T3
- = Abkürzung für das Schilddrüsenhormon: Trijodthyronin (T3)
oder - = Tumorklassifizierung nach einer Schilddrüsenoperation: T3 = Primär-Tumor > 4 cm, jedoch begrenzt auf die Schilddrüse;
siehe TNM-Klassifikation der Schilddrüsenkarzinome
oder - = TRIADS 3, einem Klassifikationssystem von Knoten in der Schilddrüse im Ultraschall, siehe Wiki: Thyroid Imaging, Reporting and Data System (TIRADS)
Trijodthyronin(T3)(Synonyme: 3,3',5-Triiod-L-thyronin, Triiodthyronin)
(engl.: Triiodothyronine, Tri-iodothyronine) ist das Schilddrüsenhormon T3. Die 3 steht für 3 Jodatome, die in dieser Verbindung gebunden sind.
T3 ist das aktive Hormon und wird mit Hilfe der Deiodase aus Thyroxin T4 gebildet.
Zur Bestimmung der Blutwerte bei der Einstellung werden im allgemeinen, die freien Schilddrüsenwerte bestimmt (siehe fT3);
Wird T3 von außen als Medikament zu gegeben, spricht man von LT3
Gesamtmenge der Schilddrüsenhormone T3(TT3)
Mit dem voranstehenden T(= Total) wird die Gesamtmenge der Schilddrüsenhormone Trijodthyronin (T3) im Blut bezeichnet. Zu 99 % sind die Schilddrüsenhormone dabei an Thyroxin-bindendes-Globulin (TBG) gebunden.
Für den Stoffwechsel stehen jedoch nur die freien Schilddrüsenhormone fT3 zur Verfügung.
Durch die Bindung an TBG haben die Schilddrüsenhormone eine lange Halbwertszeit (= Zeit bis ein Stoff zur Hälfte abgebaut ist): Bei fT4 beträgt diese 6,7 Tage, durch die geringere Bindung von T3 beträgt die Halbwertszeit von fT3 nur ca. 16 Stunden.
siehe auch: FAQ: Lebensqualität und Schilddrüsenwerte im Blut.
pT3
ist die TNM-Klassifikation für einen Primär-Tumor > 4 cm, jedoch begrenzt auf die Schilddrüse (T3); das vorangestellt p bedeutet: pathologischer oder postoperativer Befund; siehe TNM-Klassifikation der Schilddrüsenkarzinome
freies Schilddrüsenhormon Trijodthyronin(fT3)
Das Schilddrüsenhormon Trijodthyronin (T3) ist im Körper zu 99% an Transporteiweiße gebunden.
Es hat eine Halbwertszeit von 20 Stunden.
Zur Feststellung der realen Stoffwechsellage im Blut müssen jedoch die freien Schilddrüsenhormone (fT3 ca. 0,3%) bestimmt werden. Wird bei der Blutabnahme nur die Gesamt-Hormonmenge T3 (TT3) bestimmt, so kann dies zu einer Fehleinschätzung führen.
siehe auch FAQ: Blutabnahme und Schilddrüsenhormon-Einnahme
Bedarf T3 und Tagesschwankungen fT3 fT4 TSH (Studie Russel 2008)
ambulante Erstattung der Bestimmung von fT4 und fT3.
Liothyronin(L-T3, LT3)
ist das synthetisch hergestellte Schilddrüsenhormon Trijodthyronin T3 (Handelsnamen von L-T3-Präparaten: Thybon®, Cytomel®, Liotir®, ...)
siehe auch:
- Schilddrüsenhormonpräparate
- LT3 mit Zink: Poly-Zinc-Liothyronine
- Trijodthyronin = Schilddrüsenhormon T3
- fT3 freies Schilddrüsenhormon Trijodthyronin, welches im Blut gemessen wird.
