beidseitige Stimmbandlähmung (Recurrensparese) nach einer Schilddrüsenoperation
Die Stimmbandnerven (Nervus laryngeus recurrens) liegen oftmals sehr nahe bei der Schilddrüse oder verlaufen sogar mitten durch sie hindurch.
Besonders bei ausgedehnteren Schilddrüsenoperationen kann es deshalb manchmal zu einer vorübergehenden Störung, in seltenen Fällen auch zu einer dauerhaften Schädigung eines oder beider Stimmbandnerven kommen (ca. 1% bei einer totalen Entfernung der Schilddrüse bei einem Schilddrüsenkarzinom). Die Stimmbandlähmung kann sich durch Heiserkeit, aber auch durch Atemnot äußern.
Bei beidseitiger Stimmbandlähmung ist das Hauptproblem meist die Atemnot, da der verbleibende Spalt zwischen den Stimmbändern für eine ausreichende Atmung zu eng ist. Durch verschiedene operative Verfahren besteht die Möglichkeit, diesen Spalt zu vergrößern und die Atemnot zu beseitigen. Dabei wird versucht, gleichzeitig eine möglichst gute Stimme zu erhalten.
Bericht zu einem Vortrag: Ein- und beidseitige Stimmbandlähmung (Vortrag von Prof. Sittel 2008)
Positive Lateralfixation nach Lichtenberger März 2009 (Erfahrungsbericht)
Kehlkopfschrittmacher bei beidseitiger Stimmbandlähmung
Es gibt 2023 eine neue Zulassungsstudie: Forenthema: (Laufende-)Studie: Kehlkopfschrittmacher bei beidseitiger Stimmbandlähmung – Teilnahme in Deutschland und Österreich (Oktober 2023)
Vorangehende Studie war siehe Forumsthema Kehlkopfschrittmacher bei beidseitiger Stimmbandlähmung (Nawka 2015)
Podcasts (Youtube) zum Kehlkopfschrittmacher des Interdisziplinären Zentrums für Stimme und Schlucken (IZSS), Uniklinik Würzburg:
- Phon O Ton, der phoniatrische Wissens-Podcast – Ein Format des IZSS: Der Kehlkopfschrittmacher (2021)
- 10 Jahre nach der Operation durch die Uniklinik Würzburg: Phon O Ton, der phoniatrische Wissens-Podcast – Ein Format des IZSS: Der Kehlkopfschrittmacher II (2023)
Schwerbehinderung
Urteil des 9.Senats des Bundessozialgerichts vom 30.9.09 (BSG B9 SB4/08R)
Für die Bestimmung des Grads der Behinderung sind allein die Auswirkungen auf die Teilhabefähigkeit maßgebend
Wird bei der Operation eines Schilddrüsenkarzinoms ein Stimmbandnerv verletzt, sind für die Bestimmung des Grades der Behinderung allein die Auswirkungen auf die Teilhabefähigkeit maßgebend, ohne dass es auf den Grund der Beeinträchtigung ankommt. Da die Stimmbandverletzung keine notwendige Folge einer Schilddrüsenoperation darstellt und die hierdurch bedingten Einschränkungen auch einem anderen Funktionssystem zuzuordnen sind, ist der Stimmbandschaden separat zu würdigen.
Download Bundesverband der Rentenberater e.V. 19.7.2016
Todo: Schwerbehindung durch Organverlust und Stimmbandnervverl..
Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Knoten der Schilddrüse und benigne Schilddrüsenerkrankungen | Letzte Aktualisierung: 25.10.2023 von Harald | W-Nummer: 453777
Die Nebenwirkungen der Schilddrüsenoperation werden im
Kapitel 5.3 Risiken der Schilddrüsenoperation unserer Broschüre kurz und einfach erklärt.
- nächste Kapitel:
- vorangehende Kapitel:
Knoten der Schilddrüse und ihre Behandlung
Beobachten oder behandeln/operieren?
Diese Broschüre sowie anderes Infomaterial ist auch kostenlos über die Geschäftsstelle zu beziehen.
Berlin, 2013 (10. Auflage im Dezember 2022)
Alle Kapitel und mehr Informationen können über das Inhaltsverzeichnis gelesen werden.
nächstes Kapitel:
vorangehenndes Kapitel: Wiki: Schilddrüsenoperation
Inhaltsverzeichnis:
- 1. Einleitung
- 1.1. Praktische Hinweise
- 1.2. Leitlinien und Evidenz
- 1.3. Risiken verstehen
- 2. Funktion der Schilddrüse
- 3. Diagnostik der Knoten der Schilddrüse
- 4. Beobachten und Medikamente
- 5. Schilddrüsenoperation
- 5.1. Vor der Operation
- 5.2. Operation
- 5.3. Risiken der Operation
- 6. Radiojodtherapie (RJT)
- 7. Nach OP und/oder RJT
- Quellen – Broschüre Knoten
- Glossar (gedruckt nur eine Auswahl)
- Fragen zu Ihrem Arzt
- Klinikauswahl?
