Hallo,
das Bundesministerium für Arbeit und Soziales
hat in der Broschüre:
Schritt für Schritt zurück in den Job
Betriebliche Eingliederung nach längerer Krankheit – was Sie wissen müssen.
Rechte und Hilfsmöglichkeiten für Menschen, die nach einer langwierigen oder chronischen Krankheit wieder zurück in die Arbeit möchten, zusammengestellt.

BEM
= betriebliches Eingliederungsmanagement;
Der Arbeitgeber ist verpflichtet BEM anzubieten, wenn man im laufenden Jahr sechs Wochen am Stück oder mehr als sechs Wochen arbeitsunfähig war (§84 Absatz 2 SGB IX)
Inhaltsverzeichnis:
- Mit Mut: Schonender Wiedereinstieg nach Krankheit
- Fragen & Antworten
- Ihre Rechte bei längerer Krankheit
- So funktioniert ́s: freiwillig, vertrauensvoll und transparent
- Keine Kisten und Pakete mehr für Frau Kahmann
- Fünf Schritte zur Wiedereingliederung
- Individuell und maßgeschneidert
- Ein angepasster Arbeitsplatz für Herrn Seifert
- Die stufenweise Wiedereingliederung
- Familienfreundliche Arbeitszeiten für Herrn Schröder
- Wer kann mir helfen und mich beraten?
- Der Betriebsarzt
- Das Integrationsamt
- Die Rehabilitationsträger
- Integrationsfachdienste
- Weiterführende Informationen
- Übersicht über das BEM
- Rechtsfragen zum BEM
- Hilfen zur Wiedereingliederung am Arbeitsplatz
- Gesetzestexte
Angesichts von Studien, die aufgezeigt haben, dass Schilddrüsenkrebspatienten einen höheres Risiko für Arbeitslosigkeit und geringeres Einkommen als vor ihrer Erkrankung haben, ein wichtiger Ratgeber.
Es gibt auch eine E-Learning-Einheit des Zentrum für Kompetenzentwicklung in der Krebs-Selbsthilfe (ZfK KSH):
Viele Grüße
Harald
-
Dieses Thema wurde geändert vor 9 Monaten, 3 Wochen von Harald.
Dieses Thema wurde 3-mal bearbeitet.