Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

supprimierter TSH trotz niedriger Werte

supprimierter TSH trotz niedriger Werte

| Beitrags-ID: 444953

Hallo in die Runde,

ich habe noch ein zweites Problem, und zwar mit der Einstellung.

Vier Jahre nach OP (pap MK, very low risk) möchte ich meinen TSH schon gerne mal wieder aus der Supprimierung holen (Herzrisiken, Osteoporose), weiß aber einfach nicht, wie ich das machen soll.

Ich kann Dosisveränderungen nur in minimalen Schritten vertragen und habe mich nun über die Jahre an eine Dosis herangetastet, die mich immer ungefähr bei 50% des fT3 und fT4-Wert jeweils gehalten hat. Ich substituiere neben L-Thyroxin 62,5 auch noch NDT (Thybon hatte ich nicht vertragen), so dass diese in etwa 5 T3-Zugabe entspricht und insgesamt dann ca. 85 T4.

Um den TSH zu erhöhen, habe ich mich nun im Verlauf des letzten Jahres mit der T3-Gabe weiter runtergekämpft auf ca. 3-4 T3.

Trotzdem passiert kaum etwas beim TSH: aktuell 0,2, vor einem halben Jahr 0,07, vor einem Jahr 0,2, davor immer 0,0x.

Dafür sind meine freien Werte bescheiden, fT4 bei 45%, fT3 nur noch bei 28% statt zuvor immer 40%.
Befinden ganz o.k., aber starke Nachmittagsmüdigkeit und kein Trainingseffekt bei sportlicher Betätigung begleiten mich schon lange.

Ich kann doch nicht noch weiter mit der T3-Gabe runtergehen, um den TSH zu erhöhen…

Bei euch ist er doch auch oft da, selbst bei denen, die 10 Thybon nehmen – warum bleibt er bei mir trotz niedriger Dosierung und niedrigen Werten im Keller?

Ich würde mich über euren Rat freuen.

Viele Grüße

Pauline

 

 

 

 

Antwort auf: supprimierter TSH trotz niedriger Werte

| Beitrags-ID: 444964

Hallo PaulineX,

für was steht die Abkürzung NDT genau?

Viele Grüße,

Harald

Online-Mitlgiederversammlung bis 05.06.2023, 20:00 Uhr): geheime Wahl
Bitte auch in die Liste der Teilnehmenden eintragen.

Antwort auf: supprimierter TSH trotz niedriger Werte

| Beitrags-ID: 444988

Hallo,

ich nehme mal an, dass mit NDT natural desiccated thyroid gemeint ist.



@PaulineX
: Für die Beurteilung von fT3-Werten ist es immer wichtig zu wissen, wie das T3 (in dem Fall NDT) zeitlich eingenommen wird und wie groß der zeitliche Abstand der letzten Dosis zum Labortermin war. (Vielleicht auch für die Beurteilung der Nachmittagsmüdigkeit interessant.) Absolute Werte mit Referenzbereich sind aussagekräftiger als Prozentwerte.

Noch eine Frage: Hat sich dein Befinden mit der Senkung der T3-Dosis verändert?

Viele Grüße

 

  • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Monaten, 1 Woche von butterflyEffect.
1 Nutzer*in hat sich für diesen Beitrag bedankt.
Anonym
Gast

Gäste dürfen nur Anfragen stellen. Ratschläge, Erfahrungsberichte etc. von Gästen werden von den Moderatoren ohne Vorwarnung gelöscht.
Das Gast-Schreiberecht ist nur für Nutzer*innen gedacht, die sich nicht gleich registrieren möchten bzw. Probleme bei der Registrierung haben: Jetzt kostenlos registrieren als Forums-Nutzer*in

Deine Information:

Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf Herz.

Geburtstage

Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.

In den nächsten Tagen haben 7 Nutzer*innen Geburtstag

Zur Zeit aktiv

Forum-Statistik

131.932 veröffentlichte Beiträge
28.168 veröffentlichte Themen
6.903 registrierte Nutzer*innen

Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG|IBAN: DE52 4306 0967 4007 2148 00|BIC: GENODEM1GLS

Spenden mit einem Klick