Lenvatinib (=Handelsname: Lenvima®) – Übersichtsartikel
- Dieses Thema hat 1 Antwort und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 02.08.2016 - 15:30 von
Harald.
Lenvatinib (=Handelsname: Lenvima®) – Übersichtsartikel
Update 8.8.2023
Lenvatinib (=Handelsname: Lenvima®) – Übersichtsartikel
Übersichtsartikel zu Lenvatinib ( Freiname = Wirkstoffname durch die WHO festgelegt)
- =Lenvima ® (Handelsname in Europa und den USA)
- = E7080 (Wirkstoffname des Pharmaunternehmens in den ersten Studien)
Für wen ist dieser Beitrag von Interesse?
Diese Beitrag ist nur für Schilddrüsenkrebspatient*innen von Bedeutung, die einen fortgeschrittenen nicht mehr jod-speichernden differenzierten Schilddrüsenkrebs (papillär, follikulär,..) bzw. einen wenig-differenzierten Schilddrüsenkrebs haben; siehe FAQ: Welcher Schilddrüsenkrebs und welche Therapie?
Einfach erklärt:
- Kap. 3.2. Schilddrüsenkrebs unserer Broschüre:
Knoten der Schilddrüse und ihre Behandlung
Beobachten oder behandeln/operieren?- Was kann man tun, wenn die Radioiodtherapie versagt?
- FAQ: Was sind Tyrosinkinase-Inhibitoren?
- Wirkmechanismus und Ziele
- Zulassungen
- Nutzenbewertung
- Leitlinien
- Studien (Publizierte Ergebnisse)
- Laufende Studien
- Erfarhungsberichte und Nebenwirkungen
- (weitere) Quellen
Lenvatinib (=Lenvima® =E7080)
Blockiert KDR (VEGFR-2), Flt-1 (VEGFR-1), FGFR1, PDGFR-beta und c-kit, die an Angiogenese und Tumorproliferation beteiligt sind.
Es ist ein sogenannter Tyrosinkinase-Inhobitor (TKI)
siehe auch:Ein weiterer Wirkmechanimus scheint auf die Natürlichen Killerzellen (NK) auszugehen, welche unter Lenvatinib ansteigen:
Jin M, et al., 2023, Changes in peripheral blood immune cell population in thyroid cancer patients treated with lenvatinib. Sci Rep. 2023 Aug 7;13(1):12765. doi: 10.1038/s41598-023-39503-w. PMID: 37550394.Die Zulassung in Europa für das fortgeschrittene radioiodrefraktäre Schilddrüsenkarzinom erfolgte am 30.5.2015:
- Informationen auf der EMA-Seite
- Die Zulassung in Europa für das fortgeschrittene radioiodrefraktäre Schilddrüsenkarzinom erfolgte am 30.5.2015:
-
- Informationen auf der EMA-Seite
-
- Lenvatinib hat in der Nutzenbewertung seinen Orphan-Drug-Status verloren, da die Umsatzschwelle überschritten wurde.
Ein Nutzenbewertung des IQWIG, bei dem Sorafenib und Lenvatinib indirekt miteinander verglichen werden sollte, konnte auf Grund der beiden unterschiedlichen Studiendesigns nicht durchgeführt werden, so dass Anhand dieser Studien nicht festgestellt werden konnte, ob Sorafenib oder Lenvatinib besser ist, auch wenn Erfahrungsbericht und Erfahrungen der Kliniker darauf hindeuten, dass Lenvatinib besser wirkt.
Aufgrund des besseren progressionsfreien Überleben von Lenvatinib empfiehlt die NCCN-Leitlinie (V 1.2015): Lenvatinib vor Sorafenib
Die Nebenwirkungen von Sorafenib und Lenvatinib sind unterschiedlich, so dass Ärzt*innen bei der Auswahl, welches Medikament zuerst eingesetzt werden soll, die Co-Erkrankungen und die Auswirkungen der Nebenwirkungen berücksichtigen.
Das IQWiG konnte kein Vergleich der Nebenwirkungen machen, da der Zeitpunkt, wann welche Nebenwirkungen auftraten unterschiedlich ist, und keine „zeitadjustierten Analyse“ gemacht wurde [Man geht davon aus, dass je länger man ein TKI nimmt, desto mehr Nebenwirkungen auftreten]
(IQWiG-Dosier S. 44)
Betroffene, die beide Medikamente schon erhalten haben, können bezüglich der Nebenwirkungen (siehe auch unten) keines der beiden Medikamente den Vorrang geben.
- ATA-Leitlinie differenzierter SD-Krebs 2015: Übersicht…..