- Forums-Gruppe: Schilddrüsenhormonsubstitution mit L-T4 + L-T3
reverse Triiodothyronin(rT3)(Synonym: 3,3’,5’-Triiodothyronin)
Das inaktive Schilddrüsenhormon rT3 wird durch Deiodase aus dem Depot-Schilddrüsenhormon Thyroxin (T4) gebildet. Bei schweren, nicht-schilddrüsen Erkrankungen (nonthyroidal illness = NTI) kommt es zu einer stärkeren Deiodase hin zu rT3, so dass weniger vom aktive Schilddrüsenhormon Trijodthyronin (T3) gebildet werden kann. Es kommt zum so genannten Low-T3-Syndrom.
In einer Schilddrüsenunterfunktion ist rT3 ebenso wie fT3 und fT4 auch niedrig. Die Bestimmung von rT3 macht daher lediglich dann Sinn, wenn eine Schilddrüsenunterfunktion von einer anderen nicht-schilddrüsen Erkrankung unterschieden werden muss (Schmidt RL 2018).
3,3′-Diiodothyronine(3,3'-T2)
entsteht durch Deiodase aus 3,3',5-Triiod-L-thyronin ( Trijodthyronin (T3)) und 3,3’,5’-Triiodothyronin (= reverse Triiodothyronin (rT3)) und zählt zu den Schilddrüsenhormonmetabolite
3,5-Diiodothyronine(3,5-T2, DIT)(Synonyme: 3,5-diiodo-L-thyronine, Dijodtyrosin)
wird auch nur mit T2 abgekürzt.; ist ein Schilddrüsenhormonmetabolite, welches durch die Deiodase von Trijodthyronin (T3) und rT3 entsteht. Als Präparat wird es ohne Verschreibung als OTC oder über das Internet als Wellness-, Fitness- oder Gewichtsreduktions-Präparat vermarktet. Folgen dieser Zuführung sind nicht bekannt. Bei Gesunden ist 3,5-T2 im < 0,5 nanomolar Bereich im Blut nachweisbar. (Quelle: Köhrle in: Führer (Hrsg): Schilddrüse 2015; S. 62)
bioidente Schilddrüsenhormone
sind Schilddrüsenhormone, die identisch denen sind, die der Körper selbst herstellt. Allerdings ist z.B. bei Schweineschilddrüsenhormonen der Anteil von Trijodthyronin (T3) wesentlich höher als beim Menschen.
siehe Welche Schilddrüsenhormonpräparate gibt es?.
Deiodase(Synonyme: Deiodinase, Deiodasen, Dejodasen, Dejodinasen, Deiodierung)
Mit Hilfe von Deiodasen (engl.: Deiodinase) wird vor allem in den Zellen von Leber und Muskeln das Depot-Schilddrüsenhormon Thyroxin (T4) in das aktive Schilddrüsenhormon Trijodthyronin (T3) oder auch in das inaktive rT3 umgewandelt.
ausführlicher siehe FAQ: Lebensqualität und Schilddrüsenwerte im Blut sowie unsere Broschüre Wiki: Mit Schilddrüsenhormonen leben! (über das Inhaltsverzeichnis kommt man zu den einzelnen Kapiteln der Broschüre)
EUTHYRAL
Handelsname eines französischen Schilddrüsenhormon-Kombinationspräparats von L-T4 und L-T3; Hersteller Merck KGaA; siehe auch Welche Schilddrüsenhormonpräparate gibt es?; der Anteil von L-T3 ist höher als in der Forenthema: Europäische Leitlinie zur L-T4 und L-T3-Substitution (2012)
extracapsular extension(Synonyme: ece, ece+, ece-)
Breitet sich ein Tumor über die Kapsel aus (engl. Fachausdruck extracapsular extension), so hat dies prognostische Bedeutung. Breitet sich das Schilddürsenkarzinom über die Schilddrüsenkapsel aus, so hat es die TNM-Klassifikation T3 und größer. Auch die extranodale Ausbreitung von lokalen Lymphknotenmetastasen hat Einfluss auf die Prognose, in der TNM-Klassifikation wird, da in der Klammer nach N1 (Anzahl der befallenen Lympknoten / Anzahl der entfernten bzw. untersuchten Lympknoten mit ece+ bzw ece- ergänzt). ece+ bedeutet, dass die Lympknotenmetastase die Kapsel des Lymphknoten durchbrochen hat. ece- bedeutet, dass keine Ausbreitung außerhalb der Kapsel des Lympknoten festgestellt werden konnte. Beispiel: T3 N1 (5/10 ece+) = Von 10 untersuchten Lymphknoten hatten 5 einer Lymphknotenmetastase, wobei auch ein Kapseldurchbruch des Lymphknoten festgestellt wurde.
