Phäochromozytom = Tumor des Nebennierenmarks
Beschreibung
Phäochromozytom ist eine Erkrankung der chromaffinen Zellen des Nebennierenmarks (Tumor).
Das Phäochromozytom tritt beim medullären, insbesondere beim erblichen Schilddrüsenkarzinom auf (siehe auch:Forums-Gruppen zu MEN 2A und zu MEN 2B (Betroffene und Angehörige)).
Phäochromozytom:
Stresshormone (Katecholamine, Noradrenalin, Adrenalin, Normetenephrin, Metaneprhin) produzieren, bei MEN 2 meist ein gutartiger Tumor des Nebennierenmarkes, der Anfälle von hohem Blutdruck, Kopfschmerzen, Herzrasen und Schwitzen verursachen kann.
aus der Broschüre: Familiäres medulläres Schilddrüsenkarzinom (MEN2).
Ein Phäochromozytom tritt auch beim von-Hippel-Lindau-Syndrom (VHL-Syndrom) auf, der Verein für von der Hippel-Lindau (VHL) Erkrankung betroffene Familien: http://www.hippel-lindau.de bietet hier auch Hilfen an.
Wissenschaftliche Literatur:ESE-Leitlinie: Langzeitnachsorge beim Phäochromozytom (2016)
Endocrine-Related Caner: MEN2 2018 (2)