Todo: Ratgeber Anaplastisches Schilddrüsenkarzinom
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 19.02.2015 - 20:52 von
Harald.
Todo: Ratgeber Anaplastisches Schilddrüsenkarzinom
Hallo,
der Ratgeber von ThyCa denke ich, ist eine gute Vorlage einen eigenen Ratgeber für das anaplastische Schilddrüsenkarzinom zu entwickeln.
Nur übersetzen geht nicht, da es doch Länder spezifische Unterschiede gibt.
FAQ-Vorlagen bzw. Hinweise bei uns finden sich in: Gruppe: anaplastisches Schilddrüsenkarzinom (auch Angehörige) dort auch weitere Links.
Viele Grüße
Harald
Online-Mitlgiederversammlung bis 03.06.2023 (15:30 Uhr):- offene Diskussion.
In die Liste der Teilnehmenden eintragen, und schon jetzt diskutieren.
Antwort auf: Todo: Ratgeber Anaplastisches Schilddrüsenkarzinom
Hallo,
hier nun die Übersetzung von Lottilein der Broschüre:
http://www.sd-krebs.de/verein/projekte/atc/translation_Anaplastischer-Schilddruesenkrebs.doc
Muss sagen, bin etwas enttäuscht von der Broschüre von ThyCa und werde sie doch noch etwas stärker überarbeiten müssen.
Viele Grüße
Harald
Online-Mitlgiederversammlung bis 03.06.2023 (15:30 Uhr):- offene Diskussion.
In die Liste der Teilnehmenden eintragen, und schon jetzt diskutieren.
Antwort auf: Todo: Ratgeber Anaplastisches Schilddrüsenkarzinom
Hallo Harald,
hab mir die Übersetzung jetzt mal angesehen (super, dass Lottilein das gemacht hat! ).
Inwiefern bist du enttäuscht? Findest du, dass zu wenig Infos drin stehen?
Ich tu mich schwer, da was zu sagen dazu, weil ich vom anaplastischen Karzinom fast nichts weiß.
Gibt’s bei uns in D in dem Sinn überhaupt Spezialisten fürs anaplastische?
Viele Grüße VPN
Maria
Antwort auf: Todo: Ratgeber Anaplastisches Schilddrüsenkarzinom
Hallo Maria,
ja, finde ein Verweis auf die Leitlinie sowie man damit umgehen möchte, sollte in einem solchen Ratgeber schon drin sein.
: ATA-Leitlinie: anaplastischer Schilddrüsenkrebs 2012(Übers.).
Viele Grüße
Harald
Online-Mitlgiederversammlung bis 03.06.2023 (15:30 Uhr):- offene Diskussion.
In die Liste der Teilnehmenden eintragen, und schon jetzt diskutieren.
Antwort auf: Todo: Ratgeber Anaplastisches Schilddrüsenkarzinom
Hallo,
so, ich hab mir jetzt die Übersetzung (nochmal) angesehen.
Lottilein hat sich viel Arbeit gemacht und sich auch schon Gedanken zur Sinnhaftigkeit bzw. zum Inhalt gemacht mit guten Vorschlägen, danke, Lottilein! :daumen:
Einiges gefällt mir recht gut an der Broschüre:
Wie sie mit den statistischen Zahlen umgehen und betonen, dass es bei jedem anders laufen kann.
Das Kapitel Palliativpflege finde ich recht gelungen.
Außerdem finde ich die Hinweise für Angehörige auch sehr gut.
Harald, du hast recht, die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten nach Leitlinie müssen jedenfalls genauer rein.
Und relativ unstrukturiert finde ich die Broschüre auch.
Ich denke, es wär besser, an den Schluss Checklisten zu stellen wie „Vorsorge für den Notfall“ (also Patientenverfügung, Betreuer etc.) und „Arzt-Patienten-Gespräch“ statt das alles in den Fließtext mit aufzunehmen.
Verschiedene Link- bzw. Adresslisten am Schluss wären gut:
Eine Linkliste zu Hospizen (wenn man nicht alle Adressen einzeln aufführen möchte, zumindest die Website), evtl. eine Liste zu Zentren für anaplastischen SD-Krebs? (Dürfen wir da überhaupt „Empfehlungen“ aussprechen?)
Soweit mal meine ersten Gedanken.
Was wär denn als nächstes „praktisch“ zu tun?
Viele Grüße von Maria
Antwort auf: Todo: Ratgeber Anaplastisches Schilddrüsenkarzinom
Hallo,
also ich werde damit demnächst Anfangen es in Publisher zu übertragen und entsprechend noch strukturieren.
Vor Weihnachten habe ich Frau Veit von der Uni-Essen die Übersetzung geschickt, damit das Essener-Behandlungsprotokoll noch mit aufgenommen wird (werde ich nochmal nachfragen müssen).
Ferner soll ein Kapitel zum bundesweiten klinischen Register mit rein, das wollte ich nach dem Gruppenleitertreffen machen, da referiert ja Dr. Kroiß von Würzburg.
(PS: Es sind immer noch 4 Plätze beim Gruppenleitertreffen frei).
Danach wird man auf jeden Fall noch mal darüber schauen müssen.
PS: BMJ: Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung.(0 clicks)
Viele Grüße
Harald
Online-Mitlgiederversammlung bis 03.06.2023 (15:30 Uhr):- offene Diskussion.
In die Liste der Teilnehmenden eintragen, und schon jetzt diskutieren.
Geburtstage
Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.
In den nächsten Tagen haben 4 Nutzer*innen Geburtstag
Zur Zeit aktiv
Insgesamt sind 61 Benutzer*innen online: 0 Nutzer*innen und 61 Gäste.