Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

Studie: Sterblichkeit von low-risk Schilddrüsenkrebspatient*innen in den USA (Tran 2024)

Studie: Sterblichkeit von low-risk Schilddrüsenkrebspatient*innen in den USA (Tran 2024)

| Beitrags-ID: 457773

⬆️Forenthema: Relative und absolute Risiken von Schilddrüsenerkrankungen

Diese Studie bezieht sich nur auf das differenzierte Schilddrüsenkarzinom.

Siehe Wiki: Welcher Schilddrüsenkrebs? Welche Therapie?

Hallo,

bei dieser Auswertung des US-amerikanischen Krebsregisters (SEER-12) wurden die Daten von 51.854 low-risk Schilddrüsenkrebspatient*innen ausgewertet, die in den Jahren 1992 bis 2019 ihre Diagnose erhielten.

Es wurde geschaut, ob diese  an Schilddrüsenkrebs bzw. einer anderen Krebserkrankung oder aus einem anderen Grund verstorben sind, und dies im Vergleich zur Bevölkerung, die nicht an Schilddrüsenkrebs erkrankt ist:

Tran TV, et al., 2024, All-Cause and Cause-Specific Mortality Among Low-Risk Differentiated Thyroid Cancer Survivors in the United States. Thyroid. 2024 Feb;34(2):215-224. doi: 10.1089/thy.2023.0449. Epub 2024 Jan 22. PMID: 38149602; PMCID: PMC10884550.
Die Studie für auf dem ATA-Kongress 2023 vorgestellt und ist frei zugänglich.
Wichtig: Als Low-risk für ein Rezidiv wurden definiert:
  • Tumore, die nur lokal in der Schilddrüse waren [also ohne Lymphknoten- und Fernmetastasen] => N0 und M0
  • Tumore, die <= 4 cm waren => T1-T2, N0, M0 (siehe TNM)

Ausgeschlossen waren Schilddrüsenkarzinome:

  • bei denen obige Angaben nicht bekannt waren
  • die außerhalb der Schilddrüse sich ausbreiteten
  • Schilddrüsenkrebspatient*innen im Alter von 85 und mehr Jahren
  • Schilddrüsenkrebspatient*innen, die zuvor bereits eine andere Krebserkrankung diagnostiziert bekamen.

Es wurde die Sterblichkeit seit Diagnose Schilddrüsenkrebs mit der allgemeinen Sterblichkeit verglichen.

Von diesen 51.854 Schilddrüsenkrebspatient*innen erkrankten:

  • 12,7 % in den Jahren 1992-1999
  • 35,9% in den Jahren 2000-2009
  • 51,5% in den Jahren 2010-2019 [Hier dürfte sich die Überdiagnose durch verbesserten Ultraschall spiegeln]

Von diesen 51.854 Schilddrüsenkrebspatient*innen waren:

  • 81 , 8 % Frauen [In Deutschland ist der Anteil der Frauen bei allen Schilddrüsentumoren 67,87%; Der sehr hohe Anteil dürfte hier gleichfalls durch die Überdiagnose zustande kommen, da Frauen eher zum Arzt/Ärztin gehen als Männer; siehe Forenthema: Relative und absolute Risiken von Schilddrüsenerkrankungen]
  • 92,9% waren papilläre Schilddrüsenkarzinome (PTC)
  • 7,1% waren follikuläre Schilddrüsenkarzinome (FTC)

Tumorgröße:

  • unter 1 cm:  47%
  • 1 bis 2cm : 29,5%
  • 2 bis 4 cm: 23,6%

An Primärtherapien gab es folgende:

In der Auswertung wurde Unterschieden bezüglich des Alters der Diagnose:

Die Nachbeobachtungszeit reichte von o bis 28 Jahre. Die mittlere Nachbeobachtung (Median) war 8,8 Jahre.