freies Schilddrüsenhormon Thyroxin(fT4)
Das Schilddrüsenhormon Thyroxin (T4) ist im Körper zu 99% an Transporteiweiße gebunden.
Es hat eine Halbwertszeit von 8 Tagen, man spricht daher auch von einem "Depot"-Hormon. Zur Feststellung der realen Stoffwechsellage im Blut müssen jedoch die freien Schilddrüsenhormone (fT4 ca. 0,03%) bestimmt werden. Wird bei der Blutabnahme nur die Gesamt-Hormonmenge TT4 bestimmt, so kann dies zu einer Fehleinschätzung führen; siehe auch:
Gesamtmenge der Schilddrüsenhormone T4(TT4)
Mit dem voranstehenden T(= Total) wird die Gesamtmenge der Schilddrüsenhormone Thyroxin (T4) im Blut bezeichnet. Zu 99 % sind die Schilddrüsenhormone dabei an Thyroxin-bindendes-Globulin (TBG) gebunden.
Für den Stoffwechsel stehen jedoch nur die freien Schilddrüsenhormone fT4 zur Verfügung.
Durch die Bindung an TBG haben die Schilddrüsenhormone eine lange Halbwertszeit (= Zeit bis ein Stoff zur Hälfte abgebaut ist): Bei fT4 beträgt diese 6,7 Tage, durch die geringere Bindung von T3 beträgt die Halbwertszeit von fT3 nur ca. 16 Stunden.
siehe auch: FAQ: Lebensqualität und Schilddrüsenwerte im Blut.
Halbwertszeit
Mit der Halbwertszeit wird allgemein der Zeitraum erfasst, in dem sich etwas um die Hälfte reduziert.
- Bei den Schilddrüsenhormonen beträgt z.B. die Halbwertszeit von T4 ca. 8 Tage, von T3 hingegen nur 20 Stunden.
- Bei der Strahlenexposition der Radiojodtherapie ist die effektive Halbwertszeit, die über eine Formel aus biologischer Halbwertszeit und physikalischer Halbwertszeit berechnet wird; siehe biologische Halbwertszeit und physikalische Halbwertszeit sowie FAQ: Was für Strahlen gehen vom radioaktivem Jod aus?.
- Die Halbwertszeit von Thyreoglobulin (Tg) ist nach chirurgischer Entfernung des Schilddrüsenkarzinoms bei 2-4 Tagen, während bei einer RiT es 3 Monate sind, so dass es bis zu einem Jahr dauern kann bis der Tg verschwindet; siehe auch: FAQ: Thyreoglobulin und Nachsorge des Schilddrüsenkarzinoms.
Hirnanhangdrüse(Synonyme: Hypophyse, Pituitary gland)
Die Hypophyse auch Hirnanhangsdrüse geschrieben (engl.: Pituitary); Die Hypophyse produziert das Hormon TSH (Thyroidea stimulierendes Hormon), welches die Schilddrüse anregt die Schilddrüsenhormone T4 und T3 sowie Thyreoglobulin (Tg) zu produzieren. Die Hypophyse wird wiederum über das TRH (Thyreotropin-Releasinghormon), welches vom Hypothalamus ausgeschüttet wird gesteuert.
siehe: Regelkreis einfach erklärt: Kap 2. Funktion der Schilddrüse in unserer Broschüre Knoten der Schilddrüse und ihre Behandlung (Inhaltsverzeichnis)
Iod
auch umgangssprachlich Jod geschrieben;
das nicht radioaktive Iod hat die Massenzahl 127.
