Einfach erklärt
Schilddrüsenhormoneinstellung und Blutwerte
Dies ist die aktuelle Version des Kapitel 3.2. Schilddrüsenhormoneinstellung und Blutwerte unserer Broschüre:
Mit Schilddrüsenhormonen leben!
Ein Ratgeber, was bei der Einnahme von Schilddrüsenhormonen zu beachten ist.
(Inhaltsverzeichnis)Diese Broschüre sowie anderes Infomaterial ist auch kostenfrei über die Geschäftsstelle zu beziehen.
Alle Kapitel und mehr Informationen können über das Inhaltsverzeichnis gelesen werden.
Fehlende Schilddrüsenhormone ersetzen = Substitution
Blutabnahme und Schilddrüsenhormonpräparate
Nimmt man Schilddrüsenhormonpräparate ein, so muss man bedenken, dass die freien Schilddrüsenwerte nach der Einnahme im Blut für eine bestimmte Zeit erhöht sind. Der Zeitraum zwischen der L-T4-Tabletteneinnahme und Blutabnahme ist wesentlich für die TT4– und fT4-Konzentration im Blut. Im Zeitraum von 1 – 4 Stunden nach der Einnahme kommt es zu einem Anstieg der TT4– und fT4-Konzentration. Nach etwa 9 Stunden ist wieder der Ausgangswert (vor der Einnahme) erreicht (siehe auch Schilddrüsenwerte im Blut von gesunden Menschen).
Der TSH-Wert ist allerdings unabhängig von der Einnahme der Schilddrüsenmedikamente am Tag der Blutabnahme. Vielmehr braucht es 4 bis 8 Wochen, bis sich eine Dosisänderung auch im TSH-Wert widerspiegelt.
Die richtige Dosis an Schilddrüsen-Hormonen finden
Wenn man sich nicht gut fühlt, kann vielleicht eine Änderung der Hormondosis helfen. Auch bei „guten“ Hormonwerten im Blut können schon kleine Dosisänderungen eine Verbesserung bewirken. Die Hormonwerte im Blut geben nur eine grobe Orientierung. Der TSH-Wert schwankt im Tagesverlauf und wird auch von verschiedenen Umständen beeinflusst.
Außerdem sollte am Tag einer Blutentnahme die Schilddrüsen-Tablette erst hinterher eingenommen werden, weil sonst die Hormonwerte höher sein können.
Zur Kontrolle der Schilddrüsenhormonsubstitution wird in erster Linie der TSH-Wert und zusätzlich die freien Schilddrüsenwerte fT4 und fT3 im Blut bestimmt.
Die Blutabnahme sollte mindestens 12 Stunden, besser 24 Stunden nach der letzten Medikation erfolgen. Weiterhin sollten Blutentnahmen, insbesondere zur Verlaufsbeurteilung unter Therapie, möglichst zur gleichen Tageszeit erfolgen.
Blutwerte und tageszeitlicher Verlauf
Mit den derzeit verfügbaren Schilddrüsenhormonpräparaten lassen sich Blutwerte wie bei einer gesunden Schilddrüse nicht herstellen (siehe auch Schilddrüsenwerte im Blut von gesunden Menschen). Eine zukünftige Möglichkeit ist retardiertes (verzögert freigesetztes) T4 und T3 bzw. ein lang wirkendes T3. Angesichts der Probleme von Betroffenen, die mit der Substitution unter einer schlechten Lebensqualität leiden, scheint dies eine mögliche Lösung zu sein. Bei den meisten Menschen, die Schilddrüsenhormone nehmen, scheint es allerdings gar nicht notwendig zu sein, dass die Schilddrüsenwerte im Blut ganz genau dem tageszeitlichen Verlauf folgen wie bei einem gesunden Menschen.
Broschüre: Mit Schilddrüsenhormonen leben!
nächstes Kapitel: Altersspezifische Referenzwerte und Zielbereiche
Autor: | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Schilddrüsenhormonsubstitution | Letzte Aktualisierung: 28.02.2024 von Harald | W-Nummer: 431421
weiter
- nächstes Kapitel 3.2.1. Altersspezifische Referenzwerte und Zielbereiche
- vorangehendes Kapitel 3.1.3Präparate aus getrockneten Schilddrüsen von Tieren und andere Schilddrüsenhormonpräparate
Alle Kapitel unserer Broschüre erreicht man über das Inhaltsverzeichnis
Broschüre:
Mit Schilddrüsenhormonen leben!
Ein Ratgeber, was bei der Einnahme von Schilddrüsenhormonen zu beachten ist.
Unserer Infomaterialien sind kostenfrei bestellbar.
Alle Kapitel und mehr Informationen können über das Inhaltsverzeichnis gelesen werden.
Inhaltsverzeichnis:
1. Einleitung
- 1.1 Praktische Hinweise für diese Broschüre
- 1.2 Leitlinien und Evidenz
- 1.3 Erfahrungsberichte
- 1.4 Blutwerte verstehen: Normwerte, Referenzwerte, Zielwerte und Grenzwerte
2. Funktion der Schilddrüse
- 2.1 Regelkreis der Schilddrüsenhormone
- 2.2 Wirkung des Schilddrüsenhormone in den Zellen: Transportmoleküle, Deiodasen und T3-Rezeptoren
- 2.3 Bindung der Schilddrüsenhormone im Blut
- 2.4. Schilddrüsenwerte im Blut von gesunden Menschen
- Exkurs: Latente/subklinische Schilddrüsenunterfunktion
3. Einnahme von Schilddrüsenhormonpräparaten
3.1 Welche Schilddrüsenhormonpräparate gibt es?
- 3.1.1. L-T4-Präparate sind die erste Wahl
- 3.1.2. L-T3-Präparate
- 3.1.3. Präparate aus getrockneten Schilddrüsen von Tieren und andere Schilddrüsenhormonpräparate
- Exkurs: Schilddrüsenhormone in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln.