- kostenfrei Bestellung unseres Infomaterial
Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Knoten der Schilddrüse und benigne Schilddrüsenerkrankungen | Letzte Aktualisierung: 25.10.2023 von Harald | W-Nummer: 453777
Leitlinien / Übersichtsarbeiten
?
Studien
Achtung dies ist nur eine Auswahl von Studien. Um evidenzbasierte Aussagen machen zu können, ist es notwendig die Literatur-Datenbanken systematisch zu durchsuchen und in Evidenz-Tabellen auszuwerten. In hochwertigen Leitlinien wird dies gemacht, darum verweisen wir in erster Linie auf Leitlinien und nicht auf einzelne Studien.
Publizierte Ergebnisse zum Kehlkopfschrittmacher:
- Mueller AH, Hagen R, Foerster G, Grossmann W, Baumbusch K, Pototschnig C. Laryngeal pacing via an implantable stimulator for the rehabilitation of subjects suffering from bilateral vocal fold paralysis: A prospective first-in-human study. Laryngoscope. 2016 Aug;126(8):1810-6. doi: 10.1002/lary.25792. Epub 2015 Nov 24. PMID: 27426938.
- Mueller AH, Hagen R, Pototschnig C, Foerster G, Grossmann W, Baumbusch K, Gugatschka M, Nawka T. Laryngeal pacing for bilateral vocal fold paralysis: Voice and respiratory aspects. Laryngoscope. 2017 Aug;127(8):1838-1844. doi: 10.1002/lary.26428. Epub 2016 Dec 10. PMID: 27943294.
- Nawka T, Gugatschka M, Kölmel JC, Müller AH, Schneider-Stickler B, Yaremchuk S, Grosheva M, Hagen R, Maurer JT, Pototschnig C, Lehmann T, Volk GF, Guntinas-Lichius O. Therapy of bilateral vocal fold paralysis: Real world data of an international multi-center registry. PLoS One. 2019 Apr 29;14(4):e0216096. doi: 10.1371/journal.pone.0216096. PMID: 31034526; PMCID: PMC6488092. (Diese Publikation ist frei zugänglich)
- Nawka T, Sittel C, Arens C, Lang-Roth R, Wittekindt C, Hagen R, Mueller AH, Nasr AI, Guntinas-Lichius O, Friedrich G, Gugatschka M. Voice and respiratory outcomes after permanent transoral surgery of bilateral vocal fold paralysis. Laryngoscope. 2015 Dec;125(12):2749-55. doi: 10.1002/lary.25415. Epub 2015 Aug 1. PMID: 26235099.
Archiv
Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Knoten der Schilddrüse und benigne Schilddrüsenerkrankungen | Letzte Aktualisierung: 25.10.2023 von Harald | W-Nummer: 453777
Der Erfahrungsaustausch kann bei einer seltenen Erkrankung eine sehr große Hilfe sein, um zu lernen mit dieser Erkrankung gut zu leben.
Es gibt eine viel zahl von Möglichkeiten sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.
Selbsthilfe-Forum
Der Erfahrungsaustausch für die Therapie und Nachsorge zur Verletzung des Stimmbandnervs (Rekurrensparese) findet sich in den Foren der Kategorie Schilddrüsenoperation:
Forum Nebenwirkungen: Verletzung des Stimmbandnerves, Lymphödeme … (dort können auch Fragen gestellt werden
- Forum Nebenwirkungen: Verletzung des Stimmbandnerves, Lymphödeme …
Eine Frage dort stellen: - geschützt vor der Suchmaschinen: Forum: Schilddrüsenoperation (nicht-öffentlich) nur für Vereinsmitglieder (Mitglied werden) und Mitglieder der Forums-Gruppen.
Eine Frage dort stellen:
Forums-Gruppen und Selbsthilfegruppen
Betroffene finden sich über die Forums-Gruppe: Stimmbandlähmung, beidseitige
Positive Lateralfixation nach Lichtenberger März 2009 (Erfahrungsbericht)
Siehe auch:Gruppe: Stimmbandlähmung, einseitig
andere Selbsthilfegruppen zur Stimmbandlähmung: Nicht bekannt
Autor: Harald | Arbeitsgruppe: Arbeitsgruppe Knoten der Schilddrüse und benigne Schilddrüsenerkrankungen | Letzte Aktualisierung: 25.10.2023 von Harald | W-Nummer: 453777