Bei der Radiojodtherapie (RJT oder RIT) wird das radioaktive I-131 eingesetzt.
Iod ist ein Spurenelement, das die Schilddrüse zur Produktion von Schilddrüsenhormonen (T3 und T4) braucht.
siehe auch:
- FAQ: Jodarme Ernährung = Vermeidung jodreicher Ernährung (vor einer Radiojodtherapie)
- Link-Liste: Themen Jod
LAT2
ist ein Transportmolekül, welches die Schilddrüsenhormone Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3) in eine Zelle befördert.
siehe: FAQ: Lebensqualität und Schilddrüsenwerte im Blut
Low-T3-Syndrom
Bei schweren Erkrankungen kommt es zu einem Abfall des aktiven Schilddrüsenhormons Trijodthyronin (T3) und zu einem Anstieg des inaktiven Schilddrüsenhormons rT3 durch eine stärkere Deiodase von Thyroxin (T4) hin zu rT3. Es wird vermutet, dass es sich hierbei um einen körpereigenen Schutzmechanismus handelt und die Körperaktivitäten damit heruntergefahren werden; Der englische Fachausdruck ist nonthyroidal illness syndrome.
siehe: FAQ: Lebensqualität und Schilddrüsenwerte im Blut.
MCT8
Monocarboxylasetransporter 8 (MCT8) ist ein Transportmolekül, welches das Schilddrüsenhormon T3 in eine Zelle befördert. Eine Mutation die MCT8 führt zum Krankheitsbild:. Allan-Herndon-Dudley-Syndrom (AHDS); siehe:
nonthyroidal illness syndrome(NTIS)
siehe Low-T3-Syndrom
Novothyral
Handelsname eines Schilddrüsenhormon-Kombinationspräparats von LT4 und LT3; Hersteller Merck KGaA; siehe auch Welche Schilddrüsenhormonpräparate gibt es?; der Anteil von LT3 ist höher als in der Forenthema: Europäische Leitlinie zur L-T4 und L-T3-Substitution (2012)
Polymorphismus(Synonym: polymorphism)
Wenn es in einer Bevölkerung verschiedene Genvarianten gibt, so wird dies als Polymorphismus (plural Polymorphismen, engl. polymorphism) bezeichnet. Bei der Deiodase D2 gibt es z. B. den Thr92AlaD2 Polymorphismus, der weniger T4 in T3 umwandelt (Johnklaas 2021).
Prothyrid
Handelsname eines Kombinationspräparates von Levothyroxin-(=L-T4) und Liothyronin (=L-T3); siehe auch Forenthema: Welche Schilddrüsenhormonpräparate gibt es?
pT3a
ist die TNM-Klassifikation für einen Primär-Tumor > 4 cm, jedoch begrenzt auf die Schilddrüse (T3a); das vorangestellt p bedeutet: pathologischer oder postoperativer Befund; siehe TNM-Klassifikation der Schilddrüsenkarzinome
- pT3a - keine Ausbreitung außerhalb der Schilddrüse
- pT3b - Ausbreitung in Muskelgebwebe
Schilddrüsenhormone
Die Schilddrüse produziert mit Hilfe von Jod die Hormone Trijodthyronin (T3 ) (ca. 10%) und Tetrajodthyronin (T4), kurz auch Thyroxin genannt.
