PM: Krebspatient*innen bei Schutzimpfung gegen Corona prio
- Dieses Thema hat 46 Antworten und 17 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 26.05.2021 - 20:30 von MaBiKa.
Leitungsteam SHG Berlin follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024
PM: Krebspatient*innen bei Schutzimpfung gegen Corona prio
Überblick:
Attest: Corona-Impfung für Krebspatient_innen (DKG 11.2.21).
- HKSH hat folgendes geschrieben:
Offener Brief an Krebspatient*innen und Personen mit erhöhtem Krebsrisiko- Zweite Pandemiewelle trifft Krebspatienten hart
Krebsinstitutionen richten dringenden Appell an die Bevölkerung
Pressemitteilung des Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e.V. (HKSH-BV) am 10.12.2020:
KREBSPATIENT*INNEN BEI SCHUTZIMPFUNG GEGEN CORONA PRIORISIEREN
Der Bundesverband Haus der Krebs-Selbsthilfe e. V. hat sich in einem Brief an den Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gewandt mit der nachdrücklichen Bitte, sich mit aller Kraft dafür einzusetzen, dass hinsichtlich der anstehenden Schutzimpfung die Krebspatient*innen in die notwendige Priorisierung als besonders vulnerable Gruppe eingestuft werden. Diese Maßnahme muss unbedingt in der Verordnung, die derzeit vom Gesundheitsministerium vorbereitet wird, Berücksichtigung finden.
Die Pressemitteilung findet sich in der Anlage.
Zuvor hat sich das HKSH in einem Offenen Brief an alle Krebspatient*innen (30.11.2020) gewandt.
25 Jahre – Ohne Schilddrüse leben – Überblick unserer Veranstaltungen
Herbsttreffen und Symposium in Augsburg
Als Verein sind wird stärker: Vereinsmitglied werden
Anhänge:
Sie müssen eingeloggt sein, um auf angehängte Dateien zugreifen zu können.
Antwort auf: PM: Krebspatient*innen bei Schutzimpfung gegen Corona prio
Hallo
Sieht aber nicht so aus als ob Krebs Patienten zur obersten Priorität gehören. Für mich nicht ganz nachvollziehbar
Steffen
Antwort auf: PM: Krebspatient*innen bei Schutzimpfung gegen Corona prio
Stimmt. Ich habe gerade das gelesen
Vorerst nicht geimpft werden auch einige Menschen mit Krebserkrankungen, Blutungsneigungen und Immunschwächen. Der Grund: Sie wurden in den Impfstoffstudien nicht berücksichtigt und es bleibt unklar, wie sie die Impfung vertragen.
Antwort auf: PM: Krebspatient*innen bei Schutzimpfung gegen Corona prio
Siehe dazu P180100
LG Frauke
Leitungsteam SHG Berlin follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024
Antwort auf: PM: Krebspatient*innen bei Schutzimpfung gegen Corona prio
Liebe alle,
nach dem offenen Brief des HKSH-BV vor Weihnachten an Gesundheitsminister Spahn, die Fraktionsvorsitzenden/-sprecher und die STIKO ist das HKSH-BV als einziger Patientenverband zur Anhörung im Bundestag am 13.1.21 eingeladen worden. Frau Dr. Holtkamp hat im Auftrag des HKSH-BV unsere Interessen „höhere Priorisierung an Krebs erkrankter Menschen, deren Behandler und deren engste Angehörigen in der Impfstrategie“ vertreten. Die hierzu im Vorfeld von Hedy Kerek-Bodden, Dr. Ulrike Holtkamp, Werner Kubitza und mir erarbeitete/abgestimmte Stellungnahme an den Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestages habe ich bereits auf unserer Webseite online gestellt.
Gerne können Sie diese Vorlage ebenfalls online stellen, an Ihre Mitglieder weiterleiten oder für einen Artikel in Ihren Mitgliederzeitschriften verwenden.
An dieser Stelle möchte ich mich sehr herzlich bei Frau Dr. Holtkamp für die kompetente Vertretung unserer Interessen bei der Anhörung im Gesundheitsausschuss bedanken.
