Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

Mit Schilddrüsenhormonen leben!

Titelbild der Broschüre: Mit Schilddrüsenhormonen leben!

Broschüre:
Mit Schilddrüsenhormonen leben!
Ein Ratgeber, was bei der Einnahme von Schilddrüsenhormonen zu beachten ist.

Unserer Infomaterialien sind kostenfrei bestellbar.

Zusammenfassung

Unsere Broschüre bietet sowohl ausführliche Erklärungen, zur Funktion und Wirkung der Schilddrüsenhormone, zu den Schilddrüsenwerten im Blut und was bei der Einnahme von Medikamenten zu beachten ist, als auch Hinweise in einfacher Sprache.

Ergänzt werden diese Informationen mit Erfahrungsberichten – von „Alles Gut!“ bis zu Berichten zur Geduld bei der Einstellung, der Abendeinnahme und der Substitution mit L-T4 und L-T3. (Verzeichnis der Erfahrungsberichte)

Mit Hilfe dieser unterschiedlichen Erfahrungsberichten zur Substitution mit Schilddrüsenhormonen, zeigen wir Lösungswege auf, wenn es mit der Schilddrüsenhormoneinstellung mal nicht auf Anhieb funktioniert und die Betroffenen über eine geringere Lebensqualität klagen.

In speziellen Kapiteln wird auf die Risikoabwägung der TSH-Unterdrückung beim differenzierten Schilddrüsenkrebs, die Schilddrüsenhormonsubstitution in der : Schwangerschaft oder auf Probleme wie Haarverlust oder Gewichtszunahme unter einer Schilddrüsenhormonsubstitution eingegangen.

Der Ratgeber basiert auf den neuesten Erkenntnissen aus der Forschung und räumt mit vielen überholten Vorstellungen zu den Wirkungen der Schilddrüsenhormone sowie der Substitution mit Schilddrüsenhormonen auf. Die medizinische Beratung erfolgte durch namhafte Fachärzt*innen aus Endokrinologie und Nuklearmedizin.

Medizinische Beratung:

  • PD Dr. med. Joachim Feldkamp, Klinikum Bielefeld Mitte
  • Prof. Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Universitätsklinikum Essen
  • Prof. Dr. med. Markus Luster, Universitätsklinikum Marburg
  • Prof. Dr. med. Lars Möller, Universitätsklinikum Essen

Redaktion:

  • Bella, dkr, Harald, Herkulessa, MareikeP, Maria2, Mausi2, Mrs. Watson, Tvista, UteSt

Unserer Infomaterialien sind kostenfrei bestellbar.


Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Schilddrüsenhormonsubstitution | Letzte Aktualisierung: 13.10.2022 von Harald W-Nummer: 233379

Inhaltsverzeichnis:

1. Einleitung

2. Funktion der Schilddrüse

3. Einnahme von Schilddrüsenhormonpräparaten

3.1 Welche Schilddrüsenhormonpräparate gibt es?

3.2 Schilddrüsenhormoneinstellung und Blutwerte

3.3 Beschwerden einer Über- oder Unterdosierung

3.4. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und Nahrungsmitteln

4. Individualisierte TSH-Unterdrückung beim differenzierten Schilddrüsenkrebs

5. Quellen

6. Verzeichnisse

7. Glossar

8. Selbsthilfe-Adressen

9. Broschüren/Infomaterial (Bestellformular)

Unserer Infomaterialien sind kostenfrei bestellbar.


Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Schilddrüsenhormonsubstitution | Letzte Aktualisierung: 13.10.2022 von Harald W-Nummer: 233379

Der Erfahrungsaustausch findet hier bei uns im Selbsthilfe-Forum, in den regionalen Selbsthilfegruppen sowie über Forum-Gruppen zu speziellen Therapien und Problemen statt.

Selbsthilfe-Forum

Die Selbsthilfe-Foren zur Substitution sind wie folgt untergliedert:

Regionale Selbsthilfegruppen

Die regionalen Selbsthilfegruppen finden sich gelistet unter Gruppen -> Regionen. Die nächste regionale Gruppe findet man über die Karte der regionalen Selbsthilfegruppen.

Forums-Gruppen zu speziellen Therapien, Problemen und Beschwerden

Gruppenlogo von Schilddrüsenhormone: Probleme mit der Substitution

Forums-Gruppen sind dazu da andere Betroffene, mit einer speziellen Therapie, Problemen und Beschwerden zu finden. Sie dienen dem direkten Erfahrungsaustausch über Private Nachrichten, es können spezielle Newsletter versandt werden, oder auch auf Wunsch Online-Video-Gesprächsrunden eingerichtet werden.

Forums-Gruppen zu speziellen Therapien bei der Substitution

Forums-Gruppen zu speziellen Problemen bei der Substitution

Forums-Gruppen zu speziellen Beschwerden bei der Substitution


Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Schilddrüsenhormonsubstitution | Letzte Aktualisierung: 13.10.2022 von Harald W-Nummer: 233379

Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG|IBAN: DE52 4306 0967 4007 2148 00|BIC: GENODEM1GLS

Spenden mit einem Klick