T3 ist das aktive Hormon und wird mit Hilfe der Deiodase aus T4 gebildet. T4 ist ein reines Depot-Hormon, es sind keine Stoffwechselvorgänge bekannt, bei denen T4 aktiv beteiligt ist;
siehe auch:
- Funktion der Schilddrüse
- Schilddrüsenhormonpräparate
- Broschüre: Mit Schilddrüsenhormonen leben! Was bei der Einnahme von Schilddrüsenhormonen zu beachten ist.
Substitution
ein Stoff, der durch den Körper (hier die Schilddrüse und/oder die Nebenschilddrüsen) selber produziert wurde, wird nun ersetzt durch einen anderen Stoff (z.B.: Schilddrüsenhormonpräparate; Calcium mit Vitamin D und "Vitamin-D-Präparate";...).
Weiterführende Informationen:
- Schilddrüsenhormone
- Nebenschilddrüse (Parathormon)
Wir haben für den Erfahrungsaustausch die Selbsthilfe-Foren-Kategorie: Medikamente mit den Foren:
- Medikamente (allg.) (Substitution mit Schilddrüsenhormonen, Calcium ...)
- Calcium und Vitamin D
Ferner haben wir Forums-Gruppen für Probleme bei der Substitution oder mit speziellen Medikamenten:
- Schilddrüse
- Forums-Gruppe: Probleme mit der Substitution (allgemein)
- Forums-Gruppe: Abendeinnahme von L-Thyroxin (L-T4)
- Forums-Gruppe: L-Carnitin zur Linderung von Überfunktionssymptomen
- Forums-Gruppe: Probleme nach Präparatwechsel
- Forums-Gruppe: Schilddrüsenhormone und Psychopharmaka
- Forums-Gruppe: Schilddrüsenhormone: Substitution mit L-T4 + L-T3
- Nebenschilddrüse
Thyreoglobulin(Tg)
ist ein Eiweiß, welches nur von Schilddrüsenzellen und differenzierten Schilddrüsenkrebszellen produziert wird. In den Follikeln der Schilddrüse werden die Schilddrüsenhormone Thyroxin T4 und TrioiodthyroninT3 an diesem Eiweiß gebunden (Im Blut werden die Schilddrüsenhormone zu über 90% an das Thyroxin-bindendes-Globulin (TBG) gebunden).
Nach Entfernung der Schilddrüse (oder auch nur einer Hälfte) kann das Thyreoglobulin (englische Schreibweise Thyroglobulin; Abkürzung: Tg) als Tumormarker des differenzierten Schilddüsenkrebs (DTC) genutzt werden.
siehe auch:
- ATA (2015): Postoperativer Tg-Wert, ob RJT indiziert
- Thyreoglobulin (Tg) und Nachsorge des Schilddrüsenkarzinoms
- Ultrasensitive Thyreoglobulin-Assays (us-Tg)
siehe auch: Forums-Gruppe: Tg-Wert beständig leicht erhöht.
Thyreoidea stimulierendes Hormon(TSH)(Synonym: Thyreotropin)
Die Hypophyse (Hirnanhangdrüse) schüttet das Hormon TSH (=Thyreoidea stimulierendes Hormon = Schilddrüse stimulierendes Hormon) aus, welches die Schilddrüse anregt, die Schilddrüsenhormone Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3) zu produzieren. Die Hypophyse selbst wird durch das Hormon TRH des Hypothalamus angeregt, TSH auszuschütten. Die Referenzwerte liegen ungefähr zwischen 0,2 und 4,0 (Abhängig vom Labor, der Altersgruppe, Schwangerschaft).
Durch die Einnahme von Schilddrüsenhormonen wird bei Schilddrüsenkrebspatienten der TSH unterdrückt.
siehe auch:
- Regelkreis einfach erklärt: Kap 2. Funktion der Schilddrüse in unserer Broschüre Knoten der Schilddrüse und ihre Behandlung (Inhaltsverzeichnis)
- FAQ-Hilfe: TSH-Unterdrückung nach Schilddrüsenkrebs - eine Risikoabwägung
- FAQ: Häufige Fragen zur Substitution, Medikamenten etc.
