Operation in Vollnarkose: Wie Calcitriol an diesem Tag einnehmen?
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 01.09.2024 - 20:24 von
Gelika.
Operation in Vollnarkose: Wie Calcitriol an diesem Tag einnehmen?
Hallo liebe Betroffene,
ich bin auf Calcitriol und Calcium eingestellt.Die Calcitriol muss man ja zum Frühstück einnehmen u.man sollte etwas fettreiches zu sich nehmen wg.der Wirkung,so mein Arzt.Und immer zur gleichen Zeit.Meine Frage ist,wenn eine Operation in Vollnarkose stattfindet,darf man weder frühstücken noch Medis einnehmen.Wer hat Erfahrung,wie man das händeln kann,zumal man evtl.am OP Tag nix zu essen bekommt.Ich habe Bedenken wenn man an dem Tag keine Calcitriol einnehmen kann.
- Dieses Thema wurde geändert vor 1 Jahr, 4 Monaten von Harald.
Antwort auf: Operation in Vollnarkose: Wie Calcitriol an diesem Tag einnehmen?
Hallo Gelika,
darüber solltest du im Aufklärungsgespräch mit dem Chirurg und auch mit dem Narkosearzt sprechen. Das Calciumproblem beim Hypopara solltest du auf jeden Fall schriftlich in den Aufklärungsbogen aufnehmen lassen (und gleich um eine Kopie davon für dich bitten, wenn du unterschrieben hast). Schon während der OP muss nämlich auf den Calciumspiegel vermehrt aufgepaßt werden, z.B. auch für den Fall einer leichten Alkalose während einer Beatmung. Bei niedrigem Calciumspiegel kann schon eine leichte Alklose zu tetanischen Beschwerden führen.
Zum Abführen vor OP darf übrigens kein phosphathaltiges Abführmittel verwendet werden, weil das zu Calciummangel im Blut führen könnte.
Die pharmakologische Wirkung (nicht die Halbwertzeit im Blut) von Calcitriol hält laut Fachinformation (Rocaltrol) cirka 4 Tage an. Wenn man es mal einen Tag nicht nimmt, oder ohne zusätzliche Nahrung nimmt, ist das meines Erachtens nicht unbedingt so gefährlich.
Allerdings erfolgt bei einem Tag ohne Essen auch keinerlei Calciumzufuhr. Wenn auch keine Tabletten/Brause-Zufuhr möglich ist, sollte der Calciumspiegel möglichst oft geprüft werden, um nötigenfalls Calcium per Tropf zuzuführen. Hierbei ist darauf zu achten, die vorgeschriebenen Abstände zur i.V. Gabe anderer Medikamente (Antibiotika!) einzuhalten.
Druck dir für alle Fälle diese Info über Calciumglukonat als Infusion aus und lies sie dir auch durch:
https://www.fachinfo.de/pdf/002742
(Calciumchlorid ist nicht so geeignet, weil es die Venen mehr reizt.)
Der Hypopara-Behandlungsausweis kann bei den Vorgesprächen und als Beilage zu deiner Patientenakte gute Dienste leisten. Falls du ihn noch nicht hast, bestell ihn dir sofort und lass ihn auch vom Hausarzt stempeln, damit er ernst genommen wird:
https://www.sd-krebs.de/wp-content/uploads/2022/11/HypoparaPatientinnenPass20220401.pdf
Auch unsere anderen Infos (Behandlungsempfehlungen, Merkblatt der ESE) mitzunehmen kann nicht schaden, denn der Hypopara ist so selten, dass viele diese Erkrankung gar nicht kennen:
https://www.sd-krebs.de/infomaterial/nebenschilddruesenunterfunktion/
Wenn du nach der OP länger viel liegen mußt, kann der Calciumbedarf sinken. Auch darauf muss man aufpassen (Symptome siehe Behandlungsausweis).
Nach meiner Erfahrung kann man dem medizinischen Personal mit diesem Thema gar nicht genug „auf die Nerven gehen“;-) Man muss es wirklich stur immer wieder erklären, denn Calcium und Vitamin D werden oft nicht als (für uns wirklich!) lebenswichtige Medikation ernst genommen, weil es den meisten nur als Nahrungsergänzungsmittel oder zur Osteoporose-Vorbeugung geläufig ist.
