FAQ-Hilfe: Hypoparathyreoidismus (Übersicht)
- Dieses Thema hat 3 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 17.07.2021 - 10:20 von
InSeNSU.
FAQ-Hilfe: Hypoparathyreoidismus (Übersicht)
Das Netzwerk Hypopara hat eine eigene Website:
Dieses Thema wurde in den Wissensbereich überführt:
Wiki: Hypoparathyreoidismus – Übersicht;
Der folgende Text wird nicht mehr aktualisiert und bald gelöscht!
Liebe Hypoparas,
die Netzwerk Hypopara hat sich den Anregungen aus meerblaus Beitrag angenommen und eine Liste mit F A Q s – Frequently Asked Questions – Häufig gestellten Fragen rund um das Thema Hypoparathyreoidismus (Nebenschilddrüsenunterfunktion) erstellt.
Wer aktuelle Informationen speziell zu Hypoparathyreoidismus erhalten möchte, kann sich in die Forums-Gruppe: Nebenschilddrüsenunterfunktion aufnehmen lassen.
<span style=“color: red;“>Bitte beachtet, dass wir <u>nur</u> Betroffene sind und keine medizinische Ausbildung haben.
Besprecht euch auf jeden Fall immer mit eurem Arzt!</span>
In dieser Übersicht sind alle Fragen aufgelistet
(<span style=“color: violet;“>pink farben</span> = Link zum jeweiligen Beitrag):
Antworten auf häufig gestellte Fragen (<span style=“color: blue;“>Aktualisierung – wir arbeiten noch daran</span>)
1. Was ist Hypoparathyreoidismus?
2. Informationen?
- 2.1 Selbsthilfe: FAQ: Wo finde ich Informationen?
.- 2.2 Veröffentlichungen und Vorträge:
Dissertation „Hypoparathyreoidismus – Aufbau einer prospektiven Kohorte“ 2017.
Ärzte-Fortbildung zu Hypoparathyreoidismus online!.
Kanadisch u internationaler Konsensus: Hypopara (Khan 2019).
Behandlungsempfehlung des postop Hypoparathyreoidismus 2018.
FAQ: Standardtherapie bei Hypopara 2017.
S1-Leitlinie – Hypoparathyreoidismus bei Kindern.
Europäische Hypopara-Leitlinien 2015.
Dissertation über Hypopara von 2013.
Schädigung der Nebenschilddrüsen bei der SD-OP – Behandlung?.- 2.3 Wie finde ich den richtigen Arzt für die Behandlung?
FAQ: Wo finde ich die richtigen Ärzte für die Behandlung?.- 2.4 Wie finde ich andere Betroffene?
FAQ: Wie finde ich ebenfalls Betroffene?.3. Diagnostik
- 3.1 Wie bemerke ich, ob ich zu wenig Calcium im Blut habe?
FAQ: Welche Symptome können auftreten?.- 3.2 Laboruntersuchungen zur Diagnosestellung: Ionisiertes Calcium (ggf. Serumcalcium und Serumalbumin), Magnesium, Parathormon (PTH), Vitamin D (25-Hydroxycholecalciferol) sowie Kreatinin und Phosphat.
4. Therapie
- 4.1 Calcium
Calciumpräparate – Allgemeine Informationen.
FAQ: Kalziumpräparate und ihre Zusatzstoffe.
Thema: FAQ: Kann ich ein Kombipräparat nehmen (Calcium und D)?"> FAQ: Kann ich ein Kombipräparat nehmen (Calcium und D)?
Calciuminfusion – was man wissen sollte.- 4.2 Vitamin D
Wann ist Vitamin D verschreibungsfähig?.- 4.2.1 Vitamin-D-Analoga (aktiviertes Vitamin D)
FAQ: Welches Vitamin D-Präparat muss ich einnehmen?.
Calcium mit Vitamin D und „Vitamin-D-Präparate“.