- FAQ: TSH-Wert - Normwert, Referenzwert und Befinden
- Studie: TSH und Schilddrüsenkrebs-Risiko (Kristien Boelaert 2009)
Thyreotropin-Releasing-Hormone(TRH)(Synonym: Thyrotropin)
Das Hormon TRH wird vom Hypothalamus ausgeschüttet. TRH regt die Hypophyse zur Ausschüttung von TSH (Thyroidea stimulierendes Hormon) an. Das TSH regt wiederum die Schilddrüse an, die Hormone T4 und T3 zu produzieren.
siehe auch im Forum: Konzentration des freien T4 (fT4) beeinflusst TSH (Diskussion)
und Studie: Enzyme im Hypothalamus regulieren Stoffwechsel
Thyroxin(T4)(Synonym: Tetrajodthyronin)
ist das Schilddrüsenhormon T4. Die 4 steht für 4 Jodatome, die in dieser Verbindung gebunden sind.
T4 gilt als Depot-Hormon. Mit Hilfe der Deiodase wird aus T4 das aktive Schilddrüsenhormon Trijodthyronin (T3) gebildet. Die Depot-Funktion von T4 kommt zustande, weil 99% der im Blut zirkulierenden Schilddrüsenhormone an TBG gebunden sind. Die Halbwertszeit von T4 beträgt ca. 8 Tage. Für den Stoffwechsel aktiv zur Verfügung stehen nur die freien Schilddrüsenwerte fT4. Zur Bestimmung der Blutwerte ist es besser, die freien Schilddrüsenwerte zu bestimmen.
Wird T4 von außen als Medikament zu gegeben, spricht man von LT4
siehe auch Schilddrüsenhormone
Thyroxin-bindendes-Globulin(TBG)
ist ein Eiweiß, welches das Thyroxin im Blut bindet. 99% der im Blut zirkulierenden Schilddrüsenhormone sind an TBG gebunden. Dem Stoffwechsel zur Verfügung stehen jedoch nur die freien Schilddrüsenhormone fT4 und fT3. Durch die Bindung an TBG haben die Schilddrüsenhormone eine lange Halbwertszeit (= Zeit bis ein Stoff zur Hälfte abgebaut ist): Bei fT4 beträgt diese 6,7 Tage, durch die geringere Bindung von T3 beträgt die Halbwertszeit von fT3 nur ca. 16 Stunden.
siehe:
- FAQ: Lebensqualität und Schilddrüsenwerte im Blut
- Sensible (?) Schilddrüsenhormonsubstitution. Worauf bei Schilddrüsenhormonpräparaten zu achten ist.
Verweise auf Glossar unterdrücken
Verweise auf einen Glossar-Eintrag werden automatisch gesetzt. Über [ glossary_exclude ] z.B .T3 [ /glossary_exclude ] (ohne die Leerzeichen nach- und vor der Eckigenklammer) kann ein Verweis auf das Glossar unterdrückt werden. Innerhalb eines Glossar-Eintrages wird nicht auf den selben Glossar-Eintrag verwiesen; siehe auch Forenthema: Wissensartikel – erstellen und bearbeiten (Handbuch)
Acetylsalicylsäure(ASS)(Synonym: Aspirin)
auch unter dem Markenname Aspirin bekannt, ist ein schmerzstillendes und entzündungshemmendes Arzneimittel.
Acetylsalicylsaeure (ASS) gehört zu den Salicylate. Salicylate sollen die Bindung der Schilddrüsenhormone an TBG verringern, und so zu erhöhten Werten der freien Schilddrüsenwerte (fT4, fT3) führen; siehe (Köhrle 2016; S.61 sowie Sensible (?) Schilddrüsenhormonsubstitution).