3.2 Schilddrüsenhormoneinstellung und Blutwerte
- 3.2.1 Altersspezifische Referenzwerte (Normwerte) und Zielwerte bei bestimmten Erkrankungen
- 3.2.2. Risiken einer zu hohen Dosierung mit Schilddrüsenhormonen
3.3 Beschwerden einer Über- oder Unterdosierung
- 3.3.1 Beschwerden/Symptome von zu wenig Schilddrüsenhormonen
- Exkurs: Haarverlust und Schilddrüsenkrankheiten
- 3.3.2 Beschwerden/Symptome von zu viel Schilddrüsenhormonen
3.4. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und Nahrungsmitteln
- Exkurs: Schwangerschaft ohne Schilddrüse
4. Individualisierte TSH-Unterdrückung beim differenzierten Schilddrüsenkrebs
- 4.1. Risikogruppen nach Operation und Radioiodtherapie
- Exkurs: L-Carnitin zur Minderung von Überfunktions-Beschwerden
5. Quellen
6. Verzeichnisse
- 6.1. Verzeichnis der Kästen: Einfach erklärt
- Für wen ist diese Broschüre?
- Was bedeutet das Wort Substitution?
- Welche Ärzte sind Spezialisten für die Schilddrüse?
- Was ist eine Leitlinie?
- Die Schilddrüse produziert Hormone (Regelkreis)
- An wen wende ich mich bei Schilddrüsen-Problemen?
- Speicher-Hormon und aktives Schilddrüsen-Hormon
- Einnahme von Tabletten mit Schilddrüsen-Hormonen
- Einnahme der Schilddrüsen-Hormone (L-T4-Präparate)
- Apotheke darf Schilddrüsen-Hormon-Medikament nicht austauschen
- Aufbewahrung der Schilddrüsen-Hormon-Tabletten
- Die richtige Dosis an Schilddrüsen-Hormonen finden
- Risiko Herzerkrankungen bei zu viel Schilddrüsen-Hormonen
- Einflüsse auf den Bedarf an Schilddrüsen-Hormonen
- Leichte Schilddrüsen-Überfunktion manchmal erwünscht
- 6.2. Verzeichnis der Erfahrungsberichte
- Erfahrungsbericht: Alles Gut !!!
- Erfahrungsbericht: Geduld bei der Schilddrüsenhormoneinstellung
- Erfahrungsbericht: Abendeinnahme von L-Thyroxin (L-T4)
- Erfahrungsbericht: Einnahme L-Thyroxin (L-T4) und L-Thyronin (L-T3)
- Erfahrungsbericht: Warum Ginseng?
- Erfahrungsbericht: L-Carnitin zur Minderung von Überfunktionsbeschwerden
- 6.3. Verzeichnis der weiterführenden Erklärungen
- Qualität von Leitlinien
- Surrogatparameter
- Jod = Iod
- TSH, T4, T3
- Allan-Herndon-Dudley-Syndrom
- Low-T3-Syndrom
- Local control of Thyroid hormon action (LocoTact)
- Tageszeitliche Schwankungen der Blutwerte fT4 und fT3
- Kohortenstudie
- Aufnahme der Schilddrüsenhormone und Magensäure
- Anfangsdosis
- Bioverfügbarkeit und Bioäquivalenz-Grenzen
- Gewichtszunahme durch Schilddrüsenhormone?
7. Glossar
8. Selbsthilfe-Adressen
9. Broschüren/Infomaterial (Bestellformular)
Unserer Infomaterialien sind kostenfrei bestellbar.
Autor: | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Schilddrüsenhormonsubstitution | Letzte Aktualisierung: 28.02.2024 von Harald | W-Nummer: 431421
mehr
Achtung dies ist nur eine Auswahl von Studien. Um evidenzbasierte Aussagen machen zu können, ist es notwendig die Literatur-Datenbanken systematisch zu durchsuchen und in Evidenz-Tabellen auszuwerten. In hochwertigen Leitlinien wird dies gemacht, darum verweisen wir in erster Linie auf Leitlinien und nicht auf einzelne Studien.
Schilddrüsenwerte unter LT4 im Vergleich zu LT4/LT3
- Saravanan P, et al. Twenty-four hour hormone profiles of TSH, Free T3 and free T4 in hypothyroid patients on combined T3/T4 therapy. Exp Clin Endocrinol Diabetes. 2007 Apr;115(4):261-7. doi: 10.1055/s-2007-973071. PMID: 17479444.
Diese Studie wird im siehe Forenthema: ATA u ETA 2021: Konsensus-Statement zu L-T4 + L-T3 Subst. zitiert und auch die Grafik 5 wird dort wieder abgedruckt.
Autor: | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Schilddrüsenhormonsubstitution | Letzte Aktualisierung: 28.02.2024 von Harald | W-Nummer: 431421