ATA-Umfrage zu Foggy Brain unter Schilddrüsensubstitution
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 17.12.2022 - 11:40 von
Apfelbaum.

Leitungsteam SHG Berlin follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024
ATA-Umfrage zu Foggy Brain unter Schilddrüsensubstitution
Ergebsnisse der Umfrage:
Ettleson, Matthew D et. al.:
Brain Fog in Hypothyroidism: Understanding the Patient’s Perspective
in: Endocr Pract. 2022 Mar;28(3):257-264.
doi: 10.1016/j.eprac.2021.12.003
Der volle Text seht auf PMC zur Verfügung
Hallo,
auf englisch sprachigen Internentseite und Socialmedia-Kanälen wird der Begriff „foggy brain“ („Gehirnnebel“) von Betroffenen benutzt, die eine Schilddrüsenhormonsubstitution benötigen (Schilddrüsenunterfunktion bzw. ohne Schilddrüse nach OP und/oder RIT) und trotz Schilddrüsenwerten im Referenzbereich unter einer mangelnden Lebensqualität, mangelnder Energie und Konzentration klagen.
Im Namen der American Thyroid Association (ATA) führt Dr. Antonio Bianco eine Online-Umfrage auf docs.google.com durch.
Aus Datenschutzgründen empfiehlt es sich zuvor die Umfangreichen Datenschutzbestimmungen von Google durch zu lesen; auch wenn die Umfrage selbst anonym ist.
Dr. Antonio Bianco and colleagues at the University of Chicago are looking to understand what “foggy brain” is. Many hypothyroid patients that are treated with different forms of thyroid hormone replacement therapy complain of “foggy brain”. Unfortunately, this specific complaint is hard to comprehend and evaluate.
Please complete the following survey to help them improve understanding and treatment of hypothyroidism. By answering the questions below and submitting the survey, you are participating in a research project based at the University of Chicago. Your participation in this research project is completely voluntary. We expect this survey to be completed in 5 to 10 minutes. The survey is anonymous and no personal information will be retained or distributed. Your responses will allow thyroid researchers and clinicians to have an improved understanding of what “foggy brain” is in order to provide better ways to monitor and treat the symptoms of hypothyroidism.
Viele Grüße
Harald
25 Jahre – Ohne Schilddrüse leben – Überblick unserer Veranstaltungen
Herbsttreffen und Symposium in Augsburg
Als Verein sind wird stärker: Vereinsmitglied werden
-
Dieses Thema wurde geändert vor 2 Jahre, 10 Monaten von UteSt.
Dieses Thema wurde 2-mal bearbeitet.
Antwort auf: ATA-Umfrage zu Foggy Brain unter Schilddrüsensubstitution
Hallo Harald,
wie du dir denken kannst möchte ich da nicht mitmachen. Aber „Brain Fog“ habe ich erstmals im Zusammenhang mit Hypopara gehört. Es gehört im englischsprachigen Raum zu den klassischen Hypopara-Symptomen. Auch hierzulande klagen viele Betroffene über soetwas, was ich mit „phasenweise nicht klar denken können“ übersetzen würde. (Nebel verzieht sich ja auch im Laufe des Tages meistens.)
Die Frage ist nun, wie weit die Studie den Hypopara überhaupt auf dem Zettel hat. Vielleicht mag da mal jemand schauen, der die Fragen beantworten möchte?
Viele Grüße
Frauke

Leitungsteam SHG Berlin follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024
Antwort auf: ATA-Umfrage zu Foggy Brain unter Schilddrüsensubstitution
Hallo Frauke,
habe die Umfrage mir angeschaut, es geht wirklich nur um Betroffenen mit einer Schilddrüsenunterfunktion, die mit der Schilddrüsensubstitution nicht zu recht kommen.
Ob die Fragen wirklich so gut sind, um die Probleme besser zu verstehen, bin ich mir auch etwas unsicher.
Viele Grüße
Harald
25 Jahre – Ohne Schilddrüse leben – Überblick unserer Veranstaltungen
Herbsttreffen und Symposium in Augsburg
Als Verein sind wird stärker: Vereinsmitglied werden
Antwort auf: ATA-Umfrage zu Foggy Brain unter Schilddrüsensubstitution
Ich habe an der Umfrage teilgenommen, hat nur 5 Minuten gadauert und es sind nur grundsätzliche Fragen, aber ich freue mich, dass sich jemand für das Thema interessiert und unterstütze die Studie daher gern. Ich kenne das Problem auch als Nicht-Hypopara sehr gut, momentan verschwindet mein Foggy Brain nur wenn ich in der Überfunktion bin 🙄
Viele Grüße,
Heidi

Leitungsteam SHG Berlin follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024
Antwort auf: ATA-Umfrage zu Foggy Brain unter Schilddrüsensubstitution
Hallo,
Ergebsnisse der Umfrage:
Ettleson, Matthew D et. al.:
Brain Fog in Hypothyroidism: Understanding the Patient’s Perspective
in: Endocr Pract. 2022 Mar;28(3):257-264.
doi: 10.1016/j.eprac.2021.12.003
Der volle Text seht auf PMC zur Verfügung
Bei der Umfrage nahmen 5.170 Betroffene teil.
Mit Brain Fog verbanden viele Fatigue (Erschöpftheit) und Vergesslichkeit.
Vielleicht mag ja jemand die Ergebnisse für uns zusammen fassen.
Viele Grüße,
Harald
Der volle Text seht auf PMC zur Verfügung
Antwort auf: ATA-Umfrage zu Foggy Brain unter Schilddrüsensubstitution
Ich kenne brain fog nur zu gut – auch schon von vor meiner Zeit als Hypopara. Was mir wirklich sehr geholfen hat: Selen morgens zum LT dazu! Natürlich nicht einfach so, sondern mit Blutwerten. Mein Wert war im unteren Normbereich und ich habe ihn über ca. 3 Monate mit täglich 200 mcg Selen jetzt im oberen Bereich und kann viel besser fokussieren.
Geburtstage
Ein*e Nutzer*in hat heute Geburtstag
In den nächsten Tagen haben 4 Nutzer*innen Geburtstag
Zur Zeit aktiv
Insgesamt sind 76 Benutzer*innen online: 0 Nutzer*innen und 76 Gäste.