Infostand auf dem 67. Kongress für Endokinologie in Rostock
- Dieses Thema hat 2 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 11.03.2024 - 19:33 von Harald.
Leitungsteam SHG Berlin follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024
Infostand auf dem 67. Kongress für Endokinologie in Rostock
Hallo,
wir, @bella , @wolff und ich , sind mit einem Inforamtionsstand auf dem 67. Kongress für Endokinologie in Rostock und informieren die Ärzt*innen über unser Informaterial. Und zugleich informieren wir uns, was Neues im Bereich der Schilddrüsenhormone erforscht wird (leider noch alles experimentell).
Viele Grüße
Harald
25 Jahre – Ohne Schilddrüse leben – Überblick unserer Veranstaltungen
Herbsttreffen und Symposium in Augsburg
Als Verein sind wird stärker: Vereinsmitglied werden
-
Dieses Thema wurde geändert vor 10 Monaten, 2 Wochen von UteSt.
Dieses Thema wurde 3-mal bearbeitet.
Anhänge:
Sie müssen eingeloggt sein, um auf angehängte Dateien zugreifen zu können.
Antwort auf: Infostand auf dem 67. Kongress für Endokinologie in Rostock
Moin,
noch ein paar Worte zu dem Kongress und ein DANKE an @utest für die gute Organisation und das gebuchte Hotel. Infomaterial lag schon in der Stadthalle an unserem Platz . So war der Aufbau Ruck Zuck erledigt.
Insgesamt war es ein schöner, ruhiger Kongress. Die Gespräche an unserem Stand hielten sich in Grenzen. Wegen des Streiks der DB hatten auch einige Aussteller sowie Referenten abgesagt.
Interessant fand ich die Vorträge Chat-GPT und Social Media. Was bringt uns die Zukunft, was können wir lernen, worauf ist zu achten? Da ist noch viel Luft nach oben.
Prof. Onno E. Janßen (Hamburg) hatten noch einen Vortrag über Schilddrüse bei Mensch und Tier gehalten, der doch für Heiterkeit gesorgt hat.
Z. B.: wussten sie,
- dass die Kaulquappe keine Schilddrüse hat?
- hat ein Huhn bei einer Körpertemperatur von 42 Grad Fieber?
- Hunde eher eine Unterfunktion bekommen, und dann wenn sie mit Schilddrüsenhormonen substituiert werden müssen, sehr hohe Dosen an Schilddrüsenhormonen bekommen. Grund: Hunde essen alles auch die Schilddrüse. Damit sie vor einer Schilddrüsenüberfunktion geschützt sind, scheidet der Darm vermehrt Schilddrüsenhormone aus
- Katzen sind schlauer, sie essen die Schilddrüse von Beutetieren nicht, auch um L-Thyroxin Tabletten muss man sich keine Sorgen machen, diese meiden sie auch. Sie bekommen auch eher eine Schilddrüsenüberfunktion.
Am Freitag hatten wir noch Unterstützung von @franziskahro (Rostock) bekommen, die auch gleich tatkräftig mit angepackt hat. Lieben Dank dafür!!
Danke auch an Harald, der uns noch eine Übernachtung im Hotel ermöglicht hat. Am Freitag gab es wegen des Streiks für uns kompletten Zugausfall. So konnten wir am Samstag in ruhe die Rückreise antreten. Pünktlich und Problemlos!
Ich kann nur jedem empfehlen, mal so einen Kongress/ Standbetreuung mitzumachen. Man geht immer schlauer zurück, als man gekommen ist. Es ist wirklich eine interessante Erfahrung.
Liebe Grüße aus WHV
bella
von @wolff natürlich auch
-
Diese Antwort wurde geändert vor 10 Monaten, 2 Wochen von Harald.
Diese Antwort wurde 4-mal bearbeitet.
Anhänge:
Sie müssen eingeloggt sein, um auf angehängte Dateien zugreifen zu können.
Leitungsteam SHG Berlin follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024
Antwort auf: Infostand auf dem 67. Kongress für Endokinologie in Rostock
Hallo,
habe oben den Bericht von Bella noch etwas ergänzt, zu Infos von Schilddrüsenerkrankungen bei Hunden und Katzen, sowie ein Bild vom Freitag.
Viele Grüße
Harald
25 Jahre – Ohne Schilddrüse leben – Überblick unserer Veranstaltungen
Herbsttreffen und Symposium in Augsburg
Als Verein sind wird stärker: Vereinsmitglied werden
-
Diese Antwort wurde geändert vor 10 Monaten, 2 Wochen von UteSt.
Diese Antwort wurde 2-mal bearbeitet.
Geburtstage
Ein*e Nutzer*in hat heute Geburtstag
In den nächsten Tagen hat ein*e Nutzer*in Geburtstag
Zur Zeit aktiv
Insgesamt sind 64 Benutzer*innen online: 0 Nutzer*innen und 64 Gäste.