Als Anlage erhalten Sie:
- Die Einladung zur Anhörung im Gesundheitsausschuss
- Die Stellungnahme des HKSH-BV an den Gesundheitsausschuss zum Gesetzentwurf der FDP und der Vorlage der Fraktion DIE LINKE.
- Die beteiligten Sachverständigen/Verbände
- Das Wortprotokoll der Anhörung vom 13.1.
Herzliche Grüße
Ihr
Bernd CrusiusBernd Crusius
Bundesgeschäftsstellenleiter
HKSH BV
25 Jahre – Ohne Schilddrüse leben – Überblick unserer Veranstaltungen
Herbsttreffen und Symposium in Augsburg
Als Verein sind wird stärker: Vereinsmitglied werden
Anhänge:
Sie müssen eingeloggt sein, um auf angehängte Dateien zugreifen zu können.
Leitungsteam SHG Berlin follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024
Antwort auf: PM: Krebspatient*innen bei Schutzimpfung gegen Corona prio
Hallo
…die CoronaImpfV zur Priorisierung der verschiedenen Gruppen wurde nunmehr im Bundesanzeiger unter folgendem Link eingestellt:
https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/amtliche-veroeffentlichung?4
Amtliche Veröffentlichungen – BundesanzeigerGegenüber der Entwurfsfassung haben sich verschiedene Änderungen ergeben, insbesondere wurde die Aufteilung der verschiedenen Impfstoffe aufgehoben. Ferner ist nunmehr nur noch festgelegt, dass bestimmte Altersgruppen „vorrangig“ mit bestimmten Impfstoffen geimpft werden „sollen“; diese Formulierung bietet nach vorsichtiger Einschätzung auch die Möglichkeit von Abweichungen aus wichtigen medizinischen Gründen.
Antwort auf: PM: Krebspatient*innen bei Schutzimpfung gegen Corona prio
Hallo, gehören SD Krebserkrankte in Gruppe 2 Impfpriorisierung?
Viele Grüße
Antwort auf: PM: Krebspatient*innen bei Schutzimpfung gegen Corona prio
Hallo,
wer eine aktiv Krebbehundlung hat oder ine Kreberkrankung, die kürzer als 5 Jahre in Remission ist, ist Prio2, wer länger in Remission ist, ist Prio 3.
Wer aus irgendwelchen medizinischen Gründen ein besonders hohes Risiko hat, kann über eine Einzelfallentscheidung in Prio 2 aufrücken. Das ist über entsprchende Befunde oder ärztliche Atteste nachzuweisen, die von einer vom jeweiligen Bundeland benannten Stelle zu bestütigen sind.
Das wird sich aber ggf. nochmal ändern, da gerade wieder eine neue
Version der Impverordnung auf dem Weg ist, die ab nächst Woche gelten soll.
Viele Grüße
Karl
Ich muß mit der Gewohnheit brechen, ehe sie mich gebrochen hat.
G.C.Lichtenberg
Mitglied werden! Fördermitglied oder aktives Mitglied
Antwort auf: PM: Krebspatient*innen bei Schutzimpfung gegen Corona prio
Hallo,
ich habe mich heute problemlos registrieren lassen und warte jetzt auf Post.
Viele Grüße
Antwort auf: PM: Krebspatient*innen bei Schutzimpfung gegen Corona prio
Hallo Lucylein,
wo und wie hast du dich registrieren lassen, ich habe heute die Hotline angerufen und die hat mir gesagt, es gibt keine Abkürzung, ich muss warten, bis ich den ofiziellen Brief bekomme.
Ich arbeite ab nächste Woche wieder mit vielen Kindern und würde mich gern so schnell wie möglich impfen lassen.
Hat jemand eine Ahnung, ob es in Berlin eine Möglichkeit der Beschleunigung des Verfahrens gibt?
sonnige Grüße
Antwort auf: PM: Krebspatient*innen bei Schutzimpfung gegen Corona prio
Hallo Nixe,
bin aus Hessen.
Die Mitarbeiterin hat mich kurz zu meiner Erkrankung befragt und jemd. nich zusätzlich gefragt ob es möglich ist, danach wurden die Daten aufgenommen..
