steigendes Parathormon bei Hypoparathyreoidismus
- Dieses Thema hat 4 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 16.01.2024 - 14:06 von
InSeNSU.
steigendes Parathormon bei Hypoparathyreoidismus
Guten Tag zusammen,
seit meiner 3. Schilddrüsenoperation im Jahre 2010 leide ich an einem Hypoparathyreoidismus. Anfangs mit A.T.10 und Calcium eingestellt, seit Oktober 2021 mit mittlerweile 0,25 Rocaltrol, 1 gramm Calcium und 2000 I.E. Vigantol. Mein Parathormon war anfangs kaum messbar, mit den Jahren so bei 5-9 pg/ml. Seit einem Jahr pendelt er sich so bei 18 pg/ml (10-69) ein bei einem Calciumwert von 2,07 (2,13-2.56). Kann das sein dass die wahrscheinlich eine übrig gebliebene Nebenschilddrüse wieder anfängt zu arbeiten nach so vielen Jahren? Oder kann es zu einem Wachstum oder Nebenschilddrüsenadenom kommen bei häufigem niedrigen Calciumspiegel? Hat da jemand Erfahrungen damit? Ich hadere gerade mit mir ob ich das jetzt gut oder schlecht finden soll. Aus lauter Angst das wieder etwas wächst habe ich die Calciumdosierung etwas erhöht.
Gruß Huppi3
Antwort auf: steigendes Parathormon bei Hypoparathyreoidismus
Hallo Huppi,
zunächst mal Gratulation zur gelungenen Umstellung!
Die Dosis von Calcium als Tablette zu erhöhen macht nur bei Beschwerden und zu niedrigen Calciumwerten Sinn. Man muss bedenken, dass sich dadurch auch immer die Calciumausscheidung im Urin erhöhen kann. Wann wurde die zuletzt kontrolliert?
An deiner Stelle wäre ich eher froh über das steigende PTH. Dass sich daraus in den nächsten Jahren eine Überfunktion oder gar ein Adenom entwickelt, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Ich habe zwar schon einige Male über eine Erholung der Nebenschilddrüsenfunktion nach Jahren gehört, aber noch nie von einem darauf folgenden Adenom.
Viele Grüße
Frauke
Nutzung der Suchfunktion auf unserer neuen Webseite: Klick oben rechts auf die Lupe. Klick neben dem Wort Glossar auf den kleinen Pfeil. Es erscheint eine Auswahlliste. Wähle darin den Bereich, in dem du suchen willst, also z.B. Forum oder Wissensbereich. Erst danach trage dein Suchwort in das freie Feld ein. Klicke auf die Suchen-Taste. Nun siehst du das Ergebnis deiner Suche.
Antwort auf: steigendes Parathormon bei Hypoparathyreoidismus
Hallo Frauke,
danke für die schnelle Antwort. Mein Calcium im Urin wird alle halbe Jahre kontrolliert und ist in Ordnung bei 5.77 mmol/24h (2.50-8). Mein Endokrinologe hat mir das Labor Ergebnis per Mail geschickt. Er fand das Parathormon ja ok, für den Calcium-Wert aber im Verhältnis eindeutig zu wenig. Und dass das wenige Calcium evtl. die letzte verbliebene Nebenschilddrüsenzelle reizen würde sich zu vermehren- was bei mir statt mich zu freuen irgendwie Panik ausgelöst hat. Vor allem da ich immer wieder zu ein Engegefühl im Halsbereich verspüre- allerdings schon seit Jahren rezidivierend. Leider bekommt man nicht so schnell einen Termin beim Endokrinologen um etwas zu besprechen. Daher danke ich dir für deine Antwort.
Gruß Huppi3
Antwort auf: steigendes Parathormon bei Hypoparathyreoidismus
Ich hätte hier nur kurz eine Frage: mein PTH ist immer unter 6 (seit einem Jahr nach OP) und ich nehme 1500mg Ca und 3xCalcitrol 0,25.
Kann der PTH Wert dann übergaupt steigen bei mir wenn ich Calcitrol (Rocaltrol) nehme oder müsste ich versuchen zu reduzieren?
Diese Frage beschäftig mich schon seit einem halben Jahr..
Antwort auf: steigendes Parathormon bei Hypoparathyreoidismus
Hallo Chris,
falls noch nie ein Ausschleich-Versuch gemacht wurde, könnte man das in Erwägung ziehen. Das geht aber nur, wenn der behandelnde Arzt mitzieht und sehr viel häufiger Laborkontrollen von Calcium durchführt. Ausserdem muss man immer auf Hypocalciämien gefaßt sein, z.B. Ca-Brausetabletten und Wasser bei sich haben und natürlich den Behandlungsausweis.
Die Betreuung von kleinen Kindern, das Führen von Maschinen und Autofahren sind Bereiche, in denen eine plötzliche Hypocalciämie riskant werden kann. Darüber sollte man sich im Klaren sein.
Trotzdem gibt es Berichte von erfolgreichen Ausschleich-Versuchen auch nach Jahren. Wer also den Mut, die Geduld und vor allem einen geduldigen ärztlichen Begleiter (evtl. Klinikambulanz für schnelles Labor) hat, kann es versuchen.
Viele Grüße
Frauke
Nutzung der Suchfunktion auf unserer neuen Webseite: Klick oben rechts auf die Lupe. Klick neben dem Wort Glossar auf den kleinen Pfeil. Es erscheint eine Auswahlliste. Wähle darin den Bereich, in dem du suchen willst, also z.B. Forum oder Wissensbereich. Erst danach trage dein Suchwort in das freie Feld ein. Klicke auf die Suchen-Taste. Nun siehst du das Ergebnis deiner Suche.
Geburtstage
Ein*e Nutzer*in hat heute Geburtstag
In den nächsten Tagen haben 4 Nutzer*innen Geburtstag
Zur Zeit aktiv
Insgesamt sind 85 Benutzer*innen online: 1 Nutzer*innen und 84 Gäste.