Vitamin D Grundlagen-Info.- 4.2.2 Vitamin D (Cholecalciferol)
FAQ: Warum wird Vitamin D3 (Cholecalciferol) bei Hypopara zusätzlich zu aktiven Vitamin D Analoga verordnet?.- 4.3 Parathormon
FAQ: Kann Parathormon auch gespritzt werden?.- 4.4 FAQ: Was tun, wenn das Calcium akut zu niedrig/zu hoch ist?.
- 4.5 A.T. 10 Tropfen nicht mehr erhältlich?.
5. Kontrolluntersuchungen während der Therapie
- 5.1 Blutuntersuchungen
- 5.1.1 Calcium
FAQ: Wie hoch sollte der Calciumwert sein?.- 5.1.2 Welche Blutwerte sollen im Verlauf kontrolliert werden?
FAQ: Calcium, Phosphat, Magnesium, Kreatinin, eGFR.- 5.1.3 Vitamin D – 25(OH)D Wie hoch soll der Vitamin D wert sein?.
- 5.2 Urinuntersuchungen
FAQ: Was ist ein 24h-Sammelurin und wozu wird das gemacht?.- 5.3 Weitere Untersuchungen
FAQ: Welche weiterführenden Untersuchungen sind sinnvoll?.- 5.4 Wie behalte ich meine Werte im Blick?
Hypoparathyreoidismus-Patient*innen-Pass.6. Wie oft soll im verlauf der Erkrankung kontrolliert werden?
- 6.1 Wie oft muss nach einer Schilddrüsen- oder Nebenschilddrüsenoperation/Operation am Hals kontrolliert werden?
FAQ: Wie oft muss nach einer Op. kontrolliert werden?.- 6.2 Wie oft muss im Langzeitverlauf kontrolliert werden?
FAQ: Welche Blutwerte sollten wie oft gemessen werden?.7. Probleme, Komplikationen und Langzeitfolgen
- 7.1 Wie kann es kommen, dass ich trotz Behandlung zu wenig Calcium im Blut habe?
FAQ: Trotz Behandlung zu wenig Calcium?.- 7.2 Zu viel Calcium im Blut?
FAQ: Wie bemerke ich, ob ich zu viel Calcium im Blut habe?.- 7.3 Welche Folgen kann ein zu hoher Calciumspiegel haben?
FAQ: Mögl. mittel-/langfristige Folgen durch zu viel Calcium.- 7.4 Symptome trotz guter Calciumwerte
FAQ: Ursachen für Symptome trotz guter Calciumwerte?.- 7.5 Hyperventilation und Alkalose
FAQ: Hyperventilation und Alkalose.- 7.6 Mögliche Begleiterkrankungen bei Hypopara?
FAQ: Können Krankheiten durch Hypopara begünstigt sein?.
FAQ: Gibt es ein erhöhtes Osteoporose-Risiko bei Hypopara?.- 7.7 Was ist „Hungry Bones“? FAQ: Was ist „Hungry Bones“?.
- 7.8 Was mache ich bei einem tetanischen Anfall? 112 wählen und um Notarzt bitten, ggf.Patient*innen Ausweis bereithalten
- 7.8.1 Erfahrungsbericht
Notarzt.- 7.9 EKG bei Elektrolyt-Störungen.
8. Nebenwirkungen und Wechselwirkungen
- 8.1 Was sollte ich bei der Calciumeinnahme beachten?
FAQ: Wann sollte ich Calcium einnehmen (Wechselwirkg.)?.- 8.2 Wechselwirkungen von Kalzium mit anderen Erkrankungen und Medikamenten Wechselwirkungen Kalzium – Erkrankungen und Medikamente.
- 8.3 Nebenwirkungen, Unverträglichkeiten und Allergien
Antwort auf: allergie auf at10 und rocaltrol">Unverträglichkeit und Allergien.- 8.4 Was ist bei einem Wechsel zwischen Vitamin D und den verschiedenen Analoga (verschiedene aktivierte Vitamin D Präparate) zu beachten?