Bei der Auswertung wurde jedoch unterschieden zwischen einer Nachbeobachtung:

  • unter 10 Jahren und
  • über 10 Jahren.

Es zeigte sich, dass die low-risk Schilddrüsenkrebspatient*innen insgesamt ein geringes Sterberisiko haben, als die Allgemeinbevölkerung.

Insgesamt starben 3.467  (6.7%) der Schilddrüsenkrebspatient*innen. Die Todesursachen waren:

  • 29,7 % andere Krebserkrankungen (nicht Schilddrüsenkrebs)
  • 26,3 % Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • 4,6 % Schilddrüsenkrebs (in der gesamten Nachbeobachtung von 20 Jahren sind nur 0,6% an Schilddrüsenkrebs gestorben)
  • 4,3% Unfälle
  • ….

Die Autor*innen schlossen in der Analyse jeweils Patient*innen aus, wenn es um die Sterblichkeit an einem anderem Krebs ging [Diagnose geringer als 5 Jahre zurückliegend] sowie um Herzerkrankungen [Diagnose geringer als 2 Jahre zurückliegend]

Anmerkung Harald: Da ich den Zeitraum für die Sterblichkeit unter  10 Jahren nach Diagnose Schilddrüsenkrebs, sowohl für Schilddrüsenkrebs als auch für Zweit-Malignome für zu kurz halte, gebe ich vor allem nur die Ergebnisse für 10 Jahre und mehr wieder.

Das geringere Risiko zu sterben gegenüber der Allgemeinbevölkerung, beruht vor allem darauf , dass das Risiko an einer Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben geringer ist [obgleich das Risiko von Herzrythmusstörungen, Vorhofflimmern hörer ist, siehe z.B. Blackburn 2017, Park 2018, …

Die Autor*innen der Studie vermuten, dass Gründe für die geringere Sterblichkeit sein könnten

  • insgesamt Personen, die eher zum Arzt/Ärztin gehen, und auf ihre Gesundheit achten [daher auch die Überdiagnose beim Schilddrüsenkrebs], auch das Risiko an Brustkrebs zu sterben war geringer als in der Allgemeinbevölkerung.
  • geänderter Lebensstil nach der Diagnose, insbesondere weniger Rauchen [trifft auf mich zu]; das zeigt sich auch darin, dass das Lungenkrebsrisiko  geringer war als in der Allgemeinbevölkerung.

Es gab auch Krankheiten bei denen die Sterblichkeit höher war wie in der Allgemeinbevölkerung (diese zeigte sich vor allem im Zeitraum Diagnose Schilddrüsenkrebs länger als 10 Jahre zurückliegend):

  • Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskrebs)
  • Nierenkrebs
  • Gehirntumore
  • Multiples Myelom
  • Leukämie
  • Lymphome

Bei allen anderen Ursachen für Sterblichkeit zeigte sich eine geringere oder nahezu gleiche Sterblichkeit.

Nicht bestätigt wurden die höhere Sterblichkeit, welche in anderen Studien festgestellt wurde:

  • Speicheldrüsenkrebs
  • Knochenkrebs
  • Prostatakrebs
  • Weichteilkrebs (Sarkome)
  • Brustkrebs

Die höhere Sterblichkeit bei bestimmten Krebsarten lässt vermuten, dass dies mit der Radioiodtherapie zusammenhängen könnte. Die Autor*innen der Studie untersuchten daher auch, ob die Radioiodtherapie einen Einfluss hat. Hier zeigte sich, dass nur bei den Todesfällen durch Herzerkrankungen es ein höheres Risiko gibt .[Harald: Vielleicht weil bei denen eher eine TSH-Unterdrückung auch gemacht wurde?]. Die Autor*innen räumen jedoch ein, dass Aufgrund der geringen Zahlen eine statistische Analyse bezüglich der Zweit-Malignome sehr schwierig ist.