Bei meiner letzten OP hat die Klinik erst am Folgetag überhaupt ein Calcitriol-Medikament besorgen können. Ich durfte dann mein mitgebrachtes nehmen. Über diese Möglichkeit solltest du auch auf Station sofort mit den Leuten sprechen. Der Laborwert Calcium sollte möglichst als Albumin-korrigiertes Calcium oder noch besser als ionisiertes Calcium gemacht werden, weil das die Lage besser darstellt als das Gesamtcalcium.
Ich hoffe, nun habe ich dir nicht zu viele neue Sorgen beschert, aber gut vorbereitet sein ist bei seltenen Erkrankungen nun mal sehr wichtig um gegen zusätzliche Risiken auch gut geschützt zu sein.
Alles Gute für die OP und den weiteren Verlauf der Dinge wünscht dir
Frauke
Nutzung der Suchfunktion auf unserer neuen Webseite: Klick oben rechts auf die Lupe. Klick neben dem Wort Glossar auf den kleinen Pfeil. Es erscheint eine Auswahlliste. Wähle darin den Bereich, in dem du suchen willst, also z.B. Forum oder Wissensbereich. Erst danach trage dein Suchwort in das freie Feld ein. Klicke auf die Suchen-Taste. Nun siehst du das Ergebnis deiner Suche.
- Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 4 Monaten von InSeNSU.
Antwort auf: Operation in Vollnarkose: Wie Calcitriol an diesem Tag einnehmen?
Hallo Frauke,lieben Dank für die sehr wichtigen und echt guten Infos.Ich bin echt fasziniert wie viele wertvolle Informationen du uns geben kannst.Klasse!Mein Hausarzt hat nicht mal die Hälfte von dem gewußt,aber auch er nimmt die Informationen die ich von dir bekommen habe, gerne und dankbar zur Kenntnis.Das freut mich besonders und stärkt mein Vertrauen zu meinem Arzt.
Nochmal herzlichen Dank Frauke, wunderbar wirklich!

Antwort auf: Operation in Vollnarkose: Wie Calcitriol an diesem Tag einnehmen?
Hallo,
eigene Medikamente mitzubringen, ja, aber nur als letzter Rettungsanker. Wenn Du nämlich Deine eigenen Medikamente nimmst, dann wird das auch mal ganz gerne vergessen in der Akte zu notieren, weil man eigentlich keine eigenen Medikamente nehmen darf. Die Klinik hat alle Mefikamente zu stellen. Ich weise darauf in meinem persönlichen Aufklärungsbogen hin, daß die Klinik für ausreichende Medikamente für den gesamten Klinikaufeinhalt zu sorgen hat.
Mir ist es schon passiert, das nachher mir vorgeworfen wurde, ich hätte das mit dem Calcitiol absichtlich verschwiegen, was natürlich vollkommener Schwachsinn ist.
Bei einem anderen Klinikaufenthalt ist denen am Freitag das Calcitriol ausgegangen. Das war denen völlig egal. Hab lapidar zu hören bekommen: „da können wir nix machen. Die Klinikapotheke macht erst Montag wieder auf.“
Meist besteht aber noch vor einer OP seine nötigen Medikanente mit einer ganz kleinen Menge Wasser einzunehmen. Dies bitte mit dem Narkosearzt besprechen. Die haben nämlich kein Interesse plötzlich während einer OP in Schwierigkeiten zu kommen, weil der CA-Spiegel absackt.
VG
Stefan
- Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 3 Monaten von StefanF.
Antwort auf: Operation in Vollnarkose: Wie Calcitriol an diesem Tag einnehmen?
Hallo zusammen,
ich habe eigentlich for gleiche Frage, nur spritze ich Natpar. Das würde ich morgens vor der OP auch noch machen. So dachte ich, dass das ok sein sollte.
Nun wird mir Nierenstein entfernt. Dabei kann es auch zu einem grösseren Blutverlust kommen. Und da ist mir jetzt erst aufgegangen, dass das ja auch problematisch sein kann. Ich weiss, spät, aber vielleicht meldet sich ja noch jemand. Gibt es damit Erfahrungen?