Habe jetzt eine Registriernummer bekommen und soll abwarten.
Mein Mann muss seine krebskranken Eltern, beide in Chemotherapie, pflegen.
Wenn er so einen Zettel von deren Arzt ausfüllen lässt, wäre es auch möglich. So hab ich das verstanden..
Viele Grüße
Antwort auf: PM: Krebspatient*innen bei Schutzimpfung gegen Corona prio
Hallo
Habe nächten Samstag am 13.3 mein gebuchter impfterm.
Werde mich melden ob alles geklappt hat.
Hab auch von der Klinik ein Attest bekommen das ich zur hoher Priorität gehöre
LG Steffen
Antwort auf: PM: Krebspatient*innen bei Schutzimpfung gegen Corona prio
liebe Lucylein,
welche Mitarbeiterin… wo?
Hast du irgendwo angerufen?
Hast du dir erst ein Attest geholt und dann angerufen ?
vg
Antwort auf: PM: Krebspatient*innen bei Schutzimpfung gegen Corona prio
Hallo zusammen,
ich werde aktuell nicht schlau und ich denke es geht sicher vielen hier so.
Ich wurde im August 2018 operiert mit der Diagnose papilläres Karzinom. Meine Remissiondauer liegt deshalb weniger als 5 Jahre zurück. Habe ich ein Recht auf hohe Prio oder erhöhte Prio?
Ich bin unsicher, da ich keine RJT hatte, weil ich pT1No eingestuft wurde. Ich bin aber in Behandlung wegen Vitamin-D-Mangel und stelle seit meiner OP eine niedrigeres Immunsystem fest. Deshalb würde ich mich gerne gegen Covid-19 schützen, da ich nicht einschätzen kann, wie gut ich eine Erkrankung vertrage. Mit meinen 30 Jahren werde ich sonst noch sehr lange warten müssen.
Wenn ich Anrecht hätte, was wären die Schritte? Attest vom Arzt und dann?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Antwort auf: PM: Krebspatient*innen bei Schutzimpfung gegen Corona prio
Hallo,
ich kann nur für NRW berichten, aber möglicherweise ist es bundesweit gleich geregelt.
Vom HA habe ich ein Attest (wegen einer anderen Erkrankung) bekommen. Damit sollte ich mich beim Bürgerbüro in unserem Bezirk melden. Da die geschlossen sind, habe ich die Hotline der Stadt angerufen. Ein Herr nahm meine Daten auf und teilte mir mit, dass ich eine schriftliche Antwort bekomme. Mein Termin ist Ende März.
https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/210225_coronaimpfv_einzelfallentscheidungen.pdf
Antwort auf: PM: Krebspatient*innen bei Schutzimpfung gegen Corona prio
Hallo
Am Samstag habe ich Termin zum impfen mit Astra Zeneca. Da ich leider erst 51 Jahre alt bin. Meine Uni Klinik hat ein Attest ausgestellt ,da mein immunsystem beeinträchtigt ist und ich ja Tumor unterdrückende Medikamente nehme , wurde mir empfohlen ein mRNA Impfstoff zu nehmen , hab sogar ein Attest dazu von der Uni Klinik. Leider aber habe ich jetzt schon mehrere Personen von der Hotline darauf hingewiesen ,aber die haben ihre Vorgaben alles was unter 64 Jahre alt ist bekommt Astra Zeneca da gibt’s keine Diskussion. Meine Uni sagt aber so schnell wie möglich impfen. Bin gerade einfach nur frustriert wie mit Krebs kranken Menschen umgegangen wird.
Antwort auf: PM: Krebspatient*innen bei Schutzimpfung gegen Corona prio
Hallo,
mir wurde trotz Attest und aktiver Tumorerkrankung die vorzeitige Impfung heute abgelehnt:
Sie haben sich mit einem Antrag zu vorzeitiger Impfung für Menschen mit Vorerkrankungen an die Stadt Wuppertal gewandt.
Hierzu möchten wir Ihnen die folgenden Informationen geben:
Grundsätzlich werden die gesetzlichen Grundlagen für die Impf-Reihenfolgen einheitlich durch die Bundesimpf-Verordnung nach Empfehlung der Ständigen Impfkommission beim RKI (Robert-Koch-Institut) vorgegeben. Die Stadt Wuppertal hat auf diese Vorgaben keinen Einfluss.