Das gleichzeitige Auftreten von Nieren- und Schilddrüsenkrebs wurde auch schon in anderen Studien gefunden, und ist unabhängig davon, ob eine Radioiodtherapie gemacht wurde oder nicht. Es wird daher vermutet, dass Genetische- und/oder Umweltfaktoren ursächlich sind.

Die Autor*innen der Studie betonen, dass sie zwar keine Zusammenhang zwischen der Radioiodtherapie und der Sterblichkeit an einem Zweitkrebs gefunden haben, ihre Studie jedoch nicht ausschließen kann, dass eine höhere Sterblichkeit an einem Zweitkrebs durch die Radioiodtherapie verursacht sein kann. Gründe hierfür:

  • vermutlich geringe Strahlenaktivität bei der RIT bei low-risk Schilddrüsenkrebspatient*innen [Aktivität der RIT wird allerdings nicht in SEER erfasst]
  • geringe Zahl an zusätzlichen Zweitkrebs-Todesfällen
  • Nachbeobachtungszeit zu kurz, da auch andere Krebserkrankungen heute besser behandelt werden können

Eine große Schwäche der SEER-Dantenbank ist, dass nur Primärtherapien erfasst werden. Nicht erfasst werden:

  • Behandlungen eines Rezidivs des Schilddrüsenkrebs
  • Behandlungen eines Zweit-Krebs werden nicht erfasst

Die Autor*innen gehen jedoch davon aus, dass dies kaum Einfluss auf die Mortalität hat, da ein großer Zeitraum in ihrer Studie untersucht wurde.

Zudem betonen die Autor*innen der Studie, dass sie nicht genügend statistische Power hat, um einen Zusammenhang zwischen Radioiodtherapie und Leukämie und den anderen Blutkrebserkrankungen feststellen zu können.

Eine weitere Einschränkung sehen die Autor*innen, dass nur die Sterblichkeit in der Nachbeobachtung und nicht für das gesamte Leben betrachtet wurde. So war in der Studie das mittlere Alter am Ende der Nachbeobachtung bei 58 Jahren, die mittlere Lebenserwartung in den USA liegt jedoch bei 76,4 Jahren. Es wird daher die Notwendigkeit gesehen, noch größere Nachbeobachtungszeiträume zu betrachten.

Eine weiter Schwäche ist, dass Lebensstil-Faktoren wie Fettleibigkeit, Rauchen, Alkohol durch SEER nicht erfasst werden.

Insgesamt sehen die Autor*innen diese Ergebnisse als beruhigend an. Die Studie unterstreiche jedoch, dass das Risiko in puncto Sterblichkeit beim Schilddüsenkrebs als auch bei Zweitkrebsen Zeiträume von mehr als 10 Jahren erfassen muss, um überhaupt eine Aussage treffen zu können.

Viele Grüße

Harald

⬆️Forenthema: Relative und absolute Risiken von Schilddrüsenerkrankungen

  • Dieses Thema wurde geändert vor 1 Monat von Harald.
    Dieses Thema wurde 4-mal bearbeitet.
4 Nutzer*innen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Anonym
Gast

Gäste dürfen nur Anfragen stellen. Ratschläge, Erfahrungsberichte etc. von Gästen werden von den Moderatoren ohne Vorwarnung gelöscht.
Das Gast-Schreiberecht ist nur für Nutzer*innen gedacht, die sich nicht gleich registrieren möchten bzw. Probleme bei der Registrierung haben: Jetzt kostenlos registrieren als Forums-Nutzer*in

Deine Information:

Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf Ordner.

Geburtstage

Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.

In den nächsten Tagen haben 4 Nutzer*innen Geburtstag

Zur Zeit aktiv

Forum-Statistik

133.782 veröffentlichte Beiträge
28.838 veröffentlichte Themen
7.255 registrierte Nutzer*innen

Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG|IBAN: DE52 4306 0967 4007 2148 00|BIC: GENODEM1GLS

Spenden mit einem Klick