Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

Neue und wiederentdeckte Schilddrüsenhormone

Neue und wiederentdeckte Schilddrüsenhormone

Titelbild der Broschüre: Mit Schilddrüsenhormonen leben!

Dies ist die aktuelle Version des Exkurses Neue und wiederentdeckte Schilddrüsenhormone unserer Broschüre:

Mit Schilddrüsenhormonen leben!
Ein Ratgeber, was bei der Einnahme von Schilddrüsenhormonen zu beachten ist.

(Inhaltsverzeichnis)

Diese Broschüre sowie anderes Infomaterial ist auch kostenfrei über die Geschäftsstelle zu beziehen.

Neue und wiederentdeckte Schilddrüsenhormone

TRIAC

In den letzten Jahren wurden eine Reihe weiterer Schilddrüsenhormone entdeckt bzw. wiederentdeckt und bezüglich ihrer Wirkung im Stoffwechsel erforscht, z. B. nicht klassische Schilddrüsenhormone wie TRIAC (Trijodothyroacetat), Schilddrüsenhormonderivate wie 3,5-T2 und 3,3‘-T2 (= Dijodtyrosin) sowie Thyronamine.

Die Bedeutung dieser Schilddrüsenhormone für den Stoffwechsel und für die Lebensqualität der Patient*innen bedürfen noch der weiteren Erforschung. Intensiv hat sich damit u. a. das DFG Schwerpunktprogramm ThyroidTransAct beschäftigt. Es zeigt sich, dass die organ- und zellspezifische Wirkung der Schilddrüsenhormone wesentlich komplexer ist als lange Zeit angenommen.

(Quelle: Prof. Dr. Dagmar Führer, 2017)

Die weitere Erforschung der komplexen Vorgänge der Schilddrüsenhormonwirkung auf Organ und Zellebene hat sich der Sonderforschungsbereich SFB/TR 296 Local control of TH action (LocoTact) zur Aufgabe gemacht, welcher seit Juli 2020 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird.

Local control of Thyroid hormon action (LocoTact) ist ein Wissenschaftsprogramm der Universität Duisburg-Essen, der Universität zu Lübeck und der Charité – Universitätsmedizin Berlin, welches die Rolle der lokalen Schilddrüsenhormonwirkung in Physiologie und Krankheiten untersucht. Ein Ziel ist dann, die lokale Schilddrüsenhormonwirkung gezielt zu verändern und so
Krankheitsverläufe günstig zu beeinflussen.

Logo von LocpTact

nächstes Kapitel: 2.4. Wiki: Schilddrüsenwerte im Blut von gesunden Menschen


Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Schilddrüsenhormonsubstitution | Letzte Aktualisierung: 01.11.2023 von Harald W-Nummer: 453879

Eine einfacherre Erklärung findet sich im Wiki: Funktion der Schilddrüse aus unserer Broschüre

Titel der Broschüre Knoten der Schilddrüse. Es werden anhand einer Grafik Sensitivität, Spezifität und ihre Auswirkung bei seltenen Krankheiten wie Schilddrüsenkrebs auf falsch positive und negative Befunde.
Titelbild unserer Broschüre. Knoten der Schilddrüse und ihre Behandlung.

Knoten der Schilddrüse und ihre Behandlung
Beobachten oder behandeln/operieren?

(Inhaltsverzeichnis)

Diese Broschüre sowie anderes Infomaterial ist auch kostenlos über die Geschäftsstelle zu beziehen.

Berlin, 2013 (10. Auflage im Dezember 2022)


Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Schilddrüsenhormonsubstitution | Letzte Aktualisierung: 01.11.2023 von Harald W-Nummer: 453879


Alle Kapitel unserer Broschüre erreicht man über das Inhaltsverzeichnis

Titelbild der Broschüre: Mit Schilddrüsenhormonen leben!
Titelbild unserer Broschüre: Mit Schilddrüsenhormonen leben!

Broschüre:
Mit Schilddrüsenhormonen leben!
Ein Ratgeber, was bei der Einnahme von Schilddrüsenhormonen zu beachten ist.

Unserer Infomaterialien sind kostenfrei bestellbar.


Alle Kapitel und mehr Informationen können über das Inhaltsverzeichnis gelesen werden.

Inhaltsverzeichnis:

1. Einleitung

2. Funktion der Schilddrüse

3. Einnahme von Schilddrüsenhormonpräparaten

3.1 Welche Schilddrüsenhormonpräparate gibt es?

3.2 Schilddrüsenhormoneinstellung und Blutwerte

3.3 Beschwerden einer Über- oder Unterdosierung

3.4. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und Nahrungsmitteln

4. Individualisierte TSH-Unterdrückung beim differenzierten Schilddrüsenkrebs

5. Quellen

6. Verzeichnisse

7. Glossar

8. Selbsthilfe-Adressen

9. Broschüren/Infomaterial (Bestellformular)

Unserer Infomaterialien sind kostenfrei bestellbar.


Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Schilddrüsenhormonsubstitution | Letzte Aktualisierung: 01.11.2023 von Harald W-Nummer: 453879
  • TSH = Thyreoidea (Schilddrüse) stimulierendes Hormon (= Thyreotropin). Die Hypophyse (Hirnanhangdrüse) schüttet das Hormon TSH aus, welches die Schilddrüse anregt, die Schilddrüsenhormone T4 und T3 zu produzieren. Die Referenzwerte beim TSH liegen ungefähr zwischen 0,2 und 4,0 mU/l (abhängig vom Labor, der Altersgruppe, der Ethnizität, der Jodversorgung). Durch die Einnahme von zu viel Schilddrüsenhormonen wird der TSH-Wert unterdrückt. Bei einem Teil der Schilddrüsenkrebspatient*innen benutzt man dies bewusst zur Therapie (siehe Kap. 4.).
  • TRH = Thyreotropin-Releasing-Hormon wird durch den Hypothalamus produziert und regt die Hypophyse (=Hirnanhangdrüse)
    an, TSH auszuschütten.
  • T4 = Tetrajodthyronin = Thyroxin gilt als ein reines Depot-Hormon.
  • T3 = Trijodthyronin ist das aktive Hormon. Die 3 steht für 3 Jodatome, die in dieser Verbindung gebunden sind. T3 ist das
    aktive Hormon und wird mit Hilfe der Dejodase 1 und 2 zum überwiegenden Teil aus T4 gebildet.
  • rT3 = reverses Trijodthyronin gilt als das inaktive Hormon. Es wird durch die Dejodase 3 zum überwiegenden Teil aus T4 gebildet.

Die Schilddrüse produziert zu ca. 90 % das Schilddrüsenhormon T4, zu ca. 9 % T3 und zu ca. 0,9 % rT3 (Chopra 1976). Während T4 ausschließlich in der Schilddrüse produziert wird, kommt das im Blut zirkulierende T3 lediglich zu 20 % aus der Schilddrüse, während die anderen 80 % überwiegend durch die Dejodase in Leber- und Muskelzellen ihren Ursprung haben.


Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Schilddrüsenhormonsubstitution | Letzte Aktualisierung: 01.11.2023 von Harald W-Nummer: 453879