Schilddrüsenwerte im Blut von gesunden Menschen
Dies ist die aktuelle Version des Kapitel 2.4. Schilddrüsenwerte im Blut von gesunden Menschen unserer Broschüre:
Mit Schilddrüsenhormonen leben!
Ein Ratgeber, was bei der Einnahme von Schilddrüsenhormonen zu beachten ist.
(Inhaltsverzeichnis)Diese Broschüre sowie anderes Infomaterial ist auch kostenfrei über die Geschäftsstelle zu beziehen.
Schilddrüsenwerte im Blut
Bei der Bestimmung der Schilddrüsenwerte im Blut ist zu berücksichtigen, dass diese nur Surrogatparameter (siehe Kapitel und Kasten S. 12) sind, und nicht die Wirkungen der Schilddrüsenhormone in den Zielzellen direkt wiedergeben.
Auch bei einem gesunden Menschen können die Schilddrüsenwerte im Blut aus den verschiedensten Gründen schwanken und außerhalb der Referenzwerte liegen, ohne dass dies für die Gesundheit des Betroffenen von Bedeutung ist.
TSH-Wert
Beim TSH-Wert gibt es zwar auch einen Referenzbereich, verschiedene Studien legen jedoch nahe, dass jeder Mensch einen individuellen engeren Bereich für das TSH hat, in dem er sich wohlfühlt.
Entscheidend ist u. a. auch die Tageszeit, wann das Blut abgenommen wird.
Das TSH (= Schilddrüse stimulierendes Hormon) wird so z. B. nicht gleichmäßig von der Hypophyse abgegeben, sondern in Schüben (pulsativ). Den höchsten TSH-Wert kann man am Morgen, zwischen 3 und 7 Uhr, messen. Die tageszeitlichen Schwankungen können bis zu 30 % betragen. Übergewicht führt zu einer erhöhten TSH-Ausschüttung, welche bei erfolgreicher Gewichtsreduktion wieder sinkt. Eine körperliche Belastung kann den TSH-Wert akut erhöhen. Bei Kindern liegt der TSH-Wert höher als bei Erwachsenen. Bei Kindern sollte daher nicht der Referenzbereich für Erwachsene, sondern ein altersentsprechender Referenzbereich angewendet werden.
- TSH ist in der Nacht und am frühen Morgen am höchsten. Ein akuter Schlafentzug führt auch zu höheren TSH-Werten
- Im Winter und in kälteren Regionen ist der TSH-Wert höher als im Sommer oder wärmeren Regionen
- Alter: Kinder und Jugendliche haben höhere TSH-Referenzwerte, und später nimmt mit zunehmen Alter (70-80) auch der TSH-Referenzwerte
- Der TSH-Referenzbereich von Frauen ist auch etwas höher wie der von Männern
- Übergewicht führt zu höheren TSH-Werten. Bei Gewichtsreduktion fällt der TSH-Wert wieder.
Ein einzelner erhöhter TSH-Wert bei einem Menschen sollte daher niemals allein zu einer Verschreibung von Schilddrüsenhormonen führen. (siehe auch folgenden Exkurs: Latente / subklinische Schilddrüsenunterfunktion).
Tageszeitliche Schwankungen der Blutwerte fT4 und fT3
Die tageszeitlichen Schwankungen beim fT4-Wert und fT3-Wert fallen nicht so stark wie beim TSH-Wert aus. Der Anstieg des fT3 folgt zwischen 30 Minuten und 2 1⁄2 Stunden nach dem Anstieg des TSH-Wertes, so dass die höchsten fT3-Werte nachts bzw. am frühen Morgen gemessen werden können. Der fT4-Wert unterliegt auch leichten tageszeitlichen Schwankungen, steht allerdings nicht in einem zeitlichen Zusammenhang mit dem TSH-Wert.
Nimmt ein Mensch Schilddrüsenhormonpräparate ein, so kann es zu erhöhten fT4– bzw. fT3-Werten 1 bis 4 Stunden nach der Einnahme kommen, siehe Kap. 3.2. Schilddrüsenhormoneinstellung und Blutwerte.
Andere Medikamente, die zu falschen Blutwerten führen
Die Einnahme von Biotin (auch als Vitamin H oder Vitamin B7 bezeichnet) kann zu falsch hohen als auch falsch niedrigen Blutwerten führen. Insbesondere wenn hohe Dosen von Biotin (10 mg/pro Tag) eingenommen werden, sollte dies mindestens 3 Tage – besser eine Woche – vor der Blutabnahme unterbrochen werden.
- nächste Kapitel :
Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Schilddrüsenhormonsubstitution | Letzte Aktualisierung: 30.11.2023 von Harald | W-Nummer: 425914
- nächste Kapitel :
- vorangehendes Kapitel 2.3. : Bindung der Schilddrüsenhormone im Blut
Alle Kapitel unserer Broschüre erreicht man über das Inhaltsverzeichnis
Broschüre:
Mit Schilddrüsenhormonen leben!
Ein Ratgeber, was bei der Einnahme von Schilddrüsenhormonen zu beachten ist.
Unserer Infomaterialien sind kostenfrei bestellbar.
Alle Kapitel und mehr Informationen können über das Inhaltsverzeichnis gelesen werden.
