Larotrectinib (Handelsname: Vitrakvi®) – Übersichtsartikel
- Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 16.11.2019 - 21:22 von
Hector.
Larotrectinib (Handelsname: Vitrakvi®) – Übersichtsartikel
Update 15.07.2022
Larotrectinib – Übersichtsartikel
Für wen ist dieser Beitrag von Interesse?
Diese Beitrag ist nur für Schilddrüsenkrebspatient*innen von Bedeutung, die einen fortgeschrittenen nicht-jod-speichernden Schilddrüsenkrebs haben; siehe FAQ: Welcher Schilddrüsenkrebs und welche Therapie?
Einführender Beitrag:
Neue Therapieoptionen für fortgeschrittene (SD-)Karzinome (Offline Nr. 24; August 2020)
Achtung:
Es gibt noch eine weitere Substanz, die durch die Firma
für das Schilddrüsenkarzinom entwickelt wird:
- Wirkmechanismus und Ziele
- Zulassungen
- Nutzenbewertung
- Studien (Publizierte Ergebnisse)
- Laufende Studien
- Erfarhungsberichte
- Quellen
= Handelsname
(weitere Namen: LOXO-101)
Larotrectinib, gehört zu den
(TKI) und ist ein selektiver
Tropomyosin Rezeptor Kinase (TRK)-Inhibitor.
Larotrectinib wird von von der Firma
entwickelt; Larotrectinib wird daher auch unter dem Namen LOXO-101 geführt.
NTRK= neurotrophic tyrosine receptor kinase;
NTRK1 und NTRK3 ist eine Receptor-Tyrosinkinase, die wenn sie mit einem von drei möglichen Fusionspartner zur Aktivierung des MAPK-Signalweges in einer Krebszelle führt. NTRK1 und NTRK3 kommen bei ca. 1-5% beim papillären Schilddrüsenkrebs vor, und häufiger bei papillären Schilddrüsenkarzinomen die auf Grund einer hohen Strahlenbelastung entstanden;
Substanzen die auf die NTKR-Genfusionen zielen:
Quellen siehe
- FAQ: Molekulare Mutationen beim Schilddrüsenkrebs
- NTRK Fusions in Papillary Thyroid Cancer: Expanding Targetable Treatment Options (Peter J. Sciavolino auf www.targetedonc.com 7.10.2016)
Ein weiterer NTRK-Inhibitor ist Entrectinib (Handelsname: Rozlytrek) – Übersicht
Englische Informationsseite von Bayer: TFK Fusion Cancer
NTKR . (engl. Abkz.)
= neurotrophic tyrosine receptor kinase;
NTRK1 ist eine Receptor-Tyrosinkinase, die wenn sie mit einem von drei möglichen Fusionspartner zur Aktivierung des MAPK-Signalweges in einer Krebszelle führt.
Die us-amerikanischen Zulassungsbehörde FDA hat in einer beschleunigten Zulassung (accelerated approval) am 26. November 2018 Larotrectinib bei allen Krebserkrankungen, die eine TRK-Fusionen aufweisen, für die Therapie zugelassen.
- (Beantragt wurde die beschleunigte Zulassung am 29. Mai 2018; erste Berichte über das Vorhaben des Pharma-Unternehmen gab es am 23.2.2018; Hier spielt leider das Geschäft mit Aktien immer eine große Rolle).
Vitrakvi® hat am 23.09.2019 nun auch in Europa die Zulassung erhalten.
Seite der europäischen Zulassungsbehörde EMA: Vitrakvi
Zur Problematik Zulassung und Nutzenbewertung siehe:
- Zur Problematik einer beschleunigten Zulassung, siehe accelerated approval
- FDA – Interessenkonflikte
Die Nutzenbewertung bei Tumor-agnostischen Substanzen ist derzeit noch mit Problemen behaftet, da die „normale“ Nutzenbewertung sich an Tumoren eines Organs ausrichtet.
Update 26.01.2022: Laut M. Brose, US-amerikanische Onkologin, sind die Daten von Larotrectinib bezüglich Wirksamkeit und Toxität etwas besser wie für Entrectinib (TargedOnkologie 25.01.2022).
