Broschüre: Komplementäre und alternative Medizin (2019) + Update 2024
Hallo,
Frau Professor Dr. Jutta Hübner hat in Kooperation mit dem Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V. ein Broschüre und DVD zur komplementären und alternativen Medizin bei Krebs erstellt:
Die Broschüre (sowie DVD) wurden durch die Techniker Krankenkasse gefördert und kann über das Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V. bestellt werden
Frau Professor Dr. Jutta Hübner hat zu diesem Thema schon vielfach publiziert:
Die beiden Begriffe komplementäre und alternative Medizin werden oft in einem Atemzug genannt. Patienten mit einer Krebserkrankung fragen nach alternativer Medizin, wenn sie auf der Suche nach „natürlichen“, sanften Heilmitteln sind, die ihnen helfen können. Dabei suchen sie meist eine begleitende Therapie zur Krebsbehandlung durch den Onkologen – also eine komplementäre, ergänzende Therapie. Das Bedürfnis der Patienten, selber aktiv zu werden und so zu einem guten Gelingen der Therapie beizutragen, ist nicht nur verständlich, sondern wichtig. Selber aktiv sein heißt, sein Schicksal in die Hand zu nehmen. Dabei geht es vor allem darum, die Zeit der Behandlungen und die anschließende Erholungszeit besser zu durchleben. Leider treffen Patienten manchmal bei den sie behandelnden Onkologen auf wenig Wissen und Zeit zu dem Thema und geraten damit immer wieder zu unseriösen Anbietern der alternativen Medizin.
Patienten haben ein Anrecht auf gut geprüfte Therapien der komplementären Medizin deren Wirksamkeit in Studien nachgewiesen wurde. In einer neuen Broschüre der Hautkrebs-Netzwerks Deutschland e.V., die durch eine Projektförderung durch die Techniker Krankenkasse möglich wurde, wird laienverständlich erklärt, was komplementäre Medizin ist und welche Chancen und Risiken bestehen. Patient*innen und Angehörige finden hier einen Wegweiser in die Methoden der Komplementären oder Alternativen Medizin von Traditionellen Medizinsysteme zu Mind-Body-Therapien und den Substanzgebundenen Methoden mit einer alphabetischen Übersicht, zu den häufigsten nachgefragten Methoden. Die Frage Was man gegen die häufigsten Beschwerden und Nebenwirkungen tun kann, wird ebenso beantwortet, wie die Frage, was gesunde Ernährung eigentlich ist und warum Körperlichen Aktivität das A und O der begleitenden Therapien ist.
Siehe auch unsere:
Viele Grüße
Harald
25 Jahre – Ohne Schilddrüse leben – Überblick unserer Veranstaltungen
Herbsttreffen und Symposium in Augsburg
Als Verein sind wird stärker: Vereinsmitglied werden
- Dieses Thema wurde geändert vor 8 Monaten von Harald.
Hallo,
Frau Professor Hübner und Kolleg*innen haben sich die Studienlage zur Misteltherapie noch mal genauer angeschaut:
Hofinger J, Kaesmann L, Buentzel J, Scharpenberg M, Huebner J. Systematic assessment of the influence of quality of studies on mistletoe in cancer care on the results of a meta-analysis on overall survival.J Cancer Res Clin Oncol. 2024 Apr 29;150(4):219. doi: 10.1007/s00432-024-05742-1. PMID: 38679615; PMCID: PMC11056339.
Geburtstage
Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.
In den nächsten Tagen haben keine Nutzer*innen Geburtstag.
Zur Zeit aktiv
Insgesamt sind 89 Benutzer*innen online: 0 Nutzer*innen und 89 Gäste.