- NCCN-Leitlinie (V 1.2015): Lenvatinib vor Sorafenib
Studien (Publizierte Ergebnisse)
- Zulassungsstudie:Phase-III-Studie: Lenvatinib beim wenig-differenzierten Schilddrüsenkrebs
- Review: Wiederaufnahme (Rechallenge) von TKI bei SD-Krebs
- Effectiveness and toxicity of lenvatinib in refractory thyroid cancer: Dutch real-life data
Autor*innen: M D Aydemirli, et. al.
in: Eur J Endocrinol. 2020 Feb;182(2):131-138. doi: 10.1530/EJE-19-0763.PFS und OS ist kürzer als in der Zulassungsstudie:Median PFS and median OS were 9.7 (95% confidence interval (CI): 4.0–15.5) and 18.3 (95% CI: 4.9–31.7) months, respectively, response rate was 38% (95% CI: 23–54%).
- Bundesweites Register für seltene Tumore der Schilddrüse
- (Laufende-)Studie: Pembrolizumab und Lenvatinib beim anaplastischen oder wenig-differenzierten Schilddrüsenkrebs (Phase II) Studienorte sind Freiburg, München, Stuttgart und Halle/Saale (12.2019).
- Review und Fallbericht: Wiederaufnahme (Rechallenge) von Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI) beim Schilddrüsenkarzinom (Felicetti 2017)
- Studie zur geringere Anfangsdosis:
Am Anfang mit der Therapie muss – nach meinem Wissen – bei Lenvatinib u.a. engmaschig die Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System beobachten, und gegebenenfalls die Dosis reduzieren.Bei der jetzigen Dosis muss man bei sehr vielen Patienten die Dosis reduzieren. In der Zulassungsstudie Phase-III-Studie: Lenvatinib -wenig-differenzierten SD-Krebs war meines Wissen die Dosis Reduzierung kein Studienendpunkt, so dass man ihn nicht statistisch auswerten konnte. Es gibt jedoch Hinweise, dass eine geringere Dosis genaue so effektiv ist.Um ganz sicher zu sein, gibt es nun eine weitere Studie, in der verglichen wird, ob die Effekte bei einer Startdosis von 14 oder 20 mg Lenvatinib genau so gut ist, wie bei einer Startdosis von 24 mg.
Auf ClinicalTrials.gov NCT02702388
- Phase 2 Trial of Lenvatinib (E7080) in Subjects With Iodine-131 Refractory Differentiated Thyroid Cancer to Evaluate Whether an Oral Starting Dose of 20 mg or 14 mg Daily Will Provide Comparable Efficacy to a 24 mg Starting Dose, But Have a Better Safety Profile
Erfarhungsberichte und Nebenwirkungen
- Nutzer*innen des Selbsthilfe-Forums, die Erfahrungen mit Tyrosinkinase-Inhibitoren haben, finden sich in der
Forums-Gruppe: Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI)Hier noch eine Liste von Erfahrungsberichten: - Meine Erfahrungen mit Lenvantinib (nach Sorafenib) (Woanders 20.7.2020) mit Empfehlungen zur Vorbereitung für eine TKI-Behandlung
- Erfahrungen mit Lenvima Teil 2 (Minamoto 2017, Lantana,..)
- Erfahrungsberichte mit Lenvatinib (PR 2016)
- Erfahrungsberichte mit Lenvatinib (Oktober 2015)
- …(Suche: Lenvatinib)
- Kassen zahlen künftig häufiger die Fußpflege beim Podologen (Bei Hand-Fuß-Syndrom)
- Infoblatt: Euro WC-Schlüssel (eurokey) öffentliche WC.
weitere Quellen und Links:
zurück zu:
- Sinn und Zweck – Einführungsseite
- FAQ – Hilfe
- FAQ: Schilddrüsenkrebs – wenig-differenziert
- FAQ: Was sind Tyrosinkinase-Inhibitoren?.
- Forums-Gruppe: Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI)
.
Großes Herbsttreffen in Eisenach, 22.-24.09.2023
Online teilnehmen!
-
Dieses Thema wurde geändert vor 1 Monat, 2 Wochen von Harald.
Dieses Thema wurde 2-mal bearbeitet.
Antwort auf: Lenvatinib (=Handelsname: Lenvima®) – Übersichtsartikel
Liebe Bärbel,
da ging gerade etwas durcheinander.
Jan hat deine Frage abgetrennt zu einem eigenen Thema:
Pembrolizumab und Lenvatinib gleichzeitig?.
Meine Antwort findest du nun auch da.
Viele Grüße
Harald
Großes Herbsttreffen in Eisenach, 22.-24.09.2023
Online teilnehmen!
Geburtstage
Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.
In den nächsten Tagen haben 2 Nutzer*innen Geburtstag
Zur Zeit aktiv
Insgesamt sind 45 Benutzer*innen online: 0 Nutzer*innen und 45 Gäste.