Die Bundesimpfverordnung gibt vor, dass Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen, die im Falle einer Infektion mit einem schweren Verlauf rechnen müssen, ab Ende März ihr Impfangebot bekommen sollen. Dies wird nach heutigem Stand unmittelbar durch die niedergelassenen behandelnden Ärzte erfolgen.
Das Bundesgesundheitsministerium hat in der Bundesimpfverordnung die folgenden Vorerkrankungen als Begründung für eine vorzeitige Impfung festgelegt:
a. Personen mit Trisomie 21,
b. Personen nach Organtransplantation,
c. Personen mit einer Demenz oder mit einer geistigen Behinderung oder mit schwerer psychiatrischer Erkrankung, insbesondere bipolare Störung, Schizophrenie oder schwere Depression,
d. Personen mit malignen hämatologischen Erkrankungen oder behandlungsbedürftigen soliden Tumorerkrankungen, die nicht in Remission sind oder deren Remissionsdauer weniger als fünf Jahre beträgt,
e. Personen mit interstitieller Lungenerkrankung, COPD, Mukoviszidose oder einer anderen, ähnlich schweren chronischen Lungenerkrankung,
f. Personen mit Diabetes mellitus (mit HbA1c ≥ 58 mmol/mol oder ≥ 7,5%),
g. Personen mit Leberzirrhose oder einer anderen chronischen Lebererkrankung,
h. Personen mit chronischer Nierenerkrankung,
i. Personen mit Adipositas (Personen mit Body-Mass-Index über 40).
Bei Ihnen liegt eine der aufgeführten Krankheiten vor, so dass Ihnen voraussichtlich Ende März ein Impfangebot unterbreitet werden. Aktuell gehen wir davon aus, dass die Impfungen dann bereits von den Hausärzten durchgeführt werden können. Sobald wir konkrete Informationen dazu haben, veröffentlichen wir diese auf www.wuppertal.de
Heißt also abwarten……..
Schade
Mickey
Antwort auf: PM: Krebspatient*innen bei Schutzimpfung gegen Corona prio
Hallo,
bald sollen ja die Hausärzte auch impfen können.
https://www.kbv.de/html/2021_50808.php
Bei denen dürfte dann mehr Kompetenz und weniger Bürokratie angesagt sein, hoffentlich…
Viele Grüße
Frauke
Antwort auf: PM: Krebspatient*innen bei Schutzimpfung gegen Corona prio
Bei uns steht das anderst.
Laut Termin vergabe bin ich auch berechtigt.
Dabei sollen Personen im Alter von 18 bis einschließlich 64 Jahren vorrangig mit dem AstraZeneca-Impfstoff und alle übrigen Personen mit einem mRNA-Impfstoff geimpft werden.
Zusätzlich haben folgende Personen von 18 bis einschließlich 64 Jahren mit hoher Priorität Anspruch auf eine Schutzimpfung (§ 3 CoronaImpfV; STIKO-Stufe 2 und 3):
Personen mit malignen hämatologischen Erkrankungen oder behandlungsbedürftigen soliden Tumorerkrankungen, die nicht in Remission sind oder deren Remissionsdauer weniger als fünf Jahre beträgt,
Da steht bei uns nichts vom Ende März.
Sehr komisch.
Antwort auf: PM: Krebspatient*innen bei Schutzimpfung gegen Corona prio
Hallo
Es ist vollbracht ich wurde heute mit AstraZeneca geimpft.
Egal was für Impfstoff ich bin nun total erleichtert darüber.
Und hoffe ohne Bedenken endlich wieder Menschen besuchen zu dürfen und können.
LG Steffen
Anhänge:
Sie müssen eingeloggt sein, um auf angehängte Dateien zugreifen zu können.
Geburtstage
Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.
In den nächsten Tagen haben keine Nutzer*innen Geburtstag.
Zur Zeit aktiv
Insgesamt sind 81 Benutzer*innen online: 0 Nutzer*innen und 81 Gäste.