Für die Frage, ob ASS das Tumorwachstum behindert bzw. begünstigt, gibt es unterschiedliche Studien; siehe Acetylsalicylsäure (ASS) und Tumorwachstum - Überblick.
Bisphenol A(BPA)
die EARTH-Studie untersuchte prospektiv wie sich Umweltgifte auf die Fruchtbarkeit von Paaren auswirken. Es zeigte sich, dass Frauen, die eine höhere Konzentration von Bisphenol A im Urin hatten, niedrigere fT3-Werte und höhere TSH-Werte aufwiesen. Diese Änderungen im Schilddrüsenhormonstoffwechsel können sich auf die Fruchtbarkeit der Paare auswirken; ausführlich siehe: Wiki: Umweltgifte und Schilddrüsenhormonstoffwechsel
Everolimus(Synonyme: Afinitor, RAD-001, RAD001)
ist ein mTOR-Inhibitor, der bei Aktivierung des PI3K Signalweg durch Mutationen beim anaplastischen Schilddrüsenkrebs auf experimentelle Ebene eingesetzt wird (Forenthema: Fallberichte: Everolimus bei ATC (Wagle 2014 und Harris 2019)). Everolismus wurde unter dem ersten Namen RAD-001 des Pharmaunternehmens auch beim Schilddrüsenkrebs untersucht. Auf clinicalTrial.gov sind 7 Studien mit Everolismus (RAD001) gelistet, die jedoch nur wenige publizierte Ergebnisse haben (25.02.2022). In einer Phase-II-Studie bei allen subtypen des Schilddrüsenkrebs, jedoch ohne Mutationsanalyse (siehe Wiki: Genetische Veränderungen beim Schilddrüsenkrebs) konnte kein Vorteil gesehen werden (Lim 2013, PMID: 24050953 DOI: 10.1093/annonc/mdt379.) In einer weiteren Phase-II-Studie mit Everolismus beim radioiod-refraktären Schilddrüsenkrebs (RR-DTC) und ATC zeigte sich, dass bei den Patienten deren Schilddrüsenkrebs der PI3K/mTOR/Akt Signalweg aktiviert war, am meisten von Everlimus profitierten ( Glenn J Hanna 2018, PMID: 29301825). Everolimus hat eine Zulassung unter dem Handelsnamen Afinitor® ein Zulassung bei mehreren Krebsarten, u.a. bei Brustkrebs.
Liotir®(Synonym: Liotir)
Handelsname eines LT3-Präparat in flüssiger Form, das es nur in Italien gibt.
Dosierung:
Packung nach Aufbruch nur 30 Tage verwendbar.
siehe Packungsbeilage
siehe Welche Schilddrüsenhormonpräparate gibt es?
Orphan Disease
= Seltene Erkrankung; es gibt hier verschieden Definitionen; auf europäischer Ebene spricht man von einer seltenen Erkrankung wenn nicht mehr als 5 Erkrankungen pro 10.000 Einwohner (Prävalenz) auftreten.
Es gibt verschiedene Organisationen, die sich den "Seltenen" (Linkliste) annehmen.
Medikamente für Seltene Erkrankungen haben oft gesonderte Bedingungen /Regeln bei der Zulassung (kein Schaden) und der Nutzenbewertung von Arzneimitteln, wenn sie durch die Zulassungsbehörden den Orphan Drug-Status erhalten haben.
Poly-Zinc-Liothyronine(PZL)
ist ein LT3-Schilddrüssenhormonpräparat, das zu fT3-Werten im Blut führt, ohne die Spitzenwerte wie bei den herkömmlichen LT3-Präparaten, und mehr den Blutwerten eines Menschen mit einer gesunden (euthyroten) Schilddrüse entspricht. mehr unter: Poly-Zinc-Liothyronine - ein Schilddrüsenhormonpräparat, das langsam LT3 abgibt
pT3b
ist die TNM-Klassifikation für einen Primär-Tumor > 4 cm, der sich über die Schilddrüse ausgebreitet hat (T3b); das vorangestellt p bedeutet: pathologischer oder postoperativer Befund; siehe TNM-Klassifikation der Schilddrüsenkarzinome
- pT3a - keine Ausbreitung außerhalb der Schilddrüse
- pT3b - Ausbreitung in Muskelgebwebe
Schilddrüsenhormonpräparate
es gibt verschiedenen Schilddrüsenhormonpräparate und eine Vielzahl von Herstellern:
- Reine LT4-Präparate (z.B. von den Herstellern Sanofi-Henning, Merck, ....)