Inhaltsverzeichnis:
1. Einleitung
- 1.1 Praktische Hinweise für diese Broschüre
- 1.2 Leitlinien und Evidenz
- 1.3 Erfahrungsberichte
- 1.4 Blutwerte verstehen: Normwerte, Referenzwerte, Zielwerte und Grenzwerte
2. Funktion der Schilddrüse
- 2.1 Regelkreis der Schilddrüsenhormone
- 2.2 Wirkung des Schilddrüsenhormone in den Zellen: Transportmoleküle, Deiodasen und T3-Rezeptoren
- 2.3 Bindung der Schilddrüsenhormone im Blut
- 2.4. Schilddrüsenwerte im Blut von gesunden Menschen
- Exkurs: Latente/subklinische Schilddrüsenunterfunktion
3. Einnahme von Schilddrüsenhormonpräparaten
3.1 Welche Schilddrüsenhormonpräparate gibt es?
- 3.1.1. L-T4-Präparate sind die erste Wahl
- 3.1.2. L-T3-Präparate
- 3.1.3. Präparate aus getrockneten Schilddrüsen von Tieren und andere Schilddrüsenhormonpräparate
- Exkurs: Schilddrüsenhormone in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln.
3.2 Schilddrüsenhormoneinstellung und Blutwerte
- 3.2.1 Altersspezifische Referenzwerte (Normwerte) und Zielwerte bei bestimmten Erkrankungen
- 3.2.2. Risiken einer zu hohen Dosierung mit Schilddrüsenhormonen
3.3 Beschwerden einer Über- oder Unterdosierung
- 3.3.1 Beschwerden/Symptome von zu wenig Schilddrüsenhormonen
- Exkurs: Haarverlust und Schilddrüsenkrankheiten
- 3.3.2 Beschwerden/Symptome von zu viel Schilddrüsenhormonen
3.4. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und Nahrungsmitteln
- Exkurs: Schwangerschaft ohne Schilddrüse
4. Individualisierte TSH-Unterdrückung beim differenzierten Schilddrüsenkrebs
- 4.1. Risikogruppen nach Operation und Radioiodtherapie
- Exkurs: L-Carnitin zur Minderung von Überfunktions-Beschwerden
5. Quellen
6. Verzeichnisse
- 6.1. Verzeichnis der Kästen: Einfach erklärt
- Für wen ist diese Broschüre?
- Was bedeutet das Wort Substitution?
- Welche Ärzte sind Spezialisten für die Schilddrüse?
- Was ist eine Leitlinie?
- Die Schilddrüse produziert Hormone (Regelkreis)
- An wen wende ich mich bei Schilddrüsen-Problemen?
- Speicher-Hormon und aktives Schilddrüsen-Hormon
- Einnahme von Tabletten mit Schilddrüsen-Hormonen
- Einnahme der Schilddrüsen-Hormone (L-T4-Präparate)
- Apotheke darf Schilddrüsen-Hormon-Medikament nicht austauschen
- Aufbewahrung der Schilddrüsen-Hormon-Tabletten
- Die richtige Dosis an Schilddrüsen-Hormonen finden
- Risiko Herzerkrankungen bei zu viel Schilddrüsen-Hormonen
- Einflüsse auf den Bedarf an Schilddrüsen-Hormonen
- Leichte Schilddrüsen-Überfunktion manchmal erwünscht
- 6.2. Verzeichnis der Erfahrungsberichte
- Erfahrungsbericht: Alles Gut !!!
- Erfahrungsbericht: Geduld bei der Schilddrüsenhormoneinstellung
- Erfahrungsbericht: Abendeinnahme von L-Thyroxin (L-T4)
- Erfahrungsbericht: Einnahme L-Thyroxin (L-T4) und L-Thyronin (L-T3)
- Erfahrungsbericht: Warum Ginseng?
- Erfahrungsbericht: L-Carnitin zur Minderung von Überfunktionsbeschwerden
- 6.3. Verzeichnis der weiterführenden Erklärungen
- Qualität von Leitlinien
- Surrogatparameter
- Jod = Iod
- TSH, T4, T3
- Allan-Herndon-Dudley-Syndrom
- Low-T3-Syndrom
- Local control of Thyroid hormon action (LocoTact)
- Tageszeitliche Schwankungen der Blutwerte fT4 und fT3
- Kohortenstudie
- Aufnahme der Schilddrüsenhormone und Magensäure
- Anfangsdosis
- Bioverfügbarkeit und Bioäquivalenz-Grenzen
- Gewichtszunahme durch Schilddrüsenhormone?
7. Glossar
8. Selbsthilfe-Adressen
9. Broschüren/Infomaterial (Bestellformular)
Unserer Infomaterialien sind kostenfrei bestellbar.
Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Schilddrüsenhormonsubstitution | Letzte Aktualisierung: 30.11.2023 von Harald | W-Nummer: 425914
Leitlinien / Empfehlungen
- Van Uytfanghe K, Ehrenkranz J, Halsall D, Hoff K, Loh TP, Spencer CA, Köhrle J. Thyroid Stimulating Hormone and Thyroid Hormones (Triiodothyronine and Thyroxine): An American Thyroid Association-Commissioned Review of Current Clinical and Laboratory Status. Thyroid. 2023 Sep 1. doi: 10.1089/thy.2023.0169. Epub ahead of print. PMID: 37655789.
Tageszeitliche Schwankungen der Blutwerte
Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Schilddrüsenhormonsubstitution | Letzte Aktualisierung: 30.11.2023 von Harald | W-Nummer: 425914