Die DGHO – Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V. hat dazu ein Positionspapier erstellt:
Beim G-BA gibt es hierzu folgende Beschlüsse:
-
- Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII:
-
- Larotrectinib (solide Tumore, Histologie-unabhängig)
Beschlussdatum: 02.04.2020
Inkrafttreten: 02.04.2020
Beschluss veröffentlicht: BAnz AT 28.05.2020 B3
Ausmaß und Wahrscheinlichkeit des Zusatznutzens von Larotrectinib gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie:
Ein Zusatznutzen ist nicht belegt.
Studienergebnisse nach Endpunkten:
Es liegen keine geeigneten Daten vor, die eine Bewertung des Zusatznutzens ermöglichen.
(…)
2. Anzahl der Patienten bzw. Abgrenzung der für die Behandlung infrage kommenden Patientengruppen
ca. 390 − 770 Patienten
(…)
Larotrectinib kann in Einzelfällen eine relevante Therapieoption darstellen.
Grundlage des Beschlusses des G-BA ist das Dossier des pharma Unternehmens, welches vom IQWiG bewertet wird:
- Larotrectinib bei Tumoren mit NTRK-Genfusion: Daten reichen noch nicht für Zusatznutzen-Ableitung (Pressemitteilung 15.1.2020)
- 2.1Kurzfassung der Nutzenbewertung (15.1.2020)
- [A19-90] Larotrectinib (solide Tumore) – Nutzenbewertung gemäß § 35a SGB V
Studien (Publizierte Ergebnisse)
- Efficacy and safety of larotrectinib in patients with TRK fusion-positive thyroid carcinoma
in European Journal of Endocrinology, Volume 186: Issue 6, 2022
Authors: Steven G Waguespack et.al.
DOI: https://doi.org/10.1530/EJE-21-1259 - Basket-Studie: Larotrectinib bei NTRK-Fusionen (Drilon 18).
Folgende laufenden Studien, auch im deutschen Sprachraum sind bekannt:
- Basket-Studie: Larotrectinib bei NTRK-Fusionen (Drilon 18) (NCT02576431(NAVIGATE; Erwachsene) und NCT02637687 (SCOUT))
Für Patient*innen, die nicht an diesen ersten Studien teilnehmen konnten, wurde bereits im Januar 2019 ein erweiterter Zugang durch diese Studie gewährt:
- Expanded Access to Provide Larotrectinib (LOXO-101) for the Treatment of Cancers With a NTRK Gene Fusion (NCT03025360)
Voraussetzungen:- Es muss eine NTRK1, NTRK2 oder NTRK3 Genfusion nachgewiesen sein.
Studienorte sind nicht aufgeführt.
Bislang keine Erfahrungsberichte bei uns im Forum.
- DGHO Positionsparpier zu NTRK-Inhibitoren (18.2.2020)
- FDA – Information 26.11.2018: FDA approves larotrectinib for solid tumors with NTRK gene fusions
- FDA approves new drug reflecting cutting-edge, ‚tissue-agnostic‘ effort to beat cancer
USA Today, 15.12.2019 - accessdata.fda.gov (PDF)
- Pessemitteilung von Bayer 21.10.2018
- TFK Fusion Cancer (Informations-Seite von Bayer)
- NTRK Fusions in Papillary Thyroid Cancer: Expanding Targetable Treatment Options (Peter J. Sciavolino auf www.targetedonc.com 7.10.2016)
Auch als Fördermitglied mit 5 € im Jahr hilfst Du unserem Verein sehr!!! 😆
-
Dieses Thema wurde geändert vor 1 Jahr, 4 Monaten von Harald.
Dieses Thema wurde 3-mal bearbeitet.
Antwort auf: Larotrectinib (Handelsname: Vitrakvi®) – Übersichtsartikel
Hallo,
Vitrakvi® hat am 23.09.2019 nun auch in Europa die Zulassung erhalten.
Da die NTRK Fusion beim Schilddrüsenkrebs vergleichsweise selten beobachtet wird, sind bis dato nur 10 Patienten mit SD-Krebs in den laufenden Studien ausgewertet worden. Die Gesamtansprechrate (ORR) bei diesen Patienten lag bei 70%.
Insgesamt wurden 93 Patienten mit verschiedenen Tumortypen ausgewertet und die ORR lag im Durchschnitt bei 72%, bei Kindern noch wesentlich höher.
Grüße,
Hector
Geburtstage
Ein*e Nutzer*in hat heute Geburtstag
In den nächsten Tagen haben 2 Nutzer*innen Geburtstag
Zur Zeit aktiv
Insgesamt sind 141 Benutzer*innen online: 0 Nutzer*innen und 141 Gäste.