- Reine LT3-Präparate
- LT3/LT4-Kombipräparat
- LT4-Präparate mit Jod (Einsatz bei Knotenstruma)
- Präparate aus getrockneten, tierischen Schilddrüsen
Ausführlich siehe:
- Broschüre: Mit Schilddrüsenhormonen leben! - Ein Ratgeber, was bei der Einnahme von Schilddrüsenhormonen zu beachten ist. Inhaltsverzeichnis
- Welche Schilddrüsenhormonpräparate gibt es?
- Sensible (?) Schilddrüsenhormonsubstitution. Worauf bei Schilddrüsenhormonpräparaten zu achten ist.
- FAQ: Häufige Fragen zur Substitution, Medikamenten etc.
- Schilddrüsenhormonpräparate dürfen in der Apotheke nicht mehr ausgetauscht werden
Schilddrüsenhormonresistenz(Synonym: Verwertungsstörung)
(engl.: resistance to thyroid hormone) ist eine seltene Erkrankung. Sie kann dann vor liegen, wenn die freien Schilddrüsenwerte fT3 und/oder fT4 erhöht sind, dennoch der Wert des TSH normal oder erhöht ist.
weiter Informationen im Wissensbereich: Schilddrüsenhormonresistenz
selten
Eine Nebenwirkung tritt "selten" auf, wenn zwischen 0,01% und 0,1% der Patienten diese erleiden.
Eine Krankheit gilt als "selten", wenn nicht mehr als fünf von 10.000 Menschen (≥ 0,05%) unter einem spezifischen Krankheitsbild leiden; siehe auch Linkliste Seltene
Thybon®(Synonym: Thybon)
Handelsname eines Liothyronin-Präparates (LT3) (siehe Forenthema: Welche Schilddrüsenhormonpräparate gibt es?
Forenthema: Rückruf einer Charge von Thybon Henning (Nov. 2021)
thyroid hormone distributor proteins(THDPs)
englische Sammelbezeichnung für die Schilddüsenhormontransportproteine im Blut. Beim Menschen sind dies:
Nach einer Studie (Rutchanna M.S. Jongejan, 2020) haben Unterschiede in den TBG-, Transthyretin- und Albuminkonzentrationen im Serum innerhalb des Referenzintervalls keinen Einfluss auf die Serumkonzentrationen von T0, 3-T1, 3,3′-T2, rT3 und TA4. Weitere Quellen: Sarah A. Rabah, 2019
Tiratricol(Synonyme: Triac, triiodothyroacetic acid)
ist ein Schilddrüsenhormon-Analoga, genauer ein Analoga des tri-iodothyronine, welches u.a. in Frankreich zur Behandlung der Schilddrüsenhormon-Resistenz eingesetzt wurde, oder anstelle von LT3 in der Schilddrüsenhormonsubstitution. Seit 2014 laufen Studien zur Therapie des Allan-Herndon-Dudley-Syndrome (AHDS) , siehe NCT02060474 . Das Schilddrüsenhormonpräparat wurde von einem Pharmaunternehmen aufgekauft, welches es nach einer Phase-II-Studie beim AHDS zu einem wesentlich teureren Preis auf den Markt bringen möchte (Quelle: Bericht der MCT8-AHDS Foundation auf der Thyroid Federation International – Mitgliederversammlung 11.-12.09.2021)