Von Retsevmo auf Gavreto wechseln
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 24.03.2023 - 14:54 von
Knorrly.
Von Retsevmo auf Gavreto wechseln
Antwort auf: Von Retsevmo auf Gavreto wechseln
Hallo Knorrly,
Die Krankenkasse weiß wohl nicht, dass du Schilddrüsenkrebs hast.
Gavreto hat hier nur eine Zulassung für das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom in der Europäischen Union. In den USA hat Gavreto auch eine Zulassung für das Schilddrüsenkarzinom, und ist bei uns im Off- Label-Use eine Möglichkeit, wenn Selpercatinib nicht mehr wirkt. Die Krankenkasse kann dies aber nicht von Dir fordern.
Das Pharmaunternehmen Roche hatte zwar einen Antrag für Graveto für das Schilddrüsenkarzinom auch bei der EMA gestellt, diesen Antrag jedoch zurück gezogen , nach dem die EMA durch Nachfragen angedeutet hat, dass sie die Zulassung auf Grund der geringen Anzahl von Patient*innen … in den Studien, nicht zu lassen werden, anders als bei Selpercatinib.
Dies waren rein strategische Überlegungen von Roche daher den Antrag zurückzunehmen.
Aufgrund der Nachfragen von der EMA kann man allerdings auch nicht sagen, welches der beiden Medikamente besser ist. Hier spielen ökonomische, spekulations Interessen sowie undurchsichtige Entscheidungen der EMA leider eine sehr große Rolle.
Unabhängig von der Zulassung und den Preisen, solle man denke ich nie einen Tyrosinkinase-Inhibitoren wechseln, wen er noch gut wirkt und gut vertragen wird.
Viele Grüße,
Harald
PS: In der medizinischen Fachzeitschrift Jama ist erst vor kurzem, 30.1. 2023, ein Kommentar erschienen, dass das US-Gesundheitssystem großen Schaden nimmt durch die Maximierung der Gewinninteressen aller Akteure darin. Die Mechanismen sind bei uns in der EU die selben.
Salve Lucrum: The Existential Threat of Greed in US Health Care
Online-Mitlgiederversammlung bis 05.06.2023, 20:00 Uhr): geheime Wahl
Bitte auch in die Liste der Teilnehmenden eintragen.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 4 Monaten von Harald.
Diese Antwort wurde 3-mal bearbeitet.
Antwort auf: Von Retsevmo auf Gavreto wechseln
Danke Harald für deine ausführliche Antwort!
Ich bin aus der Schweiz, vermutlich ist Graveto hier fürs Medulläre schon befristet zugelassen! Unter dem Bundesamt für Gesundheit /BFG kann man dies nachlesen
Meine Kasse will ja den Wechsel, mein Onkologe findet es auch nicht optimal! Aber die Kosten sind halt schon viel tiefer. Etwa die Hälfte wieRetsevmo, glaub ich..! Lilly stehe immer noch in Verhandlung wegen dem hohen Preis!
Retsevmo habe ich ca.1,5 Jahre genommen. Hat super gewirkt! Meine Marker sind tiefer als bei der Diagnose, Calcitonin von über 3000 auf 34!
Caprelsa habe ich gar nicht vertragen!
Ich bin optimistisch eingestellt zu Graveto, auch weil meine Marker so tief gut sind!
Danke für deine Stellungsnahme und alles Gute!
Antwort auf: Von Retsevmo auf Gavreto wechseln
Hallo Knorrly,
pardon, hat ich nicht im Kopf, dass hier die Schweiz einen Sonderweg geht.
Hier die Infos auf der Seite von Swissmedic, Schweizerisches Heilmittelinstitut:
Public Summary SwissPAR vom 04.11.2021
Gavreto® (Wirkstoff: Pralsetinib)
Befristete Zulassung in der Schweiz: 12.08.2021
In der Zulassung heist es allerdings:
Gavreto mit dem Wirkstoff Pralsetinib wird zur Behandlung bei nachfolgenden Patientinnen und Patienten eingesetzt, bei denen es nach einer vorherigen Behandlung zu einem Fortschreiten des Krebses gekommen ist: …
Hervorhebung von mir. Das dürfte einen Widerspruch begründbar machen, da Selpercatinib ja noch wirkt. Ich selber würde auch erst wechseln, wenn Selpercatinib (Retsevmo) nicht mehr wirkt. Ganz gleich sind diese beiden RET-Inhibitoren nicht, sowohl in der Wirkung als auch in den Nebenwirkungen. Nur was besser ist, lässt sich auf Grund der schlechten Studienlage von beiden Medikamenten nicht sagen.
Der hohe Preis von Lilly für Selpercatinib basiert allein darauf, dass für viel Geld das Medikament eingekauft wurde von einer kleinen Firma, welche Selpercatinib entwickelt hat, in der Hoffnung (Spekulation) einen hohen Gewinn damit zu erzielen.
Viele Grüße,
Harald
Online-Mitlgiederversammlung bis 05.06.2023, 20:00 Uhr): geheime Wahl
Bitte auch in die Liste der Teilnehmenden eintragen.
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Monaten, 4 Wochen von Harald.
Antwort auf: Von Retsevmo auf Gavreto wechseln
Danke Harald!
Halte euch auf dem Laufenden!
Alles Gute.
Knorrly
Antwort auf: Von Retsevmo auf Gavreto wechseln
Liebe Mitkämpfer,
unterdessen musste ich mit Gavreto aufhören…wegen der Nebenwirkungen.
Abfall der Leukozyten, starkes Nasenbluten… mal schauen wies weitergeht!!
Allen viel Kraft!
Geburtstage
Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.
In den nächsten Tagen haben 7 Nutzer*innen Geburtstag
Zur Zeit aktiv
Insgesamt sind 42 Benutzer*innen online: 1 Nutzer*innen und 41 Gäste.