Liebe Forenmitglieder,
seit einiger Zeit nehme ich nun mein Levothyroxin abends ca. 2 Stunden vor dem Schlafen, weil es mir mit der Abendeinnahme subjektiv besser ging. Leider habe ich aber immer das Problem, dass ich nach der Einnahme ziemlich wach und fit bin – also ein Zustand, den ich mir tagsüber wünschen würde (da ist er aber eine Ausnahme). Wir ihr euch denken könnt, bringt starke Einschlafprobleme mit sich.
Ich würde es evtl. noch einmal mit einer Morgeneinnahme versuchen. Falls das nicht funktioniert, halte ich auch ein Splitting für eine Einnahme morgens und abends für denkbar. Nun meine Frage dazu:
Wäre ein Splitting von Levothyroxin aus eurer Sicht sinnvoll? Ich habe auf jeden Fall schon in diesem Forum gelesen, dass das einige so praktizieren, aber keine Begründung dazu.
Ich hatte übrigens bei einer Morgeneinnahme kein Problem mit Anfluten oder Übelkeit, sondern habe ich mich sehr müde und schlapp gefühlt. Das wiederum könnte vielleicht damit zusammenhängen, dass Levothyroxin abends besser aufgenommen wird.
Meine letzten Werte waren:
fT3: 2,51 pg/ml (1,92-3,58)
fT4: 1,22 ng/dl (0,7-1,48)
TSH: 0,57 U/ml (0,30-4,00)
Ich nehme aktuell 131 Mikrogramm Tirosint und 2,5 Mikrogramm Liothyronin retard, wobei ich von letzterem
auch eher wegkommen möchte. Ist vielleicht in der Dosierung eher ein Placebo.
Liebe Grüße