<span style=“color: blue;“>(in Bearbeitung)</span>- 8.5 Entwässernde Medikamente
FAQ: Entwässernde Medikamente bei Hypopara.9. Schwangerschaft bei Hypopara
- 9.1 FAQ: Schwangerschaft bei Hypopara.
- 9.2 Veröffentlichungen
Review: Hypopara und Schwangerschaft (Ali 2021).
Hypoparathyreoidismus und Schwangerschaft – engl. Übersicht. 2018- 9.3 Erfahrungsberichte
Calciumspiegel und Schwangerschaft. 2006
Schwangerschaft mit Hypopara"> Schwangerschaft mit Hypopara. 201010. Alltag mit Hypopara
- 10.1 Ernährung
FAQ: Ernährung und Hypopara.
Wissenswertes zu Phosphat.- 10.2 Sport
FAQ: Sport und Hypopara.- 10.3 Reisen
FAQ: Reisen und Hypopara.- 10.4 Umgang mit einer chronischen Krankheit
FAQ: Krankheitsbewältigung.11. Rechtsfragen
- 11.1 Bekommt man wegen Hypopara einen Behindertenausweis? <span style=“color: blue;“>(in Bearbeitung)</span>
<span style=“color: blue;“>Mitarbeit willkommen – Anmeldung unter </span>
Netzwerk Hypopara (ehemals Arbeitsgruppe Hypopara).
Wenn euch noch Fragen einfallen, die hier fehlen und die euch wichtig erscheinen, sagt uns Bescheid oder schickt uns einen Text dazu, dann ergänzen wir diese.
An dieser Stelle möchte ich noch einmal allen Beteiligten, insbesondere meerblau für ihre Idee recht herzlich danken!!!
Viele Grüße,
Johanna
(für das Leitungsteam Netzwerk Hypopara)
Erst Autor*in: firiel
Zuletzt bearbeitet am 18.11.2016 durch laralori für das Leitungsteam
Zuletzt bearbeitet am 5.02.2019 durch weberin für das Leitungsteam
Zuletzt bearbeitet am 16.11.2019 durch laralori für das Leitungsteam
Zuletzt bearbeitet am 11.05.2021 durch weberin für das Leitungsteam
-
Dieses Thema wurde geändert vor 7 Monaten von Harald. Grund: Link zu Wiki eingefügt
Dieses Thema wurde 4-mal bearbeitet.
Antwort auf: FAQ-Hilfe: Hypoparathyreoidismus (Übersicht)
Hallo,
Habe ältere, nicht mehr aktuelle bzw. bearbeitete Diskussionsbeiträge abgetrennt und ins Forum der Netzwerk verschoben:
FAQ-Hilfe: Hypoparathyreoidismus (Übersicht) – ältere Disk..
Falls ihr denkt, dass ich zuviel verschoben haben, bitte melden, ich schieb dann wieder zurück.
Und die Beiträge zum Löschung von eigenen Beiträgen finden sich eben da.
Viele Grüße
Harald
22. Großes Herbsttreffen 23.-25.09.2022 in Travemünde
Zimmervorreservierung bis 15. Juni - Bitte jetzt anmelden.
Antwort auf: FAQ-Hilfe: Hypoparathyreoidismus (Übersicht)
Hallo,
schubse mal die Übersicht nach oben.
Viele Grüße
Harald
22. Großes Herbsttreffen 23.-25.09.2022 in Travemünde
Zimmervorreservierung bis 15. Juni - Bitte jetzt anmelden.
Antwort auf: FAQ-Hilfe: Hypoparathyreoidismus (Übersicht)
Wieder an Platz eins geschubst.
Hier gibt es mehr als nur Fragen und Antworten!
Wer in unserem Verein aktiv mitarbeiten möchte, findet Info unter "Verein".
Wir freuen uns auf deine Ideen! 😀
Geburtstage
Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.
In den nächsten Tagen haben 4 Nutzer*innen Geburtstag
Zur Zeit aktiv
Insgesamt sind 38 Benutzer*innen online: 0 Nutzer*innen und 38 Gäste.