Die Voruntersuchungen und das Gespräch mit der Anästhesistin war schon. Ich muss morgen ins Krankenhaus und die OP ist schon Montag. Die Infos von hier nehme ich mit, aber das passt ja teilweise nicht, weil ich eben spritze.
Antwort auf: Operation in Vollnarkose: Wie Calcitriol an diesem Tag einnehmen?
Hallo Susanne,
wenn du mit Natpar gut eingestellt bist, sehe ich da „technisch“ erstmal kein Problem. Angaben über deine Vorerkrankungen und Medikation mußtest du ja im Aufklärungsgespräch sicher auch machen, also weiß man von deinem Hypopara. Trotzdem kann es nicht schaden, bei jeder Blutentnahme nochmal ausdrücklich um Calciumkontrolle zu bitten, weil das eben bei Nierenstein-OPn nicht zur Routine gehört.
Nephrologen kennen sich aber mit den Elektrolyten von allen Ärzten am besten aus, zumal diese für die Nierenstein-Entstehung maßgeblich sind. Insofern wirst du mit deinem Anliegen hoffentlich auf offene Ohren treffen.
Mein Mann war auch „steinreich“, sodass ich weiß, was mit der OP auf dich zukommt. Da derartige Eingriffe aber erheblich häufiger sind als der Hypopara werden die Chirurgen da sicher routiniert arbeiten und dich von dem Störenfried schnell befreien.
Alles Gute wünscht dir
Frauke
Nutzung der Suchfunktion auf unserer neuen Webseite: Klick oben rechts auf die Lupe. Klick neben dem Wort Glossar auf den kleinen Pfeil. Es erscheint eine Auswahlliste. Wähle darin den Bereich, in dem du suchen willst, also z.B. Forum oder Wissensbereich. Erst danach trage dein Suchwort in das freie Feld ein. Klicke auf die Suchen-Taste. Nun siehst du das Ergebnis deiner Suche.
Antwort auf: Operation in Vollnarkose: Wie Calcitriol an diesem Tag einnehmen?
Danke dir, Frauke 🙏🏻. Ja, ich bin mit Natpar sehr gut eingestellt und habe kaum Probleme. Kein Hirnnebel mehr und nur selten Krämpfe, wo ich dann einfach etwas Calcium nehme und gut ist. Man vergisst ein mögliches Drama so schnell.
Meine Vorerkrankungen sind bekannt, also der Hypopara. Sonst habe ich zum Glück nichts. Ich finde, das reicht auch völlig.
Ich werde darum bitten den Calciumwert mitzubestimmen. Hoch ist bei mir immer der Phosphatwert. Da werde ich auch nochmal drauf hinweisen.
Wodurch der Stein entstanden ist, können die Ärzte erst nach der OP sagen. Der Verdacht ist, dass er von wiederkehrenden Blasenentzündungen kommt. Das habe ich leider verschleppt, weil es nie so ein Drama wie bei vielen anderen war. Dumm gelaufen, aber es stand lange wieder etwas bösartiges im Raum und da ist ein Stein doch nichts gegen. Ich bin froh, wenn er raus ist 😀✌️. Und ich hoffe auch, dass es diesmal keine Komplikationen und dauerhaften Probleme gibt. Es muss ja auch mal alles gut laufen 🙏🏻.
Liebe Grüße
Susanne
Antwort auf: Operation in Vollnarkose: Wie Calcitriol an diesem Tag einnehmen?
Nur die kurze Info das alles gut gegangen ist. Ich habe mich morgens vor der OP noch gespritzt und allen, die es nicht wissen wollten nochmal erzählt wie wichtig Natpar für mich ist, wenn ich, aus welchen Gründen auch immer, nicht aufwachen sollte. Ich habe zwar etwas länger zum Aufwachen gebraucht, aber ich hatte weder Krämpfe noch sonstige Probleme und bin froh, dass ich den Stein nun los bin.
Liebe Grüße
Susanne
Antwort auf: Operation in Vollnarkose: Wie Calcitriol an diesem Tag einnehmen?
Ich freue mich für dich liebe Susanne 567.
Gute Genesung 🍀.
Grüße
Angelika
Geburtstage
Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.
In den nächsten Tagen haben 4 Nutzer*innen Geburtstag
Zur Zeit aktiv
Insgesamt sind 98 Benutzer*innen online: 0 Nutzer*innen und 98 Gäste.