht harntreibend (wie zB. Diuretika, Kaffee, etc.)

Liebe Grüße!

Matilda

 

 

  • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Wochen, 3 Tage von Mathilda.
InSeNSU
Moderator
Basedow, Hypoparathyreoidismus

Antwort auf: Kann Rocaltrol Nykturie provozieren?

| Beitrags-ID: 459404

Hallo MaBiKa,

es sollte einmal zusätzlich zum Calcium (morgens nüchtern) das Albumin gemessen und das korrigierte Calcium berechnet werden. Wir Hypoparas sollen ja am unteren Normrand eingestellt werden, sodass 2,3 mmol/l schon eher hoch ist.

Beim Hypopara ist die Nierenschwelle niedriger, sodass bei Werten im  Normbereich (der geht beim Gesunden bis ca 2,65) schon die Calciummenge im Urin zu hoch werden kann. Die kann man über die Messung im 24-Stunden-Sammelurin ermitteln. Dabei könnte man auch gleich sehen, wie hoch die Gesamtmenge Urin pro Tag ist.

Wenn diesbezüglich alles OK ist, kann vermehrtes nächtliches Wasserlassen aber auch diverse andere Ursachen haben:

https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/organe/nykturie-wenn-naechtlicher-harndrang-zunimmt/

Viele Grüße

Frauke

Nutzung der Suchfunktion auf unserer neuen Webseite: Klick oben rechts auf die Lupe. Klick neben dem Wort Glossar auf den kleinen Pfeil. Es erscheint eine Auswahlliste. Wähle darin den Bereich, in dem du suchen willst, also z.B. Forum oder Wissensbereich. Erst danach trage dein Suchwort in das freie Feld ein. Klicke auf die Suchen-Taste. Nun siehst du das Ergebnis deiner Suche.

  • Diese Antwort wurde geändert vor 3 Wochen, 3 Tage von InSeNSU.
Anonym
Gast

Gäste dürfen nur Anfragen stellen. Ratschläge, Erfahrungsberichte etc. von Gästen werden von den Moderatoren ohne Vorwarnung gelöscht.
Das Gast-Schreiberecht ist nur für Nutzer*innen gedacht, die sich nicht gleich registrieren möchten bzw. Probleme bei der Registrierung haben: Jetzt kostenlos registrieren als Forums-Nutzer*in

Deine Information:

Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf Schilddrüse.

Geburtstage

Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.

In den nächsten Tagen haben 6 Nutzer*innen Geburtstag

Zur Zeit aktiv

Forum-Statistik

134.078 veröffentlichte Beiträge
28.951 veröffentlichte Themen
7.274 registrierte Nutzer*innen

Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG|IBAN: DE52 4306 0967 4007 2148 00|BIC: GENODEM1GLS

Spenden mit einem Klick