Verwechslung von Symptomen?
- Dieses Thema hat 4 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 13.07.2022 - 13:20 von
Sunna.
Verwechslung von Symptomen?
Hallo,
ich habe nach wie vor die Befürchtung, dass mit meinen Nebenschilddrüsen etwas nicht stimmen könnte. Seit der OP 2011 ist mein Parathormon niedrig, selbst wenn der Calciumwert nicht hoch ist.
Vor der OP hatte ich einen Parathormonwert von 29,2 pg (12-72). Seit der OP ist er leider nicht oft gemessen worden. 2019: Parathormon: 16,4 pg (12-88). Calcium lag hier bei 2,4 (2,2 – 2,65). Vitamin D: 13 ng (30-100). Und 2021: Parathormon: 19,4 pg (12-72). Calcium lag hier bei 2,62 (2,2-2,65). Vitamin D: 15 ng (30-100). Ich habe teilweise sehr heftige Symptome, die immer der SD Einstellung zugeordnet werden. Seit letztem Jahr heftige Muskel- und Gliederschmerzen. Schwitzen. Brain fog. Totale Konzentrationsprobleme. Zittern. Starke Kopfschmerzen, Durchfall, Oberbauchschmerzen, etc. Und teilweise auch psychische Symptome: Angstzustände, Gereiztheit, Weinerlichkeit, depressive Verstimmungen etc. Am heftigsten ist alles, wenn ich das Thyroxin reduziere, da meine Hausärztin dazu rät. Der TSH ist wie schon all die Jahre eher niedrig (seit 2011). FT3 mittig und FT4 eher hoch. Ich nehme halt auch nur T4.
Momentan ist es wieder elend, da ich erneut eine Reduzierung des Thyroxins versucht habe. Ich bin gerade ratlos. Was meint ihr zu den oben genannten Werten?
Viele Grüße, Sunna
-
Dieses Thema wurde geändert vor 1 Monat von Sunna.
Dieses Thema wurde 4-mal bearbeitet.
Antwort auf: Verwechslung von Symptomen?
Hallo Sunna,
die Werte von PTH und Calcium sehen so erstmal nicht nach Unterfunktion aus. Aber der niedrige Vitamin D-Wert sollte mal aufgebessert werden. Vitamin D ist der Grundstoff für die Calcitriol-Bildung im Körper und Calcitriol fördert die Calciumaufnahme. Dafür, dass dein Vitamin D so niedrig ist, ist das PTH eigentlich auch recht niedrig, denn die hängen voneinander ab. Durch langfristigen Vitamin D-Mangel steigt normalerweise der PTH an, deiner ist aber am unteren Normrand, was ich ungewöhnlich finde.
Ausführlicher Info zu Vitamin D findest du hier im Wissensbereich:
https://www.sd-krebs.de/wissensbereich/schilddruese-neben-sd/vitamin-d-grundlagen/
Viele Grüße
Frauke
Nutzung der Suchfunktion auf unserer neuen Webseite: Klick oben rechts auf die Lupe. Klick neben dem Wort Glossar auf den kleinen Pfeil. Es erscheint eine Auswahlliste. Wähle darin den Bereich, in dem du suchen willst, also z.B. Forum oder Wissensbereich. Erst danach trage dein Suchwort in das freie Feld ein. Klicke auf die Suchen-Taste. Nun siehst du das Ergebnis deiner Suche.
Antwort auf: Verwechslung von Symptomen?
Hallo Frauke,
vielen lieben Dank für Deine Antwort. Ich habe noch eine Frage zum Calciumwert. Hast Du eine Idee, warum der Wert doch recht hoch ist und kann das diese wirklich heftigen Muskelschmerzen erklären?
Viele Grüße,
Sunna
Antwort auf: Verwechslung von Symptomen?
Hallo Sunna,
Der Calciumwert ist am realistischsten, wenn das Blut morgens nüchtern oder nach mindestens 4 Stunden ohne Nahrung und Trinken (calciumhaltige wie Milch und Käse!) abgenommen wird. Zusätzlich sollte das Eiweiß Albumin im Blut gemessen werden. Dann kann man das aussagekräftigere „korrigierte Calcium“ ausrechnen, z.B. mit der Formel hier:
https://www.labor-gaertner.de/service/berechnungen/calcium-korrektur/
Bei Eiweiss-Stoffwechselstörungen kann das normal gemessene Gesamtcalcium verfälschte Ergebnisse haben, die man so korrigiert. Noch aussagekräftiger zum tatsächlichen Status ist das „ionisierte Calcium“, dass allerdings meist nur Kliniken und Dialyse-Praxen in ihrem Labor messen können. Beim Hausarzt muss das korrigierte Calcium reichen. Das sollte aber immer geprüft werden, siehe Hypopara Behandlungsausweis.
Ob die Neigung zu schmerzhaften Muskelkrämpfen erhöht ist, kann außer an Calciummangel noch an Disbalance bei anderen Elektrolyten liegen oder schlicht am zu wenig Trinken. Beides ist bei Leistungssportlern ein bekanntess Phänomen, wird bei uns Hypoparas aber leider zu wenig beachtet. Also neben Calcium auch Kalium, Natrium, Magnesium und anorganisches Phosphat mal messen lassen und auf ausreichende Trinkmenge achten.
Für Muskelschmerzen gibt es bei Schilddrüsenerkrankungen ansonsten noch diverse mögliche Ursachen, was hier im Forum auch öfter schon Thema war. Es gibt sogar eine Mitgliedergruppe dazu:
https://www.sd-krebs.de/gruppen/muskelbeschwerden-bei-schilddruesenfunktionsstoerungen/
in deren Diskussionen du über die Suchfunktion stöbern kannst. (Lupe oben rechts, vor Eingabe des Stichwortes den Bereich wählen, in dem gesucht werden soll, also Foren. Auswahlliste bekommt man durch klicken auf den kleinen Pfeil).
Ich hoffe mit diesen Infos kommst du des Rätsels Lösung bald näher.
Viele Grüße
Frauke
Nutzung der Suchfunktion auf unserer neuen Webseite: Klick oben rechts auf die Lupe. Klick neben dem Wort Glossar auf den kleinen Pfeil. Es erscheint eine Auswahlliste. Wähle darin den Bereich, in dem du suchen willst, also z.B. Forum oder Wissensbereich. Erst danach trage dein Suchwort in das freie Feld ein. Klicke auf die Suchen-Taste. Nun siehst du das Ergebnis deiner Suche.
Antwort auf: Verwechslung von Symptomen?
Liebe Frauke,
vielen lieben Dank für Deine Mühe.
Ich glaube, dass ich vielleicht häufiger Unter-und Überfunktionssymptome zur gleichen Zeit habe.
Der fT4 muss bei mir ja immer recht hoch sein, sonst sackt der fT3 total ab. Das heißt aber, dass ich immer sehr straff eingestellt bin und stundenweise einfach viel zu viel T4 im Blut habe, was bestimmt Symptome macht.
Die letzten Werte von Ende Juni: Und das ohne Thyroxin am Morgen:
fT4: 1,7 ng (0,7-1,8)
fT3: 3,6 ng (1,7-4,5)
TSH: 0,03 (0,35-3,5)
So niedrig war der TSH allerdings noch nie!
Viele Grüße,
Sunna
- Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat von Sunna.
Geburtstage
Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.
In den nächsten Tagen haben 5 Nutzer*innen Geburtstag
Zur Zeit aktiv
Insgesamt sind 57 Benutzer*innen online: 0 Nutzer*innen und 57 Gäste.