Achtung

Ratschläge auf der Website können keinen Arztbesuch ersetzen
Okay

Zentren für den nicht-jod speichernden Schilddrüsenkrebs?

HaraldBundesgeschäftsführer
Leitungsteam SHG Berlin
follikulärer SD-Krebs 1997 (oxyphil), Zungengrundkrebs 2024

Zentren für den nicht-jod speichernden Schilddrüsenkrebs?

| Beitrags-ID: 241062

Update: 20.10.2020

2. 3. 2025: Dieser Beitrag ist in Teilen nicht mehr aktuell, und muss überarbeitet werden. am besten im Forum fragen.

FAQ: Zentren für den nicht-jod speichernden und/oder fortgeschrittenen Schilddrüsenkrebs?

Für wen ist dieser Beitrag von Interesse?

  • Betroffene mit einer fortgeschrittenen Schilddrüsenkrebserkrankung, deren Tumorzellen kein Iod bzw. kaum oder nicht mehr Iod speichert.
  • Betroffene mit dem anaplastischen Schilddrüsenkrebs
  • Betroffene mit dem medullären Schilddrüsenkrebs

Überblick und einfach erklärt:

siehe folgende Kapitel in unserer Broschüre:

Knoten der Schilddrüse und ihre Behandlung
Beobachten oder behandeln/operieren?

etwas genauer:

weiterführende Informationen, z.B. zu Empfehlungen der Leitlinie, Studien etc. findet man über die Forums-Gruppen:

Krankheits-Diagnose

Ratgeber:

Hallo,

unser Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V. fordert Ärzt*innen und Universitäten auf, Zentren und Netzwerke für die Therapie des wenig­-differenzierten, entdifferenzierten und des medullären Schilddrüsenkrebs zu bilden, um Forschung und Therapie zu verbessern.
(siehe Forderungen (2006))

Mit dem Bundesweitem Register für seltene Tumoren der Schilddrüse wurde im Jahr 2015 ein erster Schritt getan.
Im Jahr 2020 kam als weiterer Schritt, das alle 14 Tage stattfindende Online Tumorboard Schillddrüse für den fortgeschrittenen SD-Krebs hinzu.

Kliniken und Praxen, die an diesem Register Teilnehmen findet man über unser Linkliste: Studien Regsiter SD-Krebs (Karte).

Die folgenden Listen an Kliniken in diesem Beitrag, sollte sich da wiederfinden.

Inhalt dieses Beitrages:

Was zeichnet ein Zentrum aus?

Zentrum
der Begriff „Zentrum“ ist nicht geschützt.
Für die Schilddrüsenoperation gibt es zertifizierte Zentren:

Zur Problematik des Begriffs „Zentrum“ beim Schilddrüsenkrebs siehe:

siehe auch die Link-Listen:

siehe auch bei uns im Verein: Arbeitsgruppe nicht-jod-speichernder SD-Krebs (Zentren)

Da es für den medullären, den wenig-differenzierten und entdifferenzierten (anaplastischen) Schilddrüsenkrebs nur wenige bzw. keine Standard-Therapien gibt, können wir die Frage von Betroffenen nach Zentren nur dahingehend beantworten, dass Kliniken an denen größere, am besten multi-zentrische Forschungsstudien stattfinden, vermutlich eine gute Wahl für die Erstbehandlung oder Zweitmeinung sind.

Welche Therapien bzw. Studien die Experten empfehlen, hierzu findet man Antworten in den Leitlinien
(siehe dazu vor allem auch: FAQ: Was ist eine Leitlinie? Was ist eine Richtlinie?)

Zur Problematik des Begriffs Zentrum siehe auch:
FAQ: Zertifizierte onkologische Zentren durch die DKG.

Nützliche weitere Links

Viele Grüße
Harald


zurück zu:


.

Als Verein sind wird stärker: Vereinsmitglied werden
25. Großes Herbsttreffen in Hamburg, 26.-28.09.2025 - jetzt anmelden!
Achtung: Zimmer im Tagungshotel möglichst bald reservieren!

  • Dieses Thema wurde geändert vor 3 Monaten, 2 Wochen von Harald.
    Dieses Thema wurde 4-mal bearbeitet.
2 Nutzer*innen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Anonym
Gast

Gäste dürfen nur Anfragen stellen. Ratschläge, Erfahrungsberichte etc. von Gästen werden von den Moderatoren ohne Vorwarnung gelöscht.
Das Gast-Schreiberecht ist nur für Nutzer*innen gedacht, die sich nicht gleich registrieren möchten bzw. Probleme bei der Registrierung haben: Jetzt kostenlos registrieren als Forums-Nutzer*in

Deine Information:

Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf OP-Schere.

Geburtstage

Heute haben keine Nutzer*innen Geburtstag.

In den nächsten Tagen haben 5 Nutzer*innen Geburtstag

Zur Zeit aktiv

Forum-Statistik

136.044 veröffentlichte Beiträge
29.594 veröffentlichte Themen
7.637 registrierte Nutzer*innen

Sie möchten uns finanziell unterstützen?
Bundesverband Schilddrüsenkrebs – Ohne Schilddrüse leben e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG|IBAN: DE52 4306 0967 4007 2148 00|BIC: GENODEM1GLS

